HAOS vs Proxmox Installation

Grüß Euch!

Hoffe ihr habt das Fest gut verbracht, und alle bei bester Gesundheit!

Bin jetzt nicht ganz so lange auf HA unterwegs, jedoch die Install schon mit Proxmox & HA und nun auch pures HAOS (wie Simon schon bereits in seinen YT gezeigt) auf einem Rechner Installiert, und nun seit ca 1,5 monaten im dualbetrieb. Was soll ich sagen … also HAOS Image, auf SSD und Starten, fertig - klar paar manuelle dinge sind noch zu erledigen, aber alles was bereits vorhanden wird auch gleich erkannt - einfach super :blush:

Also wenn ich nochmals einen HA aufsetzen werde, dann nur gleich direkt mit dem HAOS Image - einfach PERFEKT!

Danke hier nochmals an Simon für seine YT’s :+1:

Ich bin Team Proxmox
warum: es läuft nicht nur HA

2 „Gefällt mir“

Hey Sorry - das war nicht negativ gemeint :smirk:

Jedoch für einen Neueinsteiger ist das harter tobak. und bitte das nicht als “NEGATIVWERBUNG” verstehen !!!

Klar hab ich auch noch PROXMOX am laufen für all meine anderen VME, bei HAOS finde ich es persönlich eben einfacher direkt zu installieren. PROXMOX ist eine super Software, vor allem für den kleinen Enduser :+1: :sunglasses:

Ich nutze nicht Proxmox sondern Unraid. Und dann HA als VM. Warum also nicht Proxmox mit HA als VM? Da hast du nur Vorteile.

1 „Gefällt mir“

Nicht ganz. Zum Beispiel ist für das Frigate Addon das durchreichen der Grafikkarte kompliziert bis unmöglich.

Unter Proxmox ist HAOS mit dem Helperscript in 5min installiert, einfach geht garnicht mehr.

Also HA unter Proxmox ist schon wirklich einfach zu installieren. :+1:

Aber es zu machen weil es einfach ist, ist eigentlich der verkehrte Weg.
Wenn man nur HA braucht, kann man es auch so installieren. Bei Bedarf, kann man später easy in Proxmox das Backup einspielen.

HA hat ja gefühlt in letzter Zeit ordentlich an Bekanntheit gewonnen, zumindest mein Gefühl.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn die bisherigen administrativen IT Tätigkeiten auf Windows Updates beschränkt waren, ist ein Server Unterbau zum Start vielleicht doch zu viel.

Das hatte ich anders verstanden

Moin,

@rev.antun
sorry, die Überschrift lässt auf etwas anderes hoffen, nur ich sehe hier nichts was, HA

  • direkt native Installation auf die Hardware vs.
  • Virtualisiert als Proxmox or. Unraid VM

Hast Du konkrete Beispiele, was auf einer Seite geht, aber auf der anderen nicht oder schwerer?

Ich glaube, wer etwas Zeit zur Einarbeitung in ein System aufwendet, bekommt immer ein laufendes System, und kann sich hinterher am eigenen Zopf aus dem Sumpf ziehen, sollte es mal zu Problemen kommen.

Aber weil ja Weihnachten ist, lasse ich das mal gut sein, denn ein Grundsatz in meinem Leben ist.

Jeder so wie er will, alles kann, nichts muss und ich habe meine eigene Meinung :wink:

In diesem Sinne, allen besinnliche Feiertage und ein Stress freien Start ins neue Jahr.

VG
Bernd

Jein. Klar gibt es Stolpersteine, aber wenn man HA auf seiner separaten Hardware installiert, muss dort ja auch erstmal eine Grafikkarte drauf sein. Wenn man HA mit Frigate Addon ausbauen will, würde ich hier auf den Coral USB setzen und den durchreichen und dafür nutzen. Das ist effektiver. Setzt aber auch eine Notwendigkeit für die HA Nutzung voraus. Meine Kamera Bilder muss ich nicht so detailliert auswerten und steuern.

Mit reicht die Erkennung in der Kamera selbst und das auslösen der E-Mailbenachrichtigung und der Upload auf das NAS. ABER… wie hat es @dp20eic so wunderbar ausgedrückt? “Jeder so wie er will, alles kann, nicht muss…”

Schöner kann man es nicht ausdrücken.

1 „Gefällt mir“

Was willst du mit dem Titel des Posts erreichen? Eine Bestätigung dass HAOS besser ist? Du bist mit HAOS zufrieden und hast für dich rausgefunden dass dir die “All-in-one” Lösung besser liegt. OK.

Was hat das nun mit Proxmox im Titel zu tun? Du gehst nicht auf Vorteile oder Probleme ein.

Ich finde den Titel unpassend, Diskussionen was nun besser ist gibt’s genügend und kann man nicht pauschal beantworten.

HAOS nutzt man doch auch unter Proxmox/Unraid, also wo liegt das Problem?

Der Coral kostet 100€, mein NUC mit i5 7th Gen 150€…da ist klar, dass ich erstmal die Leistung meines NUC nutze, wo die im Prozessor integrierte Iris Grafikkarte nun bei 7% Auslastung und der Prozessor bei 13% ist…ob da der Coral jetzt soviel bringt :upside_down_face:. Ohne Durchreichen der Grafikkarte war die CPU durchgehend bei 95%…das wäre auf Dauer nicht gut gegangen.

Und eigentlich hat so gut wie jeder Mini PC eine im Prozessor integrierte Grafik. Bei Intel ganz ok zum Durchreichen, bei AMD fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Und auch der Coral ist nicht immer problemfrei mit dem Durchreichen, da gibt es auch immer wieder Posts. Will aber letzten Endes nur sagen, dass es bei Proxmox nicht nur Vorteile gibt, in manchen Fällen kann auch ein reines HAOS direkt installiert mehr Sinn machen.

Selbst hab ich auch Proxmox, weil für mich das flexibler ist und ich auch noch OMV und Nextcloud darauf nutze. Daher verstehe ich beide Seiten sehr gut

1 „Gefällt mir“

Naja, gibt es auch für 75 Euro. Wenn man natürlich das Verhältnis TPU und NUC sieht, dann würde ich das auch nicht machen. Kommt halt darauf an, was man noch an die iGPU oder GPU durchreicht?

Benötigst du die Erkennung ob Tier oder Mensch? Wieso schon gesagt: Kommt auch auf den Anwendungsfall an. Mir reicht die Erkennung der Reolink in deren Zonen vollkommen aus. :wink:

Hab nur Mensch, allerdings läuft die deutlich zuverlässiger und schneller als die der Reolink Doorbell und auch die Zonen sind besser zum Einrichten. Aber ja, wie man es halt benötigt oder auch nicht :blush:

1 „Gefällt mir“

Also für den einsteiger war der tread gedacht - und ich beides am laufen. jetzt die reine HAOS als echtsystem, da es eben bei frigate einige probleme gibt, und den reinen frigate rechner, für andere zwecke nutzen möchte.

und ja es ist auch unter proxmox keine hexerei HA aufzusetzen, das hab ich auch nicht und nie behauptet :roll_eyes:

was wäre eine besserer titel gewesen? ICH und HAOS ? …

Hallo,
was HA-OS und Proxmox betrifft, bin ich Einsteiger mit etwas Kenntnise mit einigen Shellys die ich bisher ohne ein “MasterSystem” eingesetzt habe.
Vor ein paar Tagen habe ich HA-OS direkt installiert, zwei Tage später nochmals neu mit dem Proxmox davor.
Dank guter Tut`s verliefen beide Installationen ohne Probleme.

Für mich stehen die künftigen Möglichkeiten mit Proxmox für einen grossen vorteil, weshalb ich direkt von Beginn an diese Kombi nochmals neu aufgesetzt habe.
Wichtig füch mich, die möglichen Sicherheitsaspekte.

ah ok … und die wären ?

Nun, wie gesagt für künftige Lösungen welche die Nutzung von HA, Aufgrund der Möglichkeiten mit proxmox vermutlich nicht alleine auf das lokale Netz begrenzen werden.
So hoffe ich zumindest… :wink:

Mein “Senf” dazu. :laughing: Auch wenn ich selber HA unter Promxox nutze, aber einem HA Einsteiger, der nur HA nutzen will, empfehle ich niemals sich dafür auch erst noch extra Proxmox zu installieren, denn dafür gibt es bei einer reinen HA Nutzung nicht wirklich einen Grund. Der Aufwand und Nutzen dafür steht m.M.n. in keinem Verhältnis.

Das sich Proxmox (inzwischen) relativ leicht und sich dann per Helper Script auch leicht eine HA VM installieren lässt, ist zwar richtig, aber damit ist es ja nicht getan. A) Muss und sollte man sich dann auch in das Thema Proxmox einarbeiten und B) muss Proxmox dann auch noch zusätzlich gepflegt werden. Beides ist Aufwand und kostet Zeit. Der Nutzen bei einer reinen HA Nutzung ist lediglich der das man dann unter Proxmox auch noch die HA VM sichern, oder von mir aus auch noch klonen könnte. Das Thema HA sichern ist mit der HA Backup-Funktion eigentlich schon ausreichend abgedeckt und das Thema klonen braucht ein “Otto-Normal” HA User auch nicht wirklich. D.h. bei einer reinen HA Nutzung bringt Proxmox unter dem Strich keinen wirklichen/echten Vorteile.

HA liefert bzw. HAOS ist ein vollständigs BS das alles mitbringt und bietet was man braucht und darauf ausgelegt als Bare Metal Installation zu funktionieren. Man kann es auch virtualisieren, aber man muss es nicht virtualisieren. :slightly_smiling_face:

Ja natürlich könnte man, wenn man denn möchte, eine HA Installation auch wieder in ihre Einzelteile zerlegen und alles in irgendwelche Container packen, aber auch dafür besteht nicht wirklich eine Notwendigkeit, es erhöht den Aufwand und Pflegebedarf noch weiter und ein “All-In-One Paket” wie HA/HAOS wieder zu “zerpflücken” hat mit dem Thema Virtualisierung im klassischen Sinn dann eigentlich auch nichts mehr zu tun.

Und wie es @Bjoern84 ja auch schon geschrieben hat kann man, falls man später ggf. doch mal Verwendung für z.B. Proxmox, Unraid oder einen anderen Hypervisor haben sollte, auch relativ leicht einen Umzug von einer Bare Metal HA Installation auf eine HA VM unter einem Hypervisor machen.

Letztendlich zählt am Ende des Tages natürlich was ein User für sich selber erreichen möchte und wie seine Vorstellungen so aussehen. Aber einen Hypervisor zu nutzen nur weil man es kann, oder andere User das so machen, oder die vorhandere Hardware dafür vielleicht ausgelegt ist, oder es vielleicht als “nice to have” gilt, sind für mich keine Argumente einem User, der nur HA nutzen will, zu empfehlen sich für HA auch noch extra einen Hypervisor zu installieren. Andere User können das natürlich auch anders sehen und auch etwas anderes empfehlen, aber das ist halt meine Meinung zu dem Thema. :slightly_smiling_face:

VG JIm

4 „Gefällt mir“