Zigbee2MQTT läuft nicht

Hallo zusammen, erst seit kurzem beschäftige ich mich mit dem Thema HA. Ich habe heute meinen Sonoff Zigbee USB 3.0 Dongle erhalten und wollte Ihn gleich einrichten und Zigbee2MQTT nutzen, bekommen aber nach dem Starten eine Fehlerhinweis.

Meine Konfiguration dazu sieht folgendermaßen aus:

enabled: false
master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
options: "-d -d"
log: false
user: mqttuser
password: mqtttest
port: >-
  /dev/serial/by-id/usb-Itead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_3822fcade312ef11b4e475b8bf9df066-if00-port0
adapter: ezsp

leider bekomme ich nach dem Starten im Protokoll den Hinweis auf einen fehlenden Server. Wo ist mein Fehler?
[16:03:31] INFO: Preparing to start...
[16:03:31] INFO: Socat not enabled
[16:03:32] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
            READ THIS CAREFULLY
Refusing to start because configuration is not valid, found the following errors:
- mqtt must have required property 'server'

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Hallo,

  1. Bitte formatiere Passagen aus Quelltext oder Meldungen als vorformatierten Text. Dazu ist der Button </> da. =>erl. :crayon:by HarryP
  2. Bist du dir sicher, dass du adapter: ezsp richtig ist? sollte da nicht adapter: ember stehen?
  3. Hast du Mosquito installiert und läuft der MQTT-Server?

Hi

= Sonoff Dongel-E

= adapter: ember
und Firmware-Version > 7.4

Das “Problem” kommt hier gefühlt fast täglich in den letzten Wochen :laughing: und es gibt hier massenhaft Beiträge und Postings dazu. :wink:

Und eine MQTT Server Adresse (server: mqtt://core-mosquitto:1883) müsste natürlich auch noch vorhanden sein. Sofern das Deine ganze Z2M configuration.yaml sein sollte.

@Radiocarbonat war ein paar Sekunden schneller. :laughing:

VG Jim

Der MQTT Server läuft und ezsp sollte richtig sein was ich rausgefunden habe.

Dein MQTT ist nicht ansprechbar. Warum hast du in der config extra den Usernamen und das Passwort für den mqtt-Server eingetragen?
Den Stick solltest du unbedingt auf die aktuelle Firmware bringen und dann bei adapter auf ember stellen, wie auch von @Jim_OS erwähnt.

Das mit Usernamen und Passwort habe ich aus einem “Einrichtungsvideo”. Wie bekomme ich auf den Stick neue Firmware? Wenn ich den über Geräte und Dienste hinzufüge gibt es diese Option nicht.

Ich zitiere mal aus dem Beitrag von @Jim_OS :

Es wurde bereits mehrfach hier im Forum behandelt, also nutze die Suchfunktion. Es gibt auch einige Links zu Youtube-Videos wie man das macht.