Better Thermostat, Offset Problem

Hallo,
das ist mein erster Post hier.
Es geht um meine 5 Thermostate Sonoff TRVZB.

Habe Better Thermostat (1.6.0) installiert und ein Dashboard erstellt.

Egal wie ich Better Thermostat konfiguriere hab das Problem dass TRV “interne Temperatur Sensor” Wert von alleine teilweise stark von vorgegebenen Tuya externen Thermometer Werten driftet.

Dann ändern sich die Temp. Werte bei Sonoff “current temperature” und Thermostate fangen an zu heizen oder gehen aus obwohl die die vorgegebene Temperatur in Schedule folgen sollen.

Ich helfe manuell mit einem Schieberegler für Offset Calibration um die Werte annährend zu stellen, aber das sollte nicht der Sinn des Entwicklers sein :wink:

in BT hab folgende Optionen
Kalibrierungtyp: Targen, Offset und “Hybrid”?
Kalibrierungsmodus: Normal, Agressiv und AI Time Based.

Wie richte ich die Sache letztendlich richtig ein?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Hallo Asko,

Herzlich Willkommen.

Das Thema BT (Better Thermostat) mit allen Für & Wider gerade bzgl. der Korrektur mit externem Sensor wird schon in verschiedensten Threads diskutiert. Schau mal über die Suche, das wirst du bestimmt schon fündig.

z.B. hier

Ich habe ganz viele Videos und Beiträge gelesen/gesehen. Videos sind meist veraltet , dachte mir mit Version 1.6.0 und extra Optionen ist etwas bessere Regelung möglich.

Sollte viel Arbeit an Automatisationen einem abnehmen, Tja.

Gibt es vernünftige Blueprints oder Automat… für Sonoff TRV womit ich mit HA Integration regeln kann am besten mit externem Thermometer, keine fixe Werte.Sind bei mir 4 verschieden Wohlfühlen Temperaturen in meiner Family :wink:

Hab sogar versucht das interne Temp über Template als Sensor zu definieren, bin aber an der Automatisation für Temperaturabgleich und Anpassung an externe Werte gescheitert.

Vielen Dank erstmal für Anregungen
Viele Grüße

Hi, ich hatte auch so meine Probleme mit BT. Als erstes solltest Du mal nach den Batterien sehen in den Thermostaten, war bei mir der Fall das die neu waren und doch überlagert und die motoren sind schon ein wenig schwach. Dann hatte ich auch bei den Einstellungen experimentiert und einen ganz gravierenden Denkfehler gemacht. BT braucht eine gewisse Zeit bis alles richtig läuft. Als weiteres solltest Du die Einstellung für den Abgleich auf Standard lassen und den Toleranzwert in ZHA oder Z2M dann auf 0 stellen. Danach funktionierte es bei mir jetzt schon eine ganze Zeit ohne Probleme. Ich glaube das die meisten zu ungeduldig sind und das ist der größte Fehler. Bei mir ist in BT ein Fensterkontakt, ein Raumfühler, sowie die Wetterstation eingebunden. Also ruhig mal einen Tag laufen lassen und dann die Korrekturen in ZHA oder Z2M machen, ich hab beides und Thermostate in verschiedenen Räumen.

Hi Manfred,

freut mich das zu hören. Bei mir läuft über Z2M Integration :+1:
Punkt 1 : Batterien - nagelneu von Varta sollten gut sein werden auch als voll(100%) angezeigt.

Punkt 2: Zeit: wahrscheinlich verstelle ich öfter als BT es mag :wink:

Normale Einstellung soll heißen:
Kalibrierung: Offset oder Target
Modus: Normal oder AI Time based

Vielen Dank.
Warte auf deine Antwort dann lass ich die erstmal so laufen bis sich die Werte einpendeln :+1:
Viele Grüße

PS: Das sich die Target Werte langsam annähern ist irgendwo schlüssig denn externe Tuya Sensoren liefern Werte erst ab gewisse Temperaturschwankungen. Die interne Werte kenn ich gerade nicht.

Hier mal ein paar Screenshots in ZHA und bei Z2m.




Das dürfte hilfreich sein. Bei mir sind die alle so konfiguriert und danach in z2m die Toleranz eingestellt.

Super :wave:

Hab meine jetzt Punktgenau so eingestellt, auch mit Türsensoren.

Einfach warten und beobachten was bis Morgen dann an Offset sich verstellt oder nicht.
Vielen Dank Manfred und schönes WE

PS: bei mir in Z2M steht “auto”, “heat” “off”,
manuel dürfte "heat bedeuten !!! toi toi toi . Danke nochmals. Ich gebe Rückmeldung dann

Wenn es mit BT nicht klappt, schau dir mal folgenden Blueprint an:

Hi Lars,
ist mir unter die Hand gekommen . Bis jetzt läuft es bei mir mit BT endlich mal :wink:

Ich werde es weiterhin beobachten und falls es so bleibt, dann ist die Sache ziemlich „einfach „ abgehakt.

Viele Grüße und Dank für die Tips

Zwischenstand: Nach 2 Tagen läuft es jetzt stabil :v:

Wie Manfred gesagt hat hab es 1 Tag einpendeln lassen, dann gestern noch 1 Mal nachjustiert und jetzt läuft alles im Bereich höchstens ± 0,2°C

Hab sofort noch 3 Türkontakte nachbestellt weil es so zuverlässig läuft :wink:

Vielen Dank

Kurze Rückmeldung für “ungelduldige” :slight_smile:
Läuft absolut zuverlässig und stellt sich immer wieder selbst ein.

Ich hatte es mit genau denselben Einstellungen ein paar Tage am Laufen und mir ist aufgefallen, dass BT immer wieder nicht die eingentlich richige hvac-action angezeigt hat.
Heißt, das Thermostat war offen, über Stunden geheizt wie blöde, aber laut BT war es idle . Wenn ich in der Karte die Temperatur ein halbes Grad senke, geht das Thermostat zu. Oder umgekehr das ganze Spiel.
Oder BT versetzt die Zieltemperatur eigemächtig.

Hallo,
ist schon seltsam, bei mit sind externe Thermo/Hygrometer von Tuya und TRV sowie Fensterkontakte beide von Sonoff. Hab noch eine Schedule für Werktage und Wochenende angelegt und 0 Probleme, es dauert etwas wenn gelüftet wird heizt der TRV dann auf bis er sich an externe Thermostat bzw. Schedule Vorgaben angeglichen hat und schaltet dann ab. Batteriebetriebene Thermometer aktualisieren sich nicht so oft , etwas träge bei Veränderungen der Temperatur aber so im ganzen ist BT ganz i.O. und errichtet sein Dienst zuverlässig bei mir.
LG Asmir

p.S: Sonoff und viele andere kennen nur auf und zu also keine % Öffnen. Das kann heizen volle Pulle erklären ist bei mir auch so.

Ich wiederum kenne nur smarte Thermostate die eine Position zwischen 0-100 anfahren.
Was anders hatte und habe ich noch nie im Einsatz gehabt.

Ein Heizungsthermostat welches nur On oder Off kennt, macht für mich überhaupt kein Sinn?! Wie soll sich damit eine konstante Temperatur einstellen lassen?

Gruß
Osorkon

Dito, Klimasensoren von Sonoff und Kontaktsensoren von Aqara.
Schedule läuft bei mir auch, bringt aber halt alles wenig, wenn die Heizung nicht geregelt wird, weil BT einen falschen hvac_action hat.

Das Sonoff TRVZB hat dafür zwar eine Min-Max Einstellung, aber leider zeigt es nicht an, zu wieviel % es geöffnet ist. Daher bleibt mir nichts anderes übrig, als von den Zuständen offen und zu auszugehen.

Nur weil er die Ventilstellung nicht explizit anzeigt. Heißt es noch lange nicht, dass die Regelung nicht über die Ventilstellung erfolgt. Alles andere macht doch bei einem Thermostat keine Sinn?! Und dann darf es sich nicht Thermostat schimpfen, sondern ein On/Switch. :wink:

Das wäre wie bei einem Auto. Das nur Vollgas oder die Bremse kennt. Wie möchtest Du da mit einer konstanten Geschwindigkeit fahren.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Wenn ich im Auto keine Drehzahl-oder Geschwindigkeitsanzeige habe, dann kann ich objektiv nur beurteilen ob es fährt oder nicht fährt. Egal, wie hart ich die Pedale trete.

Ist halt so hab mal gelesen.Ob Sonoff doch intern dazwischen die öffnung regelt kann ich nicht einsehen,Das zeigt Sonoff halt nicht an. Die konstant temperatur wird eben durch BT und externen Thermometer erreicht. Mann kann auch eine Toleranz in BT einstellen dass der TRV nicht bei Differenz von 0,1°C schon anfängt voll zu ballern ;-).

Was BT noch hat ist internen Algo der lernfähig ist (AI Kalibration), also wenn er sich der gewünschter Temp annähert fährt er zurück ,also zu damit mit restwärme die Temp geregelt wird
Dat funktioniert, sag ich dir aus erster Hand lol.
Für 30€ kann man nicht alles haben. Interner TRV Thermostat ist nach dem lüften absolut ungenau aber er regelt nach , einfach sein lassen und tee trinken.
LG Asmir

Nachtrag:

Mit Handbremse wenn nicht elektronisch ;.)

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Das macht doch jedes anständige Thermostat schon out of the box. :wink: Deswegen lege ich mir doch smarte Thermostate zu.

Stelle ich mir dann ganz lustig vor, wenn auf einmal zwei paar Hände ins Lenkrad greifen.

Außer Du hast Thermostate, wo nur das Display digital ist und alles andere noch analog funktioniert, also ein stumpfes ON und OFF. Aber sowas darf sich dann nicht smartes Thermostat schimpfen.

Gruß
Osorkon