Mein “Senf” dazu.
Auch wenn ich selber HA unter Promxox nutze, aber einem HA Einsteiger, der nur HA nutzen will, empfehle ich niemals sich dafür auch erst noch extra Proxmox zu installieren, denn dafür gibt es bei einer reinen HA Nutzung nicht wirklich einen Grund. Der Aufwand und Nutzen dafür steht m.M.n. in keinem Verhältnis.
Das sich Proxmox (inzwischen) relativ leicht und sich dann per Helper Script auch leicht eine HA VM installieren lässt, ist zwar richtig, aber damit ist es ja nicht getan. A) Muss und sollte man sich dann auch in das Thema Proxmox einarbeiten und B) muss Proxmox dann auch noch zusätzlich gepflegt werden. Beides ist Aufwand und kostet Zeit. Der Nutzen bei einer reinen HA Nutzung ist lediglich der das man dann unter Proxmox auch noch die HA VM sichern, oder von mir aus auch noch klonen könnte. Das Thema HA sichern ist mit der HA Backup-Funktion eigentlich schon ausreichend abgedeckt und das Thema klonen braucht ein “Otto-Normal” HA User auch nicht wirklich. D.h. bei einer reinen HA Nutzung bringt Proxmox unter dem Strich keinen wirklichen/echten Vorteile.
HA liefert bzw. HAOS ist ein vollständigs BS das alles mitbringt und bietet was man braucht und darauf ausgelegt als Bare Metal Installation zu funktionieren. Man kann es auch virtualisieren, aber man muss es nicht virtualisieren. 
Ja natürlich könnte man, wenn man denn möchte, eine HA Installation auch wieder in ihre Einzelteile zerlegen und alles in irgendwelche Container packen, aber auch dafür besteht nicht wirklich eine Notwendigkeit, es erhöht den Aufwand und Pflegebedarf noch weiter und ein “All-In-One Paket” wie HA/HAOS wieder zu “zerpflücken” hat mit dem Thema Virtualisierung im klassischen Sinn dann eigentlich auch nichts mehr zu tun.
Und wie es @Bjoern84 ja auch schon geschrieben hat kann man, falls man später ggf. doch mal Verwendung für z.B. Proxmox, Unraid oder einen anderen Hypervisor haben sollte, auch relativ leicht einen Umzug von einer Bare Metal HA Installation auf eine HA VM unter einem Hypervisor machen.
Letztendlich zählt am Ende des Tages natürlich was ein User für sich selber erreichen möchte und wie seine Vorstellungen so aussehen. Aber einen Hypervisor zu nutzen nur weil man es kann, oder andere User das so machen, oder die vorhandere Hardware dafür vielleicht ausgelegt ist, oder es vielleicht als “nice to have” gilt, sind für mich keine Argumente einem User, der nur HA nutzen will, zu empfehlen sich für HA auch noch extra einen Hypervisor zu installieren. Andere User können das natürlich auch anders sehen und auch etwas anderes empfehlen, aber das ist halt meine Meinung zu dem Thema. 
VG JIm