Danke für die Blumen, aber sooo berühmt ist das jetzt noch nicht. 
„Relativ einfach“ ist es nur am Anfang. Je mehr Funktionen dazukommen, desto komplizierter wird es sich nicht zu verhaspeln. Wenn ich alleine an das “die Temperatur wird an alle anderen Stellglieder geschickt” denke. Da musste ich diverse Verriegelungen einbauen, weil ich Schleifen programmiert hatte:
An Thermostat_L wird die Solltemperatur geändert. Thermostat_L schickt die neue Solltemperatur an Thermostat_R. Oh, an Thermostat_R wurde die Solltemperatur geändert. Thermostat_R schickt die neue Solltemperatur an Thermostat_L. Oh, an Thermostat_L wurde die Solltemp… moment! 
Nicht zu vergessen die beiden Thermostate in der UI! Die sind ja auch noch da. 
Dabei ist das Aqara derart durcheinandergekommen, dass ich es komplett aus HA löschen, die Batterien herausnehmen, 5 Minuten warten und neu anlernen musste. 
Bis hierher hat die Automation bereits 267 Zeile Code und es hat mich eine Woche gekostet. Und es wird sicherlich noch eine Weile dauern. 
Einen großen Teil hab ich in der UI gemacht. Besonders weil das korrekte Einrücken in yaml von Hand ein absoluter Horror ist! 
Das Kopieren großer Codeblöcke und das Eingeben von Templates hab ich aber in yaml gemacht. Das geht schneller von der Hand als in der UI.
Sehr viele der Sachen, die als Blueprint veröffentlicht werden, kann könnte man auch selber machen. Ein Großteil der Programmierung ist ja auch ziemlich simpel:
- Drückst Du den Knopf, geht da das Licht an
- Ist keine Person mehr im Raum, gehen alle Lichter aus
- Lade das E-Auto dann, wenn die PV-Anlage ordentlich Leistung liefert
Wenn es an komplexere Sachen geht, wie so eine Heizungssteuerung (mehrere Stellglieder, Innentemperaturfühler, Außentemperaturfühler, verschiedene Programme, Fenster-offen-Erkennung (nebst Reaktion darauf), ggf. Anwesenheitserkennung, Steuerung mittels Zeitplan, … uswusf.), dann sieht das schon ganz anders aus.
Auch das kann man selber machen. Aber dann muss man sich halt ein “bisschen” einarbeiten.

Integrationen, wie BT, sind aber auch kein Hexenwerk. Vom Himmel fallen solche Sachen allerdings auch nicht. Ich würde mich da aktuell jedenfalls noch nicht rantrauen. 
Habe ich das richtig rausgelesen, dass Du eher einer der DIY-Fraktion bist? Dann herzlich willkommen bei HA. Hier werden alle Deine (feuchten) Träume wahr! 
Wenn man die Logik (bereits) auf dem Papier hat und sich zumindest ein wenig mit dem auskennt, wie man was in HA umsetzen kann, dann ist das aber durchaus machbar. 
Falls Fragen sind: hier im Forum finden sich haufenweise kundige Leute, die Dir gerne bei Deinen Problemen helfen - solange Du nicht den drölfzigsten Thread “Welche Hardware soll ich kaufen?” aufmachst. 
Boah, das wäre mir zuviel des Guten! Ich sag den Thermostaten nur die Solltemperatur. Den Rest machen die - bisher - ganz gut selber. Aber wer weiß, vielleicht juckt es mich ja irgendwann später mal in den Fingern, und programmie… ich darf da gar nicht dran denken!

Mir persönlich gefallen die Sonoff bzgl. Hapik und Optik auch einen Tick besser als die Aqara. Diesbzgl. muss ich aber nach der aktuellen Heizsaison noch einen kleinen Plausch mit der Langzeiterfahrung veranstalten. 