um den Salzstand in meiner Wasserenthärtungsanlage zu überwachen, habe ich unter dem Salzbehälter Wägezellen verbaut, die ich mit einem ESP32 auslese und das Gewicht an Home Assistant übermittle. Hier der mechanische Aufbau:
Zwei MDF Platten mit dazwischen montierten Wägezellen:
Ich wollte es einmal mit den Wägezellen ausprobieren: So brauchte ich den Salzbehälter nur auf die Grundplatte stellen.
Die Kosten liegen bei ca. 16€ für die Wägezellen und ca. 19€ für den AtomS3
(das geht auch günstiger, aber mir gefällt, das diese Komponenten schon in einem Gehäuse fertig zum montieren kommen.
Die MDF Platten, etwas schwarze Farbe und den Rest hatte ich noch liegen.
Das war dann ein Nachmittag in meiner “Werkstatt” dann war das alles fertig.
Erstmal funktioniert alles - mal schauen, ob das auch über Monate / Jahre sauber läuft.
Die Wägezellen geben einen Wert aus, der entsprechend umgerechnet wird.
Hier zu sehen: Es werden alle 2 Sekunden die Werte ausgelesen - alle 5 Werte wird das Ergebnis in kg an Home Assistant übermittelt.
Die Wägezellen sind grundsätzlich sehr genau.
Chat GPT habe ich einfach die Aufgabe gegeben ein Programm für den ESP32 zu schreiben, das die entsprechenden Anforderungen hat.
Es gab ein paar Fehlermeldungen, die ich dann wieder bei Chat GPT eingegeben habe. Der Code wurde dann entsprechend angepasst.
Es gab ein paar Schwierigkeiten den passenden Port für das Auslesen der Wägezellen zu finden. Ich habe dann ein Bild mit der Pinbelegung hochgeladen. Chat GPT hat das erkannt und den Code entsprechend angepasst.
Soweit ich das erkennen kann, hat der Luftdruck keine Auswirkungen auf das Messergebnis. Vermutlich hat aber die Temperatur einen Einfluss. In dem Raum in dem der Salzbehälter steht, ist die Temperatur relativ konstant. Außerdem kommt es mir hier auch nicht so darauf an. Ein voller Sack Salz hat 25kg - da kommt es nicht auf einen kg an.
Aber es ist schon sehr genau: Hier ist zu sehen, wie sich das Gewicht verändert, wenn sich die Anlage regeneriert: