Einbindung Netzwerkspeicher über NFS schlägt fehl

Hallo,

ich habe eine Neuinstallation meines HA auf einem Raspi 5 durchgeführt.
Meine Backups wollte ich auf meinem Synology NAS ablegen. Die Einbindung über NFS habe ich gemäß Youtube-Video durchgeführt und es hat auf Anhieb geklappt.

Seit einigen Tagen klappt die Verbindung nicht mehr. Auch das Einrichten einer neuen Verbindung klappt nicht mehr, NAS und HA habe ich bereits neu gestartet, leider ohne Erfolg.

Es kommt die Meldung:

Could not unmount Backup due to: Transaction for mnt-data-supervisor-mounts-Backup.mount/stop is destructive (mnt-data-supervisor-mounts-Backup.mount has 'start' job queued, but 'stop' is included in transaction).

Im Protokoll steht:

Logger: homeassistant.components.hassio
Quelle: components/hassio/websocket_api.py:135
Integration: Home Assistant Supervisor (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 13:52:25 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 13:52:25

Failed to to call /mounts - Could not unmount Backup due to: Transaction for mnt-data-supervisor-mounts-Backup.mount/stop is destructive (mnt-data-supervisor-mounts-Backup.mount has 'start' job queued, but 'stop' is included in transaction).

Es wäre toll, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.

Danke

Viele Grüße
Micha

:pencil2: by tarag: Log in vorformatierten Text </> formatiert

Moin,

und willkommen im Forum.

Es scheint ein unvollendeter umount gelaufen zu sein und jetzt versucht er zu starten und zu stoppen in einem, wie man in solch eine Situation kommt, kann ich nicht sagen.

Das habe ich mal auf die schnelle gefunden, schau mal drüber ob da etwas für Dich passendes dabei ist.

Ansonsten, würde ich mal alle mounts in HA löschen und ganz von vorne beginnen, und auf dem NAS auch mal in die Logs schauen, vielleicht kommt da noch eine andere Fehlermeldung.

VG
Bernd

Hallo Bernd,
danke für die rasche Antwort.

So etwas in der Richtung hatte ich auch vermutet. Wenn ich mir im Terminal über mount jedoch alles anzeigen lasse, ist kein Mountpoint /Backup zu finden. Den sollte es doch aber geben?! Es gibt nur /backup.

Was meinst Du mit:

  1. alle mounts in HAs löschen?
  2. ganz von vorne beginnen?

Danke

VG
Micha

Moin,

Da mal alles was Du eingerichtet hast löschen und dann Hardware NAS und HA RasPi 5 neu starten, dann halt neu anlegen.

Den Backup Mount für das NAS ist im Supervisor, den kann man glaube ich nur dort sehen, der lokale /backup wird dann nur vom Supervisor als Mountpoint genutzt.

VG
Bernd

  1. In der DS eine Ordner freigeben und dort die NFS-Freigabe für die IP des HA Host einrichten. Hier im Beispiel:
  1. Netzwerkspeicher bei HA dafür einrichten
  1. Fertig :slightly_smiling_face:
    HA_Netzwerkspeicher

Das bzw. so ein Problem gab es hier glaube ich auch schon einmal:

VG Jim

Hi,
verstanden, danke :slight_smile:
Auch das habe ich schon versucht, also alles löschen und neu - leider erfolglos.

Heute habe ich den Netzwerkspeicher über SMB hinzugefügt. Das ging fehlerfrei.

Als Nächstes versuche ich es nochmals, in dem ich die Namen ändere.

Danke Euch

VG Micha

Hallo zusammen,

leider ist das Problem noch immer vorhanden. Ich habe zwischenzeitlich den ganzen Raspi von 0 neu installiert und ein Backup wieder eingespielt. Leider scheint der Fehler mit dem Backup “mitgewandert” zu sein.

Irgendwo ist eine “Leiche” im System. Nur wie finde ich sie?

Danke nochmals für Eure Hilfe.

Beste Grüße
Michael

Welcher Fehler denn jetzt genau? Oben ging es ja darum das Du die DS nicht mehr als Speicherort angeben bzw. nutzen konntest. Was Du dann ja lösen konntest.

VG Jim

Hi Jim,

ich hatte testweise eine SMB-Verbindung hergestellt. Das hat geklappt. Vermutlich meinst Du das mit “Was Du dann ja lösen konntest”?!

Die Verbindung über NFS geht unverändert nicht.

VG Micha

OK - aber dazu kann ich dann leider auch nichts mehr sagen/schreiben und ich habe auch nicht wirklich eine andere/weitere Idee wo bei Dir das Problem liegen könnte und warum bei Dir der Supervisor diesen Mount-Fehler bringt. Ich habe im Laufe der Jahre schon häufiger mal die Backup-Orte unter HA geändert, sprich verschiedene NAS und auch verschiedene USB-LW dafür genutzt. Mir ist so ein Fehler bisher noch nicht untergekommen.

Edit: Bei SMB könnte ich das aufgrund der Thematik SMB 1.0/2.0/3.0 ja noch irgendwie verstehen, weil es dabei immer mal wieder vorkommen kann das sich etwas irgendwie “zickig” verhält, :laughing: aber bei NFS halt nicht. Ggf. kannst Du mit den NFS Einstellungen bei der DS ja noch einmal “herumspielen”.
DS_NFS
Da ich die DS im Moment nicht für die HA Backups nutze kann ich Dir leider nicht sagen was ich dort für HA eingestellt hatte und ob das überhaupt einen Unterschied macht. Aber Du kannst ja mal alle Varianten 3/4/4.1 durchtesten. Keine Ahnung ob das bei Dir ggf. etwas ändert. Ich nutzt hier aktuell NFSv3 weil ein bestimmtest Gerät bei mir im LAN leider Probleme mit NFSv4 hat/macht.

VG Jim