Briefkasten - welchen Sensor?

Hallo,

ich möchte eine Automation bauen, wenn ich Post erhalte (Briefkasten).
Nun stellt sich aber die Frage, welchen Sensor ich bestenfalls nehme?

Fensterkontakt:
→ sehe ich das Problem, dass der Sensor auch geklaut werden kann

Bewegungssensor:
→ Hätte ich gerade sowieso noch verfügbar
→ Wird ganz unten im Briefkasten

Vibrationssensor:
→ Habe ich keine Erfahrung.

Vielleicht kann hier jemand helfen?

Hi vished,
Was hast du denn für einen Briefkasten, also Bauform. Prinzipiell ist die Idee mit dem Fensterkontakt ja gut, aber du scheinst irgendeine Bauform zu haben, wo der Briefschlitz nicht schmal und das Scharnier oben ist, sonst wäre ja alles verdeckt und versteckt.

VG Simon

PS: habe dasselbe vor, hab nur noch die Hardware nicht da, aber kann berichten dann.

Ich nutze dazu einen Vibrationssensor. Der löst aber leider immer mal falsch aus. Vermutlich wenn Wind den Briefkasten erfasst oder ein großer LKW vorbei fährt.
Es gibt aber auch Vibrationssensoren die einen Neigungssensor integriert haben. So einen werde ich demnächst in den Deckel des Briefkastens kleben und dann nur die Winkeländerung erfassen.

Ja, so einen wie diesen

Der fungiert aktuell als Klingelerkennung, wenn ich mal nicht zu Hause war. Meine dumme analoge Gegensprechanlage ist etwas schwieriger in HA einzubinden. Aber hier geht es ja um Briefkästen, die haben selten Strom.

Hi,

ich nutze eine Shelly-BLU-DW wie den hier:

und habe großen Teil mit Batterie hinter die Briefkastenklappe geklebt und den Magnet
direkt unter den Schlitz.
Beides fällt praktisch nicht auf und due Gefahr eines Diebstahls ist dann sehr gering.

Ich habe einen Metzler Briefkasten:

Ich habe es noch nicht probiert - aber eig. müsste auch ein Aqara Bewegungssensor (ganz unten angebracht) ausreichend sein, dass er erkennt, dass ein neuer Brief eingeworfen ist?

Bei Vibration sehe ich auch das Problem, dass mal jemand der Briefkasten berührt (aktuell sowieso nur sporadisch an einer Holzpalette angebracht).

Das kommt doch sehr stark auf die Bauform deinen Briefkastens an :mailbox_closed:

Ich habe so einen “Amerikanischen”
und habe da an der Klappe von unten einen “Shelly BLU Door/Window” Fensterkontakt dran.

Bild_2025-03-24_105346028

So sieht das bei mir aus und das ist der Sensor. Passt, wie dafür gemacht.

Ja, aber den kann man doch theoretisch klauen.
Wäre ein Bewegungssensor nicht besser?

Oder den ganzen Kasten… :crazy_face:

Bewegungssensor ging nicht! Als der Deckel zu war, kein Signal mehr, obwohl der Stick keine drei Meter weg ist.

Der ist doch geklebt. So schnell klaut es sich nicht.

UND
wenn du danach gehst darfst du auch keinen Briefkasten an die Wand hängen, Könnte auch geklaut oder beschädigt werden, genau wie dein Auto was vor der Tür steht.

2 „Gefällt mir“

bekommst du damit keine Fehlalarme? Habe es so ähnlich und selbst auf niedrigster Einstellung des Sensors löst er öfters falsch aus.

Ganz selten mal. Zur Zeit eher das gegenteilige Problem: Die Briefträgerin öffnet und schließt den Deckel zu sanft… :rofl:

Ich hatte zuerst einen Vibrationssender verbaut. Das hat aber nicht wirklich funktioniert. Jetzt habe schon seit einigen Monaten einen Shelly BLU Motion. Mit dem läuft es optimal. Ich bekomme eine Benachrichtigung aufs Handy und mein Echo meldet Post im Briefkasten. Ob wohl der Sensor ca. 10m von meinem Büro mit Nuc und HA entfernt ist, habe ich keine Probleme.

Habe einiges getestet bei mir:

  • Aqara Erschütterungssensor: zu viele Fehlauslösungen und Signal nicht stabil
  • Aqara Bewegungssensor: Signal zu schwach
  • HM IP Bewegungssensor

Letzterer tut seit ca 6 Monaten seinen Dienst. Und das recht zuverlässig. Manchmal muss ich ihn etwas neu positionieren, dann läuft es wieder. Generell löst er eher zu schnell, als zu selten aus.

Meine Umgebung: Mehrparteienhaus mit Briefkästen neben Türe, was zu Erschütterungen beim schließen der Türe führt.

So einen haben wir auch, kannst du mal ein Foto hier einstellen wo du genau den Sensor angebracht hast?

1 „Gefällt mir“

Kann ich morgen machen…
Den Sensor habe ich von unten an den Boden geklebt. Den Magneten an die Klappe…
So ist die Meldung zwar verkehrt rum, aber in HomeAssistant egal…

Ich hab einfach einen Bewegungssensor innerhalb des Briefkastens angebracht:

Briefkasten wird geöffnet > Bewegungssensor schlägt an > Reolink Doorbell macht einen Snapshot > Push Nachricht aufs Smartphone mit Bild

Selten passiert es das ein “Fehlalarm” ausgelöst wird, aber das sehe ich dann direkt aufm Snapshot :wink:

Was hast du für einen Bewegungsmelder verwendet?

Würdest Du den Yaml Code der Automation teilen? Ich habe ebenfalls die Reolink Doorbell, weiß nur nicht, wie man einen Snapshot erstellen und an das Handy schicken lassen kann.