Hallo!
Ich bin insgesamt noch recht neu was HomeAssistant betrifft. Die ersten Schritte waren recht erfolgreich und damit kam der Mut gravierendere Dinge zu ändern was dann umgehend zum Boomerang ausgeartet ist.
Erst mal der Aufbau vom System:
Proxmoxx → HassOS → Zigbee2MQTT
Als Dongle habe ich einen Skyconnect per USB Verlängerung im Einsatz (ja, hab erst nachher gesehen, das ist im Zusammenspiel mit Z2M noch Beta Status, ein SMLIGHT SLZB-06/M/P7 ist bereits zu mir auf dem Weg).
Davor hatte ich alles an ZigBee Geräten an der Hue Bridge und nie auch nur ein einziges Problem. Jetzt sollten Messsteckdosen dazu kommen und ich wollte die Bridge los werden bzw. musste das Netz zusammenlegen um damit bis in den Keller zu kommen. Also umgerüstet und jetzt so einige Probleme.
Ein paar der Geräte gehen regelmäßig offline, obwohl grundsätzlich dort die gleichen Werte herrschen wie wenige Meter weiter am nächsten Gerät (beides übrigens Router mit Sichtkontakt) und lassen sich dann nicht mehr schalten. Die Deckenleuchte in der Küche wird oftmals nicht mal offline angezeigt, lässt sich dann aber auch nicht mehr schalten. Oder eben nur einschalten und dann 2 Minuten später nicht mehr ausschalten.
Wenn ich dann Zigbee2MQTT neu starte, geht erst mal alles wieder. Mal für Stunden, mal nur für ein paar Minuten bis das erste Gerät wieder offline geht.
Wie gesagt, davor mit der Hue Bridge nie ein Problem und die war sogar am Dachboden installiert. Der Server mit dem Stick steht zur Zeit sogar im 1. Stock, also eine Decke weniger weit von allem weg und etwas zentraler…
Automatisierungen funktionieren nur manchmal oder gar nicht (Hue Bewegungsmelder z.b. auch per Blueprint - YAMA V10 - nicht machbar, das will einfach nicht), das ist tw. fast so schlimm wie wenn ich versuche was über die Bewegungserkennung der Blink Kameras anzusteuern. Das kommt maximal zu 10% im HomeAssistant an, wenn die Kamera sich aktiviert…
Momentan also gerade vom ZigBee Zeugs (und Blink ) massiv frustriert, was ich so bislang einfach nicht kannte.
Hier mal ein Screenshot vom Netz:
Ist zu hoffen, dass das mit dem SLZB-06 verbessern lässt? Momentan bin ich echt kurz davor das alles wieder an der Hue Bridge anzulernen, die Messsteckdosen zurück zu schicken und alles mit Shelly´s zu realisieren. WLan funktioniert im Haus dank Unifi Geräten selbst im letzten Eck.
Ach ja, WLan: Zigbee Kanal 11, 2,4Ghz Wlan habe ich auf Kanal 6 und 11 geschoben, da sollte also relativ wenig stören und der Hue Bridge war das vorher egal.
Wäre echt über jede Hilfe dankbar.
LG
Herbert