SONOS Sprachassistent Goolge / Alexa

Hi zusammen,

in unserem Wohnbereich haben wir in der Küche einen SONOS One und Google Nest Hub und im Wohnzimmer ein Sonos System mit Arc Sub Satelliten.

Nun bin ich seit Jahren treuer Google Nutzer mit Pixel Handy und allen dazugehörigen Apps. Somit weiß Google (leider) einiges über mich.

In Kombination mit SONOS und dem Google Assistent Sprachassistenten sind wir aber nun absolut null zufrieden. Das ist uns letzten wieder aufgefallen, als wir bei Freunden waren, die Alexa nutzen.

Der Google Assistent versteht oft deutlich gesprochene Aktionen nicht und weiß auf Fragen so ziemlich nie eine Antwort. Die SONOS Gemini Verknüpfung fehlt ja bzw. wird wohl nie kommen.

Meine Frage ist nun, ob es eine sinnvolle Workaround Lösung geben könnte wie wir unser SONOS Lautsprecher mit diverserer Musik bespielen können aber auch meine Google Daten (Kalender usw.) verfügbar sind.

Sonos mit Alexa und Google Skill bzw. Mikrofone der Sonos aus und alles über den Nest Hub. Aber bei uns funktioniert auch nicht wenn ich sage “Hey Google spiele im Wohnzimmer xy”… Dementsprechend würde der Nest die Musik abspielen und nicht SONOS, wie eigentlich gewollt.

Hoffe es war halbwegs verständlich… Freue mich auf eure Antworten.

Grüße!

1 „Gefällt mir“

Bin leider auch etwas unzufrieden mit der Erkennung von Google🤐
Wäre ich nicht so Google treu wäre bei mir schon lange eine Alexa :sweat_smile:

Ich bin gespannt auf die Antworten.
Abends aktiviert sich bei meiner Sonos Beam manchmal plötzlich der Google Assistant und macht den Fernseher kurz leiser – weil er denkt wir reden mit ihm (was wir nicht tun) Das ist ziemlich nervig.
Deshalb hatte ich früher einen Google Home Mini hinter dem Sofa und das Mikro der Sonos ausgeschaltet.
Aktuell nutze ich die Sonos nur zur Ausgabe von Gemini-Texten.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, das Sonos-Mikro gezielt dafür zu nutzen?

absolut das gleiche Thema mit dem “falschen Erkennen und TV wird leiser” haben wir auch und ist extrem nervig.

wie hast du das umgesetzt mit der Ausgabe der Gemini Texten?

Finde es interessant und ernüchtern zugleich, dass wohl viele die gleichen Probleme haben

Es gab mal einen post wie man ein spruch des tages generiert Zitat des Tages
und das habe ich bei allen ausgaben hinterlegt. jetzt wird erstmal gemini gefragt was cooles lustiges zu sagen und zaubert mir immer wieder ein lächeln und als ausgabegerät halt immer die sonos. Zwar ist die stimme nicht der hammer aber umso lustiger.
Löst aber trotzdem das problem der sprach eingabe nicht.

Du könntest deinen google kalender in HA einbinden und täglich dir sagen lassen bspw auch nur text to speech welche termine du hast und wählst dafür immer die sonos.

Ansonsten musst du deinem nest immer sagen spiele die spotify playlist xy auf sonos ab. Dazu muss sonos in google home drin sein. Das geht ganz gut.

besten Dank für die Antwort.

Ich könnte ja immer noch mein Nest Hub in der Küche als Mikrofon nutzen und dann schlicht immer “Spiele im Wohnzimmer (notfalls noch mit Sonos im Aufruf)” sprechen.

Dann hätte ich über den Hub Gemini und wohl eine bessere Spracherkennung.
Mein Problem ist nur, dass vermutlich in 9 von 10 Fällen einfach alles über den eher schlechten Lautsprecher des Hubs läuft.

Könnte man den Hub nicht einfach als Musikspieler deaktivieren? Dann würde nur Gemini und Spracheingaben darauf laufen.

Würde das funktionieren bräuchte ich halt nur noch den einer oder anderen Nest Mini im Haus verteilen.

Hi zusammen,

ich muss das SONOS Google Assistent Thema nochmal aufrollen, weil es mich leider wirklich zur Weißglut bringt… :disappointed:

Und zwar habe ich ein neues Stereo Paar One in mein System integriert.
Hier wollte ich jetzt natürlich auch die Sprachsteuerung aktivieren. Für mich gibt es hier nur Google als Option, da ich in Google Home alles integriert habe.

Bekannterweise ist Google und Sonos ein Thema für sich aber ich habe es immer irgendwie geschafft den GA (Google Assistent) auf die Lautsprecher zu bekommen, bis jetzt.

Ich habe wirklich viel versucht:

  • Gemini gelöscht die alte GA App installiert
  • Integration über die GA App, Integration über die Sonos App
  • mit einem andren Handy (da ich dachte mein Pixel 9 könnte zu aktuell sein)
  • Komplette bereits bestehende Sonos Integration gelöscht wieder hinzugefügt.

Fazit, leider alles ohne Erfolg. In der Sonos App unter den bestimmten Lautsprechern sehe ich zwar den GA als hinzugefügten Sprachassistent unter der GA App taucht aber nichts mehr auf. Und da ich die Integration gelöscht habe funktionieren nun sogar die bereits bestehenden Sonos Lautsprecher nicht mehr.
Es ist frustrierend!! Da wir wie gesagt unsere komplettes zu Hause (Licht, Rollladen, Musik, …) über Sprache und eben Google steuern. Deswegen macht Alexa halt auch kein Sinn als Alternative.

Ich bitte um Hilfe und wäre extrem dankbar wenn mir jemand einen Workaround hätte.

Besten Dank!!

Hallo,

Hast du schon folgendes probiert:

“Entfernen Sie Google Assistant von jedem Gerät (Sonos), das damit verknüpft ist.

Rufen Sie im PC-Browser Ihren Google Account auf, klicken Sie auf den Reiter “Sicherheit”, scrollen Sie zu “Drittanbieter-Apps und -Dienste” hinunter und entfernen Sie dort die Verknüpfung mit Sonos.

Google Assistant danach wieder einrichten über die Sonos App einrichten.