Füllstand einer Gasflasche messen

Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit den Füllstand einer Gasflasche zu messen und an HA weiterzugeben?

Danke schon im Voraus für Tipps

Den Füllstand wirst du nur über das Gewicht bestimmen können.

Ja wäre für den Gasgriller nicht uninteressant.
Das Problem ist aber wahrscheinlich das die Gasflasche nicht ganz eben auf der Seite aufsteht?

Holzplatte mit Gewicht Sensoren darunter!
So wir hier z.B

Hallo @mhl ,

Ich habe im Wohnmobil soetwas für die Gasflaschen
https://www.obelink.de/mopeka-bluetooth-gasflaschen-fullstandsanzeiger.html

Gibt es in verschiedenen Versionen (auch als Pro,…)
Die kann man mittels BLE auslesen, wenn man nicht mehr als 10m Abstand zwischen Sensor und BT-Empfänger hat.
Geht einwandfrei mit Alugas (Halter unter der Flasche erforderlich), Stahl und in beliebiger Flaschen/Tankgröße weil parametrierbar. App gibt es natürlich auch.

Ich habe zwei davon mittels ESP und via MQTT an HA angebunden

Ist zwar immer wieder schöne Fummelei beim Flaschentausch, aber was tut man nicht alles. Bis auf den etwas erhöhten Batterieverbrauch der Sensoren bin ich sehr zufrieden. Wiegen ist gerade im Normalbetrieb eines Womos eher aufwendig, wenn es halbwegs genau sein soll.
Unter dem Link oben gibt es weitere Varianten, auch fertige Waagen.

Gruß Handfest

Ich überwache auch eine CO₂-Flasche von meinem Aquarium über Wägezellen mit einem ESP32 und übergebe die Daten an Home Assistant.
Die Waage wird einmal mit dem Druckminderer auf Null gesetzt, und dann wird die Flasche daraufgestellt.
Das Leergewicht der Flasche ist auf der Flasche angegeben. Dieses wird zusätzlich eingegeben und entsprechend subtrahiert:

Screenshot 2025-01-08 222635

@FrankBartling
Alter Schwede, was hast du denn da für eine Riesen Flasche dran?
Wie groß ist denn das Becken?
Wie lang reicht die denn?

1 „Gefällt mir“

Nun ja: :rofl:

Die kleinen Flaschen sind zum Überbrücken, wenn die große Flasche nachgefüllt wird.
Die große Flasche hält ca. 4 - 5 Monate.
Das Becken hat 1.000Liter

Hier ist ein Foto von dem Becken:

1 „Gefällt mir“

Ah ok, bei 1000L ist das dann klar :sweat_smile:

Die kleinen Flaschen haben keine zwei Wochen durchgehalten.

Ich teste gerade etwas neues:
Normalerweise wird er CO² Gehalt im Aquariumwasser über den PH Wert gemessen und entsprechend umgerechnet. Aber die PH Elektroden sind teuer und müssen regelmäßig geeicht werden. Deshalb die Idee, einen CO² Dauertest über einen RGBW Sensor mithilfe eines ESP 32 auszulesen.

Ich teste gerade was für Werte der Sensor liefert und ob man damit etwas anfangen kann.

Ja, ich habe nur Dauertests, aber ich habe auch nur kleine Becken.
Die Idee ist nicht schlecht, aber vllt sollte man bedenken, dass wenn die Sonne scheint, könnte der Wert verfälscht werden, da es ja heller im Raum ist.
Vllt nicht viel aber nen bissel. :thinking:

Da hast du recht: Das muss in ein (3d gedrucktes) Gehäuse. Sonst bekommt man falsche Werte.
Da bin ich gerade dran.

Der ESP 32-S3 ist mir zu groß. Das soll jetzt auf einen ESP 32 S3 Zero Mini drauf laufen, dann in ein Gehäuse rein und dann werde ich versuchen anhand der Farbwerte den CO² Gehalt zu ermitteln.
Über das Gewicht der CO² Flasche, erhalte ich den Verbrauch pro Tag und wenn ich dann irgendwann einmal ganz viel Zeit habe, packe ich an das Nadelventil noch einen Schrittmotor dran, der dann die CO² Zufuhr im Becken steuert…

lol, das wird sicher richtig cool, wenns dann läuft.