Eventueller Einstieg in Home Assistent mit Fragen vorab

Guten Morgen Smart-Home Begeisterte!

In unserem Altbau habe ich bereits seit einigen Jahren “smarte” Gadgets verbaut um einige Dinge automatisiert zu steuern. Mit meinen aktuellen Planungen scheine ich aber mit den derzeitigen Systemen von Bosch, Eve und Co., die mehr oder weniger parallel laufen (teils gemeinsam über Apple HomeKit), an meine Grenzen zu stoßen.
Aktuell sieht es wie folgt aus:

  1. Heizungssteuerung (Thermostate und Raumthermostat) teils noch über EVE, soll aber nach und nach durch Bosch ersetzt werden (EG bereits umgesetzt)
  2. Tür- und Fensterkontakte (EVE)
  3. smarte Steckdosen div. Hersteller
  4. Leuchtmittel beinahe vollständig über Philips Hue
  5. Balkonkraftwerk
  6. PV-Anlage (Sungrow) mit Speicher
  7. Internetfähige Split-Klima-Anlage (Daikin)

Wir nutzen die Klimaanlage als Heizungsunterstützung und regeln auch die Hausgeräte über entsprechende Steckdosen, die wir manuell starten. Ebenso verhält es sich mit der Klimaanlage. Die starte ich, sobald ich händisch nachgeschaut habe, dass der Ertrag der PV-Anlage ausreichend ist.

All das würde ich gerne über den HA automatisieren. Sprich zB soll die Klimaanlage starten, wenn der PV Ertrag ausreichend gegeben ist und die Heizung herunterfahren, ebenso sollen die Hausgeräte zeitversetzt eingeschaltet werden und ich möchte (sofern möglich) Benachrichtigungen erhalten, etc.

Einige Videos bei YT habe ich mir schon angesehen, das sind zunächst böhmische Dörfer für mich. Dennoch: Bekomme ich so etwas hin, ist das für einen absoluten Laien machbar? Welche Hardware würdet ihr empfehlen, habe von einem Green HA gelesen, der ein guter Start sein soll.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Tobias

Wenn es ohnehin größer werden soll, würde ich direkt auf einen MiniPC setzen. Der hat schlicht mehr Reserven.

Da gibt es nen gutes Video von Simon dazu …

Ich lernte vor kurzem hier, daß Daikin bei neueren Geräten auf die Cloud zwingt und nur eine begrenzte Anzahl an Abfragen zuläßt. Das solltest Du abchecken.

Was heißt größer werden denn bei euch? Eigentlich soll es sich wirklich hauptsächlich auf die Steuerung der Energieeffizienz konzentrieren.

Ich würde @tarag seine Aussage nicht unterschätzen. Smarthome oder HA wecken schnell den Bedarf auf mehr “smart” und bessere Verwaltung und mit einem MinPC bist Du auf der sicheren Seite. Ich selbst habe nur Raspi 4 mit 8 GB und komme gut hin, bin aber auch am Überlegen nach 2 Jahren.

1 „Gefällt mir“

Wobei mein Raspi4 mit 4GB RAM und recht großem HA-Netz (85 Geräte, Zigbee-Netz, Anbindung an Wechselrichter, Autoladung über EVCC usw.) sich langweilt.
Da muss das Ganze schon echt groß werden und das sehe ich bei wenigen Haushalten. Klar, mag sein, dass manche nen Raspi “knacken”, aber das dürfte für wenige wirklich relevant sein.
Zwischenzeitlich hatte ich ne NAS-Lösung, Influx & Grafana und nen Werbeblocker auch noch drauf laufen, dennoch blieb die Last immer im unteren zweistelligen Bereich.

Hallo, wenn du zum Anfangen was günstiges einfaches suchst bist du mit einem Raspi Green (vorinstalliertes HA) sicher auch gut unterwegs.
Aufrüsten kannst du ja immer.

Fals du gleich was zukunft orientiertes suchst bist du sicher mit einen Mini PC (Nuc oder ähnliches) mit Proxmox besser aufgestellt.

Alternativ geht auch ein alter Tower PC (dies nutze ich derzeit)( muss mann etwas auf die verbaute hardware achten)
Diese findet man recht günstig.