Zigbee2MQTT und Sonoff USB 3.0 ZBDongle-E Einstellung klemmt

Hallo zusammmen,

ja ich weiß das dieses Thema wurde schon zig-mal besprochen wurde, und ja ich habe zuvor mir schon mehrmals die entsprechenden Tutorials angeschaut und diverse Foren durchgestöbert, aber ich sehe vor lauter Wald den Baum (Fehler) nicht.

Habe heute komplett neu HA uaf Rb Pi4 aufgesetzt und versuche über Zigbee2MQTT den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle-E Plus zum laufen zu bringen. Klappt leider noch nicht.

Hier ist mein Zigbee Protokoll und meine Konfiguration.

Wäre toll wenn jemand meinen Tag retten könnte :wink:. Danke aus dem Odenwald, Udo

\[11:41:11\] INFO: Preparing to start…
\[11:41:11\] INFO: Socat not enabled
\[11:41:12\] INFO: Starting Zigbee2MQTT…
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.    (obwohl watchdog ausgewählt ist)
Onboarding page is available at http://0.0.0.0:8099/

Die Home Assistant eigene ZHA Zibee Karte wurde zuvor mit “ignorieren” ausgeschalten

Hier die Konfiguration des Zigbee Add-ons

data_path\*
/config/zigbee2mqtt

mqtt
server
mqtt://localhost:1883
user
\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
password
\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*

serial
port
/dev/serial/by-id/usb-Itead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_8e9001d78212ef11af276fb8bf9df066-if00-port0
adapter
ezsp

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
s.a.: (Neues Update & Features - Hier in der Community 🫶)

Das Thema kommt wirklich mehrmals pro Monat.
Wenn du soviel durchstöbert hättest, hättest du gelesen, dass ezsp abgekündigt wurde und nun ember verwendet werden muss. Dafür aber den Dongle auf die aktuelle Firmware flashen.

… sorry, muss wohl am Alter liegen :wink:, aber trotzdem vielen Dank für den schnellen Hinweis. Udo