Hallo,
ich habe das Grundproblem, dass mir der Dateispeicher von Home Assistant Green nicht ausreicht. Ich meine damit den Speicher, der mir im Ordner www zur Verfügung steht. Ideal wäre es, wenn ich mein FritzNAS dazu nutzen könnte, aber das scheint nicht zu funktionieren.
Jetzt bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, das komplette Datenlaufwerk zu verschieben. Das wäre wohl auch eine Möglichkeit. Allerdings habe ich das gestern probiert, erst mal nur mit einem USB-Stick und danach ließ sich HA nicht mehr starten.
Über Google habe ich zwar herausgefunden, dass es geht, aber Anleitungen finde ich nur fürn Raspberry.
Daher meine Frage, wie mache ich das beim Green und würde das meinem Zweck überhaupt dienen?
Moin,
das musst Du erst einmal erklären, denn eigentlich reichen 32 GB für HA alle male aus!
Fragen,
- was ist alles an Add-ons installiert?
- Was speicherst Du lokal auf dem internen Speicher
- Backups
- Kamerabilder, -Videos
- zusätzlich am
recorder
herumgespielt um Daten länger zu halten?
ich kann jetzt nichts dazu sagen, weil mal wieder der Link zur besagten Anleitung fehlt, aber ein Green
ist im Grunde genommen ein RasPI, nur eine andere Platine und aufgelöteter MMC Speicher.
VG
Bernd
Danke für Deine Antwort.
Mit einer anderen Idee für mein Problem habe ich hier schon mal im Forum gefragt: Eingebundenen Netzwerkspeicher aufrufen - #4 von Jim_OS - hatte aber leider auch nicht geklappt. Aber da gibt es auch die Erklärung, warum ich so viel Speicher brauche - viele, viele große Bilder.
Den Link zum nicht startenden HA habe ich natürlich nicht aufgehoben, aber da wurde das Problem auch nur an Rande angesprochen, da es wohl nur bei ganz alten Rasberry 4 auftritt. Man muss mit Rasberry-Software einen eigenen Bootloader erstellen.
Wenn der Green aber mehr oder weniger einer ist, sollte das wohl auch funktionieren.
Moin,
das kann ich nicht beantworten,
Ok, wenn man seine Probleme in verschiedenen Threads verfrachtet, dann wird es schwer, denn eigentlich habe ich keine Lust mir die Informationen zusammenzusuchen
Habe mir den Thread auch durchgelesen, aber immer noch nicht verstanden, deshalb muss ich weiterfragen,
Wer oder was legt da wo für große Bilder ab?
VG
Bernd
Nur zur Klarstellung: Das was ich bei dem anderen Beitrag geschrieben und probiert habe war die Einbindung der FB als NAS per Share (Freigabe). Das ist etwas anderes als die Einbindung eines FB NAS als Netzwerkspeicher für Medien. D.h. das
funktioniert natürlich. D.h. wenn Du Deine Bilder auf dem FB NAS ablegst kannst Du auch per HA darauf zugreifen: Medien —> My media —>


VG Jim
Ups… während ich das unten geschrieben habe ist mir aufgefallen, dass ich die ganze Zeit einen ziemlichen Denkfehler hatte. Keine Ahnung, wie das passieren konnte, aber ich habe tatsächlich MB mit GB verwechselt. Ein Foto hat etwa 3 MB und mit den freien 7 GB dachte ich, der Speicher wäre mit drei Bildern voll…
Somit hat sich das Problem erst mal erledigt. Danke Dir
Ein kompletter Zugriff auf FritzNAS wäre irgendwann trotzdem mal schön, würde sicher ein paar interessante Spielereien erlauben
Was ich vorher geschrieben hatte:
Ok, wenn man seine Probleme in verschiedenen Threads verfrachtet
Jepp, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Und während ich den letzten Beitrag geschrieben habe, ist mir das auch eingefallen. Sorry, mein Fehler.
Kurz erklärt, für mein Hobby habe ich ganz viele Kartons mit ganz viel Kleinkram drin. Um einen besseren Überblick zu haben, sollen die Kartons jetzt QR-Codes bekommen, so dass ich die Bilder auf meinem Handy per URL aufrufen kann. Um alles richtig erkennen zu können, sind die Bilder recht groß.
@Jim_OS
Per HA kann ich da aber auch nur auf Medien (Musik und Filme) zugreifen. Wobei ich selbst mit Filmen Probleme habe und Fotos habe ich gar nicht geschafft. Ich habe aber auch tatsächlich nur recht kurz probiert, da ich ja per URL im lokalen Netzwerk auf die Bilder zugreifen will und das geht eben mit dem NAS gar nicht.
Ja der Medien Ordner ist halt nur für Medien gedacht.
Doch das geht schon, aber der Weg ist halt unterschiedlich. Es gibt bei HA im Prinzip drei “Orte” wo Daten für solche Zwecke liegen können. Den www-, media- und Share-Ordner. Jeder dieser Ordner unterscheidet sich in der Art der Zugriffsmöglichkeiten und wie diese dann genutzt werden kann. Also z.B. in irgendwelchen Anzeigemöglichkeiten unter HA, bei irgendwelchen Automatisierungen und auch was die dann korrekten Pfade betrifft. Z.B. gilt u.a. auch:
Files served from media
are protected by Home Assistant authentication unlike those served from www
.
Zu dem Thema Share-Ordner hatte ich ja in dem anderen Posting schon etwas geschrieben und hier bei dem Thema Media-Ordner sieht es dann so aus das dieser sich unter media/ befindet. Darunter gibt es dann die Einbindung des Netzwerkspeichers, in dem Fall die FB NAS mit dem dafür eingerichteten Namen FBWDMedien, den ich eben mal testweise eingerichtet habe.
Das Problem ist nur das sich die Form der Zugriffsmöglichkeiten im Laufe der Jahre bei HA (leicht) verändert hat, sodass ich Dir jetzt nicht zu jeder Art und zu jeder möglichen Variante eines Zugriffs, dafür aus dem Stehgreif heraus die korrekte und passende Lösung nennen kann. Da musst Du Dich dann letztendlich selber einlesen. In den entsprechenden HA Dokus findet man dazu ja immer die aktuell gültige Vorgehensweise und auch hier im Forum und natürlich im HA Forum wurden immer mal wieder entsprechende Beispiele genannt und besprochen. Wenn Du dann irgendwelche Infos zu dem Thema hier, in anderen Foren, oder auf irgendwelchen Webseiten liest, dann achte darauf das diese Infos nicht schon z.B. aus 2023 oder früher stammen, weil - wie schon gesagt - diese dann ggf. schon nicht mehr zutreffen könnten.
Nur mal zwei HA Dokus die damit zusammenhängen:
Edit: Auch wenn ich das an anderer Stelle hier im Forum schon mal gepostet hatte noch eine Anmerkung zu dem Thema Ordner unter Media —> My media. Wenn man einen Netzwerkspeicher hier wieder löscht -
in dem Beispiel hier also meine jetzt bereits gelöschen FB NAS Netzwerkspeicher für Medien mit dem dafür eingerichteten Namen FBWDMedien - reicht es nicht aus nur den Netzwerkspeicher wieder zu löschen, da der Ordner dann trotzdem weiterhin bei Media —> My media auftaucht und sich da auch nicht löschen lässt. Das geht nur “zu Fuß” in dem man den Ordner - z.B. per File Editor und den dann dafür vorgesehenen Weg mit den drei Punkten -

manuell löscht. Wie hier dann bereits auch schon geschehen.
VG Jim
Danke für Deine ausführliche Antwort. Wenn ich jetzt weiß, dass es doch geht, macht es auch Sinn danach zu suchen. Da mein Englisch eine Katastrophe ist und das meiste aber in englischsprachigen Foren steht, suche ich dort nur, wenn es erfolgversprechend ist, was es ja jetzt ist. - oder halt, wenn mich ein netter User hinschickt
Danke Dir
Das Thema Pfade, Speicherorte, Zugriffe darauf usw. ist hier im Forum halt auch immer mal wieder Thema und auch ich muss da immer mal wieder neu überlegen wie genau jetzt was funktioniert und was jetzt wo und wie gilt.
Wenn Du in dem Zusammenhang einfach mal nach z.B.:
- /media
- /config/www
- /www
oder so in der Art suchst solltest Du einiges an Infos dazu finden.
Edit: Nur bei dem Zugriff auf eine Share-Freigabe von HA aus bin ich bisher bei dem passenden Pfad gescheitet, aber das hatte ich bei dem anderen Beitrag ja auch erwähnt.
VG Jim
Ich danke Dir, Du hast mich wirklich ganz schön weiter gebracht