Um es gleich vorwegzunehmen: Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Auch wenn unsere erste Empfehlung, die Open-Source-Lösung Home Assistant, dieser schon sehr nahekommt, ist sie nicht für jedermann geeignet. Sie wendet sich eher an technisch versierte Anwender. Ambitionierte Anwender, die auch Wert auf eine leicht zu bedienende Oberfläche legen, werden mit unserer zweiten Empfehlung Homey Pro besser bedient.
Sorry, das hatte ich in deinem vorherigen Post wohl überlesen. Ist das Home-Assistant-Matter-Hub denn ebenfalls sehr kompliziert?
@Bacardi Kann Homey Pro denn das, was ich hinsichtlich der Google-Nest-Lautsprecher gerne möchte? Also die Google-Lautsprecher zur Sprachsteuerung nutzen, ohne Google Home verwenden zu müssen?
Kommt drauf an, für mich war es nicht so kompliziert. Nabu Casa hingeben funktioniert selbstlaufend ohne irgendwelche “Hürden”. Aber Simon hat dazu auch ein Video gemacht.
Danke euch erstmal für den ganzen Input und die Tipps, Ratschläge und Links. Das ist für mich gerade Gold wert
Das hört sich für mich dann so an, als wäre die Nabu Casa Lösung - wenn auch kostenpflichtig - für mich zumindest zu Beginn erst einmal die einfachste und praktikabelste Lösung. Das heißt im Prinzip, dass ich damit alle Geräte, Automationen usw., die ich in HA implementiert habe, über “Ok Google” steuern könnte, richtig? Andersherum kann ich über die Google-Speaker eben nicht auf den HA-Sprachassistenten zugreifen, richtig?
Eine Mini-Kleinigkeit, die mich an Google Home nach wie vor tierisch aufregt, ist, dass dort vor einiger Zeit die Kompatibilität zur App “Bring” entfernt wurde. Ich weiß, dass man die App in HA implementieren und per Sprachbefehl ansteuern kann (bspw. “setze Milch auf die Einkaufsliste”). Wäre das mit Nabu Casa dann ebenfalls über “Ok Google” wieder möglich?
Achso, was meintest du wozu hat Simon auch ein Video gemacht? Zu Nabu Casa oder zum Matter-Hub?
das ist in erster Linie erst einmal ein Add-on, welches Du in HA installieren musst, dann müssen dort einige Einstellungen gemacht werden. Dann muss Du in HA unter Lables ein Lableerstellen
Ich habe mir noch einige Videos angesehen und Artikel durchgelesen. Ich glaube so nach und nach verstehe ich immer mehr. Was ich allerdings noch immer nicht ganz durchblicke: Kann ich Automatisierungen, die ich in HA erstelle, per Sprachbefehl über Google Assistant auslösen? Ich würde Stand jetzt Nabu Casa abonnieren und ich habe verstanden, wie ich HA mit Google Assistant verbinde. Ich habe auch verstanden, dass ich dann alle Geräte, die in HA hinterlegt sind, über Google Assistant steuern kann. Aber funktioniert das auch mit Automatisierungen, die ich in HA erstelle? Dort gibt es ja die Möglichkeit, Automatisierungen per “Satz” auszulösen. Wenn ich in HA als Automatisierung z.B. hinterlege, dass mein Saugroboter das Wohnzimmer saugen soll, wenn ich den Satz “Wohnzimmer saugen” sage, kann ich den Satz dann in meinen Google-Lautsprecher sagen und es wird die in HA hinterlegte Automatisierung ausgelöst? Oder funktioniert es alternativ, wenn ich Google Assistant sage, er soll die Automatisierung xy (also der Name der Automatisierung) ausführen?
Ja, auch Automatisierungen lassen sich,glaube ich, an Google weiter reichen.
Du könntest dann sowas sagen wie “OK Google, aktiviere Wohnzimmer saugen”.
Ich habe beim googeln leider etwas widersprüchliche Ergebnisse dazu gefunden. Es wäre aber eine für mich essentielle Funktion, daher würde ich das im Vorfeld schon gerne genau wissen. Kann jemand anderes etwas Konkretes dazu sagen?
Falls es funktionieren sollte, würde es dann aber über “Ok Google, aktiviere ‘Name der Automatisierung’” klappen? Also immer über den Namen der Automatisierung?
@sirector Als Auslöser der Automatisierung könnte in dem Fall aber doch ein Sprachbefehl dienen, oder? Es muss ja nicht immer irgendein Ereignis, eine Uhrzeit oder ein geänderter Zustand sein oder verstehe ich das falsch?
Über Skripte habe ich jetzt wiederum noch nichts wirklich gelesen oder gesehen. Ist das kompliziert? Gibt es da Anleitungen? Vielleicht sogar ein Video von Simon (habe auf die Schnelle jetzt keine gefunden)?
Dafür braucht es nicht wirklich Anleitungen, da das schon fast selbsterklärend ist. Nur mal ein Beispiel: Ich möchte das mir mein Google Nest Hub das Bild meiner Dahua DB61 Tür-/Videoklingel anzeigt. Als Script sieht das dann so aus:
In der Google Home App wird dann dafür noch der Google Sprachbefehl hinterlegt - also z.B. bei mir “Zeige Kamera Haustür” und schon sehe ich den Live-Stream auf dem Nest Hub.
Das einzig “schwierige” daran ist den Menüpunkt für das verknüpfen des HA Scripts mit Google Home zu finden, denn der ist in der Google Home App etwas “versteckt”. Siehe dazu z.B.:
Oder halt etwas “komplizierter”: Ich möchte das mir mein Nest Hub die Außentemperatur von meinem Temperatur-Außensensor nennt. Bei mir ist das ein Sensor meiner Wolf Heizungsanlage. Das Script für TTS sieht dann z.B. so aus:
Das Script wird dann wieder über die Google Home App mit Google Home verknüpft und schon sagt mir mein Nest Hub per Sprachbefehlt: Hey Google - Außentemperatur die aktuelle Außentemperatur.
Edit 2: Als letztes Script-Beispiel vielleicht noch mal die Steuerung einer PTZ-Kamera, um sie per Google Sprachbefehl zu einer vorher festgelegten Preset-Position (hier Preset-Postion 2) zu fahren.
Oh, das klingt ja tatsächlich noch unkomplizierter als ich gedacht hätte. Danke für die ausführliche Beschreibung
Bei mir taucht in der Google Home App der Punkt “Ambiente” allerdings nicht auf. Liegt das daran, dass ich HA noch nicht habe und folglich noch keine Skripte hinterlegt sind?
Könnt ihr mir dazu vielleicht eine kurze Rückmeldung geben?
Außerdem eine (vorerst) letzte Frage: Wie sollte man seine Geräte beim ersten Start von HA am sinnvollsten hinzufügen? In einem Video von Simon habe ich gesehen, dass HA sich alle Geräte aus der Fritzbox “ziehen” kann. Ist das die beste und sinnvollste Variante? Oder ist es sinnvoller über die jeweilige Hersteller-Integration?