Shelly Plus 2PM in Home Assistant: Rollladen-Steuerung – Problem mit Tasten

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Shelly Plus 2PM in Home Assistant. Wenn ich den Rollladen (Entität: ‘cover.rollladen_og’) vom Zustand „offen“ herunterfahre und dann stoppe, wird der Zustand auf „geschlossen“ gesetzt. Danach kann ich die „schließen“-Taste nicht mehr betätigen, da sie nur funktioniert, wenn der Rollladen nicht bereits den Zustand „geschlossen“ hat.

In der Shelly App gibt es die Möglichkeit, einfach ein weiteres mal auf den Schließen Button zu drücken und das Rollo fährt weiter runter.

Ich würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses Verhalten in Home Assistant zu ändern, damit ich den Rollladen unabhängig von seinem aktuellen Status nach oben oder unten bewegen kann.

Vielen Dank für eure Unterstützung! :+1:

Ich habe meine Shelly 2PM immer über das Web UI (IP Shelly) konfiguriert.
Beim Menu Settings alles wichtige vornehmen, speziell die Kalibrierung.

Habe 7 im Einsatz und keine Probleme was die Position abgeht.

Ist es richtig kalibriert? Auf wie viel Prozent sagt HA ist es dann?

Ich bin in Home Assistant unter “Einstellungen - Geräte & Dienste - Integration hinzugefügen - Shelly” gegangen und habe den Shelly Plus 2PM über die IP hinzugefügt. Hast Du etwas anders gemacht?

Die Shelly App und Home Assistant können mir keine Prozentwerte anzeigen, da das Shelly Plus 2PM nicht kalibriert werden kann, da es hinter einem Zentralschalter verbaut ist, der mehrere unterschiedliche Rolläden ansteuert.

Wenn Du es von Grund auf falsch aufbaust, wie soll das System etwas über den Stand der Rollladen wissen?

Wenn ein Shelly einen Rollladen steuert, sehe ich keinen Grund wieso dieser nicht kalibriert werden kann.

Wenn ein Shelly mehrere Rollladen steuert, sollten diese auch alle synchron öffnen / schließen. Wobei schon dies nicht ratsam ist.

Wenn ein Shelly mehrere Rollladen steuert, die verschiedene Laufzeiten haben, läuft eben grundsätzlich etwas falsch. :wink:

Was habe ich falsch gemacht? Der Shelly Plus 2PM hinter dem Zentralschalter gibt nur einen kurzen Impuls zu allen Rolladenschalter im Obergeschoss. Sollte ich hinter allen Rollladen Schalter einen Shelly Plus 2PM montieren?

Für gewöhnlich ein Shelly pro Rolladen, ja.

Und wieso gibt der Shelly nur einen Impuls? :face_with_raised_eyebrow: Die Steuerung die ich kenne und nutze ist so, dass der Shelly Strom zum Motor liefert. Und so lange der Strom fließt, arbeitet der Motor. Von der Motor Abschaltung abgesehen. Aber da schaltet ja dann auch der Shelly, aufgrund der Kalibrierung, wieder ab.

Möglicherweise ist der Begriff ‘Impuls’ nicht der passende Ausdruck. Der Shelly Plus 2PM wurde von einer Elektrofirma hinter einem zentralen Rollladenschalter installiert, der das gesamte Obergeschoss steuern kann. In den einzelnen Räumen sind ‚Ehmann 6660C0026‘-Rollladenschalter verbaut. Ich bin unsicher, ob es sinnvoll wäre, diese durch andere Schalter zu ersetzen damit die Kommunikation mit dem Shelly besser funktioniert.

Ehmann 6660C0026

Das wirkt auf mich, als hättest Du für viel Geld eine sehr unsinnige Schaltung realisiert.

So sehe ich für den Shelly nicht wirklich eine Möglichkeit zu erkennen welchen Status Deine Rollladen haben und diesen entsprechend korrekt anzuzeigen.

Was mir als work around einfallen würde wäre höchstens, dass Du den Shelly nicht als Rolladen, im Gerät selbst, definierst und es in HA entsprechend selbst baust. Damit sollte es dann nicht mehr ausgegraut werden.