FYI: Google setzt voll auf Gemini und verabschiedet dieses Jahr den Google Assistant

Details zum KI-Umstieg von Smart-Home-Geräten später

Laut Blog-Beitrag arbeitet Google noch daran, wie vernetzte Laufsprecher, Displays und Fernseher Gemini-Updates bekommen werden. Der Konzern verspricht entsprechende Informationen in den nächsten Monaten. Bis auf Weiteres wird der Google Assistant auf diesen Geräten weiter nutzbar sein. Ob dies auch für Geräte gilt, welche die Mindestanforderungen für Gemini nicht erfüllen, vielleicht sogar über dieses Jahr hinaus, ist bislang unklar.

https://www.heise.de/news/Google-setzt-voll-auf-Gemini-und-verabschiedet-dieses-Jahr-den-Google-Assistant-10317395.html

Mal sehen was das am Ende für Auswirkungen hat. A) Auf meine Nest Hubs 2 Gen. und B) die Google Home/Assistant Integration bei HA.

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Ab Oktober ist es dann soweit:

Aus für den Google Assistant: Gemini kommt ab Oktober ins Smart-Home

Google läutet das Ende des Google Assistant im Smart-Home ein. Ab Oktober soll “Gemini for Home” auf Nest-Geräten landen.

“Gemini for Home” wird den Google Assistant auf allen kompatiblen Geräten wie Nest-Lautsprechern und -Displays sukzessiv ablösen. Google hat zudem bestätigt, dass es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Modelle des Dienstes geben wird. Im Oktober soll ein Early-Access-Programm für ausgewählte Nutzer anlaufen.

Bei “als auch kostenpflichtige Modelle” läuten bei mir ein wenig die Alarmglocken :laughing: und ich hoffe das Google nicht irgendwann auf die Idee kommt bisher kostenlose Features in Zukunft kostenpflichtig zu machen.

Quelle und ganzer Artikel:
https://www.heise.de/news/Google-Assistant-zieht-aus-Gemini-kommt-ins-Smart-Home-10559916.html

VG JIm

1 „Gefällt mir“

Weil Du Dich mit der Variante, dass eine KI als Gegenleistung alle Deine verfügbaren Daten abgreift und versucht zu Geld zu machen besser fühlst? :winking_face_with_tongue:

2 „Gefällt mir“

Nein weil eine KI alle meine Daten abgreift, damit versucht Geld zu machen und ich dafür ggf. auch noch etwas bezahlen muss/soll. :winking_face_with_tongue:

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Die Frage wird sein, wozu brauchen wir Google Assistant oder Google Gemini innerhalb unseres SmartHome?

Nur für die Sprachbefehle, um das Licht einzuschalten, etc. oder wozu nutzt Ihr Gemini?
Dann sollte HA sein Sprach Assistanten schnell weiterentwickeln, um lokal zu bleiben.

VG

1 „Gefällt mir“

Eben - ich selber brauche das z.B. gar nicht. Was aber auch u.a. daran liegt das ich gar kein Freund von irgendeiner KI bin. :laughing: Daher wäre es mir ja auch lieber wenn in meine Nest Hubs gar keine KI “einziehen” würde. Aber da der Geist nun mal aus der Flasche ist wird man das wohl kaum noch verhindern können und viele User sehen darin für sich ja auch Vorteile.

Im Moment hoffe ich noch das es so etwas in der Art gibt wie eine explizite Zustimmung ob Gemini aktiviert und genutzt werden soll oder halt nicht. Aber ich befürchte das es so etwas wohl nicht geben wird, weil es halt nicht im Interesse von Google ist. Also mal abwarten was dann ab Oktober so passiert. :slightly_smiling_face:

Edit: Vielleicht noch als Erzänzung und Erklärung. Ich nutze meine Nest Hubs schon immer ausschließlich für und mit HA und nicht um Google irgendwelche Fragen zu stellen, oder Google ggf. Dinge erledigen zu lassen, oder was auch immer. Die Nest Hubs sind für mich ausschließlich nur eine Möglichlich der Sprachsteuerung und Datenausgabe von, für und mit HA. Mehr nicht.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Ich freue mich immer über Menschen, die noch Träume haben :wink:

1 „Gefällt mir“

:laughing:

Was wären wir so ganz ohne Träume. :slightly_smiling_face:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Was am Datenabfluss kaum etwas ändern würde. :rofl:

Wenn ich nicht für ein Produkt bezahle, bin ich das Produkt. Einfacher Grundsatz.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt in der heutigen Zeit auch nicht mehr.

Selbst der Produktkäufer ist mittlerweile das Produkt. Wieso auch nur einmal Geld verdienen, wenn es doppelt geht. Große Firmen sind nichts anderes als das deutsche Finanzamt :wink: Man lernt nur von den Besten!

Vermutlich, aber den Datenabfluss hatte ich als Grund ja auch nicht erwähnt. :rofl:

Ich lasse mich dann mal überraschen was Google mit und bei den Änderungen so anstellt und ob und wie ich darauf reagiere, oder ggf. reagieren muss. Dann wäre das wieder ein Thema über das man sich mit Usern die Google Assistant oder Nest Produkte nutzen ggf. austauschen könnte. Die User die gar keine Google Assistant und Nest Produkte einsetzen dürfte das ja auch eh nicht interessieren, weil sie ja auch gar nicht davon betroffen sind.

VG Jim

Ein Update dazu von Heise: Google Assistant zieht aus, Gemini for Home ein.

Auszug daraus:

Ab Oktober soll “Gemini for Home” auf Nest-Geräten landen.

Gemini soll natürliche Gespräche verstehen, sodass Nutzer auf die starren Befehle verzichten können. Es soll laut Hersteller fortan möglich sein, nuanciertere Anfragen zu verwenden.

Auch komplexere Aufgaben oder mehrere Anweisungen zur Smart-Home-Steuerung in einem Satz zu bündeln. Als Beispiel könne man etwa sagen: “Dimme das Licht und stelle die Temperatur auf 20 Grad ein.” Ferner soll Google Home dank Gemini komplexe Befehle wie “Schalte alle Lichter aus, außer im Schlafzimmer” verstehen können.

Mit den neuen Funktionen führt Google neue Abomodelle ein. Das heißt, nicht alles Neue ist kostenlos verfügbar.

Gemini for Home erhalten laut Google alle Geräte, die bis zu zehn Jahre alt sind: Dazu zählen etwa Google-Home-Speaker ab 2016, Nest Hub ab 2018, sowie Nest-Cam-Indoor ab 2015 und Türklingeln (ab 2018).

Ganzer Artikel siehe Link oben.

Außerdem bei Heise in den aktuellen News: Gemini for Home: Neue Nest-Kameras und Home-Speaker


VG Jim

Ein neues Hub Smart-Display soll es dann irgendwann auch noch geben. Wobei das wann genau noch in den Sternen steht. :slightly_smiling_face:

Google deutet neues Smart-Display an
Google hat seine Smart-Displays noch nicht aufgegeben. Ein neuer Nest-Hub soll kommen, sagt der Chief-Product-Officer für Google Home.

https://www.heise.de/news/Google-deutet-neues-Smart-Display-an-10734844.html

Da ich hier eh Android auf div. Geräten nutze und auch drei Nest Hub Gen.2 im Einsatz habe mit denen ich - auch in Kombination mit HA - ziemlich zufrieden bin, bin ich mal gespannt was das neue Modell (oder die neuen Modelle), dann an Änderungen und Ergänzungen bekommen und welchen Verkaufspreis Google dafür dann aufruft. So günstige wie ein Nest Hub Gen.2 - mit rund € 50 im Angebot - werden die aber vermutlich dann nicht mehr sein.

VG Jim

Nutzt du das Display mit Home Assistant Elementen?
Ich habe bei meinem Display eigentlich nur die Standard Elemente von Google druff - Wetter, Uhr, Zufallsbilder und so.

Moin

Nein zu ca. 95 % nutze ich die Displays nur für die Sprachsteuerung von/mit/über HA. D.h. ich rufe Daten ab und löse irgendwelche Dinge aus. Außerdem nutze ich die Displays auch noch in irgendwelchen Automationen. Z.B. wenn es an der Haustür klingelt wird automatisch der Live-Stream einer Kamera auf den Displays abspielt.

Ab und an lasse ich mir dann auch mal mein HA Standard-Dashboard auf den Displays anzeigen und ich habe mir noch ein extra Dashboard erstellt. Auf diesen werden dann aber lediglich die Sprachbefehle für die HA Scripte angezeigt/aufgelistet, die ich bei Google Home für das auslösen von irgendwelchen Dingen hinterlegt habe.


Es kommt bei ca. 50 Sprachbefehlen, die ich für die Displays hier nutze, nämlich durchaus mal vor das ich mich an den ein oder anderen Sprachbefehl nicht mehr erinnern kann, weil ich diesen schon längere Zeit nicht mehr genutzt habe. :laughing: Dann rufe ich das extra Dashboard auf, auf dem ich dann alle von mir festgelegten Befehle sehen kann.

Bsp.: Ich will wissen wie viele Betriebsstunden der Brenner in meiner Wolf Heizung bereits auf dem Buckel hat und mir fällt der bei Google Home dafür hinterlegt Sprachbefehl nicht mehr ein. Jetzt könnte ich mich natürlich durch die Google Home App klicken und dort nachschauen, oder ich rufe einfach das extra Dashboard auf dem Display auf und schaue dort in der Übersicht nach wie der Befehl lauten muss. In dem Fall wäre die korrekte Spracheingabe: Anzahl Brennerbetriebsstunden


Von irgendwelchen “ellenlagen” Sprachbefehlen wie in dem Fall z.B. Hey Google - wie lautet die Anzahl der Brennerbetriebsstunden (so ähnlich oder ggf. noch länger) halt ich nichts. Das sorgt nur dafür das Google ggf. etwas nicht richtig versteht und mir dann ggf. mit ganz anderen Infos um die Ecke kommt.

Ja sicherlich könnte ich mit den Displays noch viel mehr anstellen und mir darauf auch alle möglichen unterschiedlchen Dinge von HA darstellen lassen, aber bisher war ich immer zu “bequem” mir über weitere Dinge Gedanken zu machen und diese dann ggf. auch umzusetzen. :rofl: Ich vermute darauf zielt auch Deine Frage ab, sprich was stellen andere User mit den Displays noch so an und was könntest Du selber ggf. noch so umsetzen. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Klappt es bei dir, dass beim Streamen das Display automatisch mit angeht? Bei mir bleibt das Display immer aus bis ich ihn anspreche oder er mich als Bewegung erkennt

Hm - was genau meinst Du jetzt mit “beim Streamen” und mit “das Display immer aus”? :thinking: Das Display ist doch nicht immer aus sondern immer an. Zumindest bei mir. :slightly_smiling_face:

Falls Du mit “Streamen” das von mir erwähnte streamen eines Live-Streams einer Kamera meinen sollte: Wenn eine HA Automation das streamen eines Kamera Live-Streams veranlaßt wird dieser Live-Stream auch direkt auf dem Display angezeigt und wie gesagt muss dafür das Display ja auch nicht angehen weil es eh an ist. Wenn der Stream dann automatisch gem. Automation nach z.B. 60 Sekunden endet geht das Display wieder auf die “Startseite” von Google Home und zeigt bei mir gem. Einstellung dann die wechselnden Fotos und die Uhrzeit an.

VG Jim

Ah okay, ich hab es tatsächlich nicht die ganze Zeit an, bei mir ist der Bildschirm normalerweise aus

Ich weiß zwar nicht was für Dich der Grund dafür ist, aber der Stromverbrauch kann es ja eigentlich nicht so wirklich sein, da dieser mit aktiven Display im Durchschnitt zwischen 2 und 2,5 Watt liegt.


VG Jim

Krass, dachte der wäre tatsächlich höher. Bei mir ist es aber eher mein 1-jähriges Kind, das noch nicht so viel auf den Bildschirm schauen soll,:upside_down_face: