Moin,
Korinthenkacker Modus on
entweder unglücklich formuliert, oder aber nicht verstanden ![]()
Als erstes, HA installiert nicht alles beim ersten starten!
Es zeigt, alle Integrationen an, die es aufgrund des Scans, des Netzwerks gefunden und für logisch erachtet, also, z. B. Integrationen für die Fritz!Box, oder einen Printer, wenn am Rechner, auf dem HA läuft auch noch ein Zigbee USB-Stick hängt, oder ein Zwave Stick, dann zeigt dir HA auch dafür die Integrationen an.
Du musst dann jede Integration einzeln aufnehmen und konfigurieren, danach sind die Integrationen gestartet und Du hast die gefundenen Geräte, mit den Entitäten integriert und Du kannst dann damit arbeiten.
Es gibt dann aber noch Geräte, für die es (noch) keine offizielle Integration gibt, da hilft dann meist ein Blick in den Home Assistant Community Store = HACS, dort findet man oft Erweiterungen, die das Integrieren von Exoten ermöglichen, zudem bekommt man über HACS auch noch Erweiterungen für das Dashboard, also zusätzliche Kachel, Karten.
Dann gibt es noch die Add-ons, die den Funktionsumfang von HA erweitern, sondern sie stellen oft einen neuen Dienst zur Verfügung, z. B. ssh, oder Grafana, oder Datenbank wie MariaDB, influxDB, oder eine Schnittstelle in der eine Software mit einem Gerät spricht ISM72MQTT, all das sind keine Integrationen.
Hersteller im Sinne von?
Natürlich wirst du auch Hersteller haben, z. B. Philips HUE, oder Tuya, oder Zigbee (ZHA, oder Zigbee2MQTT), ZWave, Tasmota, VW Connect, Tesla
Übersicht Integrationen
Übersicht Add-ons
HACS, habe keine Übersicht gefunden
Korinthenkacker Modus off
VG
Bernd
