ich habe meine Heizungsanlage über Climate Group zusammengefasst und dann Better Thermostat installiert. Soweit funktioniert das auch. Allerdings ändert Better Thermostat selbständig den Vorgabewert, d.h. wenn ich z.B. 21° einstelle ist nach etwa einer Stunde der Wert abgesunken auf 19,5°.
Gruppiert in Climate Group sind:
4 Shelly TRV
Heizungsanlage, Bosch/Junkers Gasheizung, smart gemacht mit dem EMS-ESP Add-On.
In Better Thermostat ist der Thermostat der Heizungsregelung eingebunden
Aber “Target Temperature” ist doch die Zieltemperatur in Deutsch, oder? Und diese Zieltemperatur verstellt sich immer wieder von selbst.
Einen anderen Kalibrierungstyp kann ich nicht festlegen, es ist nur “target temperature based” möglich.
Ich denke, ich habe eine Lösung gefunden - zumindest läuft es jetzt seit ein paar Stunden ohne Abweichung.
Ich habe also nur die Shelly TRVs per Climat Group zusammengefasst, im Better Thermostat habe ich Dein zwei reale Thermostaten eingetragen - einmal den Heizungsthermostat und einmal die TRV-Gruppe.
Nachdem ich mir heute 5 dieser Therostate montiert habe, wollte ich auch gleich mit Better Thermostat das Ganze optimieren. Leider funktionierte das nur so suboptimal.
Die Einrichtung war ansich kein Problem, nur regelten die Thermostate wild herum.
Außerdem wurden die Better Thermostat Cards nicht im Raster nebeneinander, sondern nur untereinander dargestellt.
Hab das Ganze erstmal wieder entfernt und behalte die Standard Regelung erstmal bei.
Ich weiß von früher noch, dass Better Thermostat immer eine ganze Zeit (für evtl. Calibration etc.) benötigt hat, bis es annehmbare Werte anzeigte. Oft auch über Stunden.
Hab auch mit better Thermostat Problem was Temperatur Einstellungen angeht am Dashboard stellt man 25° am Thermostat wird 30° eingestellt. Unter 25° Einstellung ist +/- 1,5 - 2° Differenz zwischen Dashboard und realen Thermostat und ich kann mir auch nicht erklären warum. Aqara Thermostat ist kalibriert und läuft über zigbee2mqqt mit sonoff Stick.
Liegt u.U. am Thermostat, dafür könnte mann/frau debugging einschalten und genau nachvollziehen was passiert .-) und die Funktionsweise von better thermostat ist einfach zu verstehen.
Bei mir werden die Thermostat Cards so dargestellt wie ich es möchte…
Die gezeigte Card sehen so aus, als ob du zwei einzelne Better Thermostat Cards in eine “Horizontale Stapel” Card gepackt hast, oder sehe ich das falsch?
Ich nutze Better Thermostat nicht mehr, da mir das zu undurchsichtig ist. Du merkst ja selber, dass man gar nicht weiß, was BT da macht.
Ich habe mich dann mit eigenen Automationen beschäftigt. Ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, was man will. Und dadurch habe ich die Thermostate auch auf Manuell stehen, damit das Thermostat nicht regelt, sondern meine Automationen.
meine Thermostate stehen alle auf manuell, sonst macht auch Better Thermostat keinen Sinn.
Wer Zeit hat kann seine eigenen Automationen erstellen und seinen eigenen Fehlerquellen nachgehen Habe bisher keine einzige Automation gesehen, die das umsetzt was better thermostat ausmacht.
Schau dir den Code an, da ist alles klar und transparent, und debug von better thermostat macht das deutlich.
Richtig, denn die Automatik übernimmt ja schließlich HA mit Better Thermostat… sobald meine Fenstersensoren da sind, werde ich mich der Einrichtung nochmal annehmen.
Das Problem mit dem Layout kann ich höchstwahrscheinlich mit dem HACS Frontend Addon “layout-card” zufriedenstellend lösen.
ein aktuelles Update meinerseits. Nach oftmaligen Hin- und Herprobieren habe ich jetzt doch alles wieder unter Climate Group zusammengefasst und darüber den Better Thermostat gestülpt. Die oben von mir beschriebene Variante ist abgestürzt…
Dies läuft jetzt seit etwa einer Woche halbwegs vernünftig, das kann ich zumindest anhand meiner Temperaturüberwachung nachvollziehen. Und auch in der Realität fühlt sich das Raumklima gut an … der aktuelle Mai braucht ja noch eine Heizung…
Nur: wenn ich von Absenktemperatur auf 21° gehe, läuft alles prima. Alle Thermostaten stellen sich temporär auf 30° und dann wird sanft auf 21° geregelt.
Stelle ich aber nur 20,5° ein, regelt ein Shelly TRV auf 30°, eines auf 25° und zwei bleiben auf 18°. EMS-TMP regelt auch auf 30° hoch.
Dad Bild oben zeigt meine Temperaturüberwachung nachdem 21° erreicht waren und ich manuell den BT auf 20,5° gesetzt habe.
ich mal wieder…also der “Better Thermostat” regt mich langsam auf. Ist wieder mal abgeschmiert…lief ja jetzt eine Woche, wie ich es mir vorgestellt habe…