Zwei Rolläden steuern

Hallo,

ich möchte als erstes Projekt meine bisherige Rolladensteuerung (Hager EG203 – 2 Wechslerkontakte) durch ein Produkt von Shelly ersetzen. Voraussetzung ist, dass zwei Rolladenmotoren (Terrassentür und Wohnzimmerfenster) zeitversetzt geöffnet/geschlossen werden. Mir ist nicht klar, ob ich mit dem Shelly 2PM beide Rolläden zeitversetzt ansteuern kann oder ob ich tatsächlich zwei Shellys (pro Rolladenmotor) einsetzen muss.

Ich würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen. Herzlichen Dank dafür!

Ich setze die Shelly2.5 für die Rollladen ein. Du benötigst einen pro Motor und hast dann alle Möglichkeiten der Steuerung.

Hallo,
pro Rollladen benötigst du einen Shelly 2.5 oder Shelly 2PM. Jeder der genannten Shellys besitzt zwei Kanäle. Ein Kanal wird benötigt zum schließen und der andere zum öffnen!

Ein Hinweis, aus eigener und dritt Erfahrung. Meine Gehversuche mit Shelly als zuverlässige Rollladensteuerung (12 Aktoren) waren leider nicht sehr erfolgreich.
Trotz guter WLAN-Adeckung, sind immer wieder Rollladen nicht gefahren oder Shellys mussten stromlos gemacht werden um diese wieder zu erreichen. Auch trat ein kontinuierlich hohen Datenverkehr im Netzwerk auf.

Das kann ich voll unterschreiben. Die Ursache ist aus meiner Sicht die Wärmeentwicklung.

Mit der Zeit sterben dann die Kondensatoren. Ist zwar schnell getauscht, alleerdings muss man die immer aus der Wand rupfen.

Herzlich Willkommen in der Community.
Ich Benutze Shellys zwar nicht für Rollläden aber ich habe seit über 2 Jahren keine Probleme und ich benutze die für jedes Deckenlicht in der Wohnung + paar Steckdosen. (Shelly 1 und 2.5)

@anon90710413 und @Linos wie lang hat es bei euch gedauert bis die Problem aufgetreten sind?

LG
Tobi

1 „Gefällt mir“

Ca. zwei bis drei Jahre bei mir.

Wenn man dann auf dem Oszilloskop die Spannung anguckt ist die nicht mehr sauber sondern mega diffus. Nach Tausch eines der Elkos laufen die dann wieder. Hatte das schon zweimal und der dritte muckt gerade auch rum. Webinterface nicht mehr erreichbar, 65-70 Grad Temperatur, aktuell von HA aber noch erreichbar. Mal gucken, wann er endgültig stirbt.

EDITH: Der liegt nur in der offenen Dose, kein Schalter davor. Nachts 70 Grad, wieso das??!?

Mit ESPhome das gleiche Verhalten.

Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen!

Die Temperaturentwicklung finde ich kritisch. Woran kann das liegen? Auf Youtube wird im Video empfohlen, immer die Spannung des Shellys zu prüfen. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=GTvjOCxAuUA&t=330s

Da ich jetzt erst mit HA beginne, bin ich noch für alle Möglichkeiten offen. Gibt es eine Alternative zu Shelly?

HG
Steff

Ich habe seit ca. 2 Jahren 4 Shelly 2.5 in Betrieb (3x Rolläden, 1x Markise) - bisher problemlos

1 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach kann man mit Z-Wave nichts falsch machen. Da gibt es verschiedene Anbiert was die Module und sogar komplette Schalter angeht. Man braucht halt ein Z-Wave hub oder USB-Stick (bevorzugt). Ich habe Fibaro, Qubino und sehr alte Duwi Rollladenaktoren. Es gibt noch andere.

Z-wave Sticks:

Den benutze ich, klapt ganz gut.
Z-Wave USB Stick (ZMEEUZB1) : Amazon.de: Computer & Zubehör
Der ist neuer, man sollte aber Firmware Update machen.
Aeotec Z-Stick 7 | Z-Wave Plus V2 | ZWA010 | 700er Serie: Amazon.de: Computer & Zubehör

Rollladenaktoren:
FIBARO Roller Shutter 3 / Z-Wave Plus Smart Home Rolladenschalter, FGR-223 : Amazon.de: Baumarkt
Qubino ZMNHCD1 Flush Shutter Unterputz-Mikromodul EU Z-Wave Plus

Ich habe 5 Shelly 2.5 im Einsatz und steuer damit meine Rollladen. Die Temperatur liegt immer so bei 45 C. Bisher bin ich sehr zufrieden. Habe diese jetzt seit ca. 9 Monaten im Einsatz.

2 „Gefällt mir“

Nochmals vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Ich werde dann mit Shelly 2PM starten. Habt ihr eine Empfehlung, bei welchem Anbieter sich der Kauf von derartigen Produkten anbietet?

Vielen Dank.

Probier es mal by „Shelly parts“, da gibt es auch super Zubehör.

1 „Gefällt mir“