Rolladen bei 98% stoppen Shelly 2 PM und Taster

Hallo zusammen,

ich habe meine Rolläden alle mit Shelly 2 PM Gen 3 ausgerüstet und funktioniert soweit gut. Öffne/Schließe sie mit HA aber auch mit einem physischen Taster (Shelly Wall Switch 2).

Nun möchte ich, dass einige beim Öffnen nicht auf 100%, sondern nur 98% öffnen. Das sollte nach der Kalibration in der Shelly App wohl als Standard hinterlegbar sein, aber bei mir geht er danach trotzdem immer auf 100% auf. Wo kann man diese 98% als Standard einstellen?

Eine Automation erstellen:

alias: Rollo öffnen beschränken auf bestimmten Wert
description: >-
  Rollo öffnet sowohl beim Öffnen aus dem Dashboard, als auch beim
  Öffnen mit dem Wandschalter maximal auf eingestelltem Wert

triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - cover.shelly_DEIN SHELLY
    to: opening
conditions: []
actions:
  - action: cover.set_cover_position
    metadata: {}
    data:
      position: 97
    target:
      entity_id: cover.shelly_DEIN SHELLY
mode: single

Vielen Dank für die Antwort. Ich bin noch nicht so fit mit Automationen, aber ich habe das jetzt einfach in die configuation.yaml kompiert und meine Shelly eingetragen:

> triggers:
>   - trigger: state
>     entity_id:
>       - cover.shelly2pmg3_e4b3233ed850_cover_0
>     to: opening
> conditions: []
> actions:
>   - action: cover.set_cover_position
>     metadata: {}
>     data:
>       position: 98
>     target:
>       entity_id: cover.shelly2pmg3_e4b3233ed850_cover_0
> mode: single

Danach dann Neustart, aber es funktioniert noch nicht. Was muss ich noch machen? :face_with_peeking_eye:

Bitte nicht in die configuration.yaml!

Das fügt man in eine neue Automation ein.

Genau.

Wenn du eine neue Automation erstellt hast oben rechts auf die drei Punkte klicken und “in YAML bearbeiten” auswählen.
Alles was dann im Editor steht löschen und den gezeigten Beispiel Code einfügen.
Die Entities musst du dann noch gegen deine austauschen.
Am besten dazu zurück in den visuellen Editor wechseln.

1 „Gefällt mir“

Ist ja mittlerweile gar nicht mehr nötig.
Einfach am PC eine neue Automation erstellen und dann STRG + v drücken.

2 „Gefällt mir“

Ach cool… Wusste ich auch noch nicht.

Vielen Dank, das funktioniert “prinzipiell”. Allerdings auch nach Speichern und Neustart usw. klappt es in der Realität nur jedes 2. - 3. Mal. In Shelly wird die geplante Position (z.B. 98%) angezeigt, es fährt aber trotzdem zu weit hoch. Wenn ich dann die Taste zum Schließen noch mal drücke, fährt er “runter” auf die echten 98%. Das ist ziemlich nervig , weil er vorher schon gegen den Putz gedonnert ist. Woran kann das liegen? Da ganze ist gefühlt unabhängig ob ich den physischen Taster drücke, “Automation starten” drücke oder in HA “schließen” drücke.

Dann lass Finger von den Spielereien weg und stelle die Endlagen des Motors richtig ein.

Gruß

Osorkon

2 „Gefällt mir“

Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Für solche Fälle lässt sich ja der Motor selbst entsprechend einstellen.

Muss ich leider auch sagen. Hatte auch ein Rollo das zu weit hoch fährt. Sollte imner auf 97% fahren. Je höher der Wert um so unzuverlässiger klappt das. Das hat aber eher nichts mit HA zu tun.
→ Endlage einstellen

1 „Gefällt mir“

Ok, meine Hoffnung was das so einstellen zu können, aber dann muss ich doch den Motor einstellen lassen. Danke aber trotzdem für die Hinweise.

Wenn du ein wenig handwerklich begabt bist, dann schaffst du das selbst. Gibt reichlich videos dazu…

Hallo Osorkon,

Bei mir sind die Endlagenschalter korrekt eingestellt. Mein Gedanke ist, diese, zumindest über die wärmeren Monate zu schonen, um deren Leben zu verlängern. Aber es klappt nicht bei allen, diese zum Beispiel über meine Shellys beim Öffnen bei 97% oder beim Runterfahren bei 3%zu stoppen.

Meine Grundsätzliche Frageist, sind die Shellys, trotz mehrfacher Kalibrierung, so ungenau?

Gruß, Andreas

Sei mir bitte nicht böse. Aber das ist der größte Quatsch den in letzter Zeit gehört habe.

Wenn Du den Motor schonen willst, dann zichte komplett auf dessen Bedienung.

Das Anfahren der Entlagen verschleißt in keiner Weise den Motor. Eher im Gegenteil, sind diese falsche eingestellt und der Motor schaltet ab, weil ein zu hohes Drehmoment erkennt wird, fahren gegen Hindernisse, verschleißt den Motor unnötig.

Gruß Osorkon

1 „Gefällt mir“

Die Endlager sind keine mechanischen Blocker, sonder normalerweise Mikroschalter.

Die schalten einfach für jeweils eine Richtung den Strom ab.

Ich dachte, jeder Taster verschleißt irgendwann einmal. Ich habe nichts vom Verschleiß des Motors geschrieben.

Bei einem Relais verkleben die Kontakte doch auch, zum Beispiel durch Abreißfunken. Warum also nicht bem Endlagenschalter?

Gruß, Andreas

Ich hatte im letzten Haus 6 Motor-Rollos und in 32 Jahren ist nicht einer kaputt gegangen.

1 „Gefällt mir“

Und wenn der Motor per Software gestoppt wird, ist von Zauberhand kein Verschleiß mehr da, der sonst da sein sollte? :face_with_raised_eyebrow:

Und über welche Größenordnung sprechen wir dabei? Belege wären dabei toll.

Um hier noch noch zu ergänzen: Ich habe das Problem jetzt noch einfacher gelöst. Ich habe die Rollos von manuellem Antrieb auf automaisch umrüsten lassen. Ich wollte die 98% Öffnung, weil nachdem die Fensterlaubung geputzt wurde, der Endpunkt nicht mehr passte. Die “Stopper” schlugen immer an den Putz. Jetzt habe ich diese “Stopper” einfach abgebaut, die werden ja nur für den manuellen Betrieb benötigt, d.h. das Rollo fährt auf 100%, ist verschwunden und alles ist super. :partying_face: Vielleicht geht es ja noch jemandem wie mir.