Zum Selbstärgern…
Warum verfolge ich eine strikte Cloudless-Strategie…ach ja…wegen sowas
Zum Selbstärgern…
Warum verfolge ich eine strikte Cloudless-Strategie…ach ja…wegen sowas
Ist das nicht Panikmache wenn du KI willst geht es doch nur so. Ansonsten schmeiß weg.
Habe Alexa kurz mal ausprobiert, aber bin dann schnell auf Google umgestiegen. Die rollen jetzt Gemini auf allen Geräten aus.
Hat jemand dort zufällig die Datenschutzbestimmungen gelesen?
Ist nicht jedem klar, dass durch den subventionierten Verkaufspreis der Dinger kein Gewinn und insbesondere langfristig kaum Geld zu verdienen ist, gleichzeitig die Server aber dauerhaft Kohle kosten?
Da ist dann doch auch mehr als vorhersehbar, dass die sich früher oder später (mehr) an Daten bedienen.
Die Sache ist größer, als es sich anhört. Die Kahlschlagregierung der USA hat nicht weniger angekündigt, als dass die außer-US-Datenschutzgesetze nun von US amerikanischen Unternehmen ausgehebelt werden können. Und zwar immer dann, wenn dem Unternehmen durch unfaire Bedingungen Schaden ensteht. Und was ist Schaden? Das sind Kosten. Was ist unfair? Das entscheidet die USA.
Defending American Companies and Innovators From Overseas Extortion and Unfair Fines and Penalties – The White House siehe insbesondere Sec. 2. Policy. (b)
KI ist ohnehin der letzte Scheiß. Wisst Ihr, wieviel Energie eine Anfrage bei chatGPT verbraucht? Es sind mehr als 3 Wattstunden. Bei Amazon wird es ähnlich sein. Das ist das zehnfache einer bekannten Anfrage bei google und das, was ein Pi5 in einer Stunde verbraucht.
Kann nicht wegschmeissen was ich nicht habe…und, will auch keine KI, zumindest nicht so eine, ich kann noch selbst Dinge suchen
Bei vielen Leuten würde mir das I schon völlig ausreichen
Nutze für solche Fälle ein PiHole, da kann man gezielt diverse Server aussperren.
Auch (Samsung) TVs sind da z.B. sehr mitteilsam…
Womit Du das Teil auch einfach abschalten kannst. Denn wenn es auf Server Antworten angewiesen ist, killst Du damit die Funktion an sich.
Die Nuki Schlösser haben in einer alten Software Version Ihr WLAN „zum Stromsparen“ automatisch abgeschaltet, wenn deren Cloud Server nicht erreichbar waren, auch wenn man es rein lokal bedient hat.
Da hat es schon ausgereicht die DNS Abfragen zu den Nuki Servern zu blockieren um es auszulösen.
Dafür gibt es etwas von … Home Assistant: Home Assistant Voice Preview Edition - Home Assistant
Ich habe keinen Smart Speaker, aber mich ärgert ein nachträgliches Entfernen von Funktionen auch maßlos. Bei Updates muss man mittlerweile immer sehr genau hinschauen. Oder man verfolgt konsequent das Motto “never change a running system”.
Naja - die Kosten holt sich A. wieder herein, in dem relevante Inhalte an die Werbeindustrie verkauft werden. A. entstehen da sicherlich keine Kosten.
Und die Geheimdienste dürfen nun auch mithören und auswerten …
Jepp, hab zwei und experimentiere damit fleissig
Die sperrst du aber nicht wirksam aus, weil du dann aus deinem Smart-TV direkt ein reines SAT-TV machst. Es gibt immer den einen Server, den du nicht blacklisten kannst und der sammelt dann…
Verstehe mich nicht falsch: Mir geht diese Geschäftspolitik ebenfalls mächtig auf den Zeiger. Was geht es Samsung an, was ich gucke oder wann ich meinen TV an, aus, leiser, lauter etc. mache?
weißt du wie weit das schon fortgeschritten ist? Ich habe den eindruck das meine Google Assistants irgendwie immer schlechter werden. Sprachaussetzer etc.
Mal Klartext:
Am meisten stört mich die Gier der Menschen unbedingt sowas nutzen zu wollen, weil hipp, toll, blablabla,… und sich nicht eine Minute den Kof machen, was hier in Wirklchkeit passiert. Was man hier aufgibt.
Wie die Lemminge wird stumpf dem gefolgt, was die doofköppe so alle machen.
Und jeder, der darauf hinweist, wird oft nur belächelt oder müde abgetan.
Leute wie Assange und Snowden haben ihre Freiheit umsonst aufgegeben. Die Menschen sind es einfach nicht wert.
Ernsthaft, wie kann man nur Dinge wie alexa, google Sprachassistenten, IFTTT usw. verwenden?
Ich glaube fest, dass die Entwickler von HA das nur anbieten, weil sie quasi müssen. Herdendruck.
Wenigstens gibt es noch einige, die sowas wie pi-hole und co verwenden.
Zum Samsung Fernseher: Was für eine Seuche von Samsung. Und ja, mittlwerweile verzichte ich auf Samsung Geräte. Die im Pihole auszusperren verhindert nicht, dass man dann noch Fernsehen kann - wenn man “das da” überhaupt noch aushält. Wenn man dann sich aber ansieht, was dieser TV da macht… und niemanden interessierts. Achja, keine Zeit, man muss ja die nächste Sendung von BlödTV sich reinziehen…
Übrigens: Die, die sich hier hinsetzen und all die millionen (ja es sind millionen) von Schei…-Webseiten im Pi-Hole blockieren, also die Listen pflegen, dass sind die Helden von heute. Danke an dieser Stelle.
So, und nun fragt wieder schön alexa, wie das Wetter ist und ob die Bestellung schon da ist…
Nur kann man es ihm nicht eindeutig zuordnen. Nur weil es im Internet steht, muss es nicht stimmen
Selbst wenn das Zitat von Lisa Müller wäre, würde es nicht falscher.
Weiß nicht was daran wirklich neu ist, die machen doch eh was sie wollen, kontrollieren geht eh nicht wirklich.
Darum hat man es oder nicht. Für viele zieht aber der gefühlte Mehrwert den man damit hat. Hat angefangen mit Diensten 4 free von Google… wer nutzt keinen Kartenservice maps oder Obstalternative davon? Oder habt ihr noch euer TomTom mit halbjährlichen Updates?
Machen es halt geschickt, bieten einen, wenn auch nur gefühlten, Mehrwert dem Kunden und der springt drauf an. Oder wird zum Nerd oder Aussteiger aus dem Digitalenium.
Ich stimme dem Beitrag von micha-will-es-wissen voll und ganz zu.
Man muss schon ziemlich durchgeknallt sein, wenn man wissen will, wer-was-wann-und-wo auf’m TV anschaut. Ich sehe da noch nicht mal im Ansatz ein “berechtigtes Interesse”. Waren bzw. sind wir nicht etwas entsetzt über die Machenschaften einer Stasi und Co.?
Alexa, google, amazon, Cloud und Co? - No!
Alternativen? - ja, gibt’s zuhauf!
Microsoft? - ja, gekündigt und auf komplett auf Linux umgestiegen. Mir fehlt nix!
pihole mit 13 Mio. Domains? - für mich kein overblocking, sondern zeigt die (bittere) Realität.
SmartHome? - ja aber bitte unabhängig von Cloud und on top mit z2m die stromreduzierte Variante im Einsatz.
Habe ich etwas zu “verbergen” - ja, und zwar alles das, was durch das dt. Recht geschützt sein muss (Briefgeheimnis, Steuergeheimnis, Gesundheitsakte, etc.) und auch alles das, was mein persönliches Leben und meine Vorlieben anbetreffen.
Ich will es nun auch nicht von anderen wissen, weil es mich nichts angeht! - Wofür denn auch, was habe ich davon?
UND - auch wenn’s ein bisschen “oldschool” ist: ja, ich schließe meine Türe sogar ab!
Auch ich scheine vllt. dank der DSGVO ein “berechtigtes Interesse” haben zu dürfen …
@Basstler , schön formuliert, sehe ich genau so!
Lest euch doch bitte alle mal die WhatsApp Datenschutzbestimmungen nach Implementierung der KI durch, vor allem auch für die Beta Version.
EDIT:
Für alle, denen die Datenschutzbestimmungen zu klein gedruckt ist, hier eine gute Zusammenfassung
Alternativen zu WhatsApp gibt’s natürlich auch. Kostenlos z.B. ist Signal, Threema kostet einmalig soviel wie ein Brötchen beim Bäcker…
lesenswert
ist der Artikel von Linux-bildung.at
Grüße