Zigbee2MQTT Problem mit Smlight startet oft nicht

Hi,

hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe immer wieder Probleme das der Netzwerkadapter nicht erreichbar ist oder isch aufhängt. Ich bekomme dann folgende Meldung:

18:35:15] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-03-14 18:35:15] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-03-14 18:35:15] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.1.3 (commit #unknown)
[2025-03-14 18:35:15] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.7)
[2025-03-14 18:35:15] info: 	zh:zstack:znp: Opening TCP socket with 192.168.1.24:6638
[2025-03-14 18:35:15] info: 	zh:zstack:znp: Socket connected
[2025-03-14 18:35:15] info: 	zh:zstack:znp: Socket ready
[2025-03-14 18:35:15] info: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2025-03-14 18:35:16] info: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2025-03-14 18:35:34] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-03-14 18:35:34] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-03-14 18:35:34] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-03-14 18:35:34] error: 	z2m: Exiting...
[2025-03-14 18:35:34] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.7/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:113:27)
    at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.7/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:142:13)
    at start (/app/index.js:161:5)

jemand ne dee ? Teilweise hilft Neustarten des SMLIGHT Sticks.

Ich habe den gleichen Fehler mit 2 unterschiedlichen Sticks

SLZB-06P10
SLZB-06P7

Hier meine Config:

version: 4
homeassistant:
  enabled: true
advanced:
  network_key:
xxx

  pan_id: 60524
  ext_pan_id:
 xxx
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: ixxxxx
serial:
  port: tcp://192.168.1.24:6638
  adapter: zstack
  baudrate: 115200
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
devices:
  '0xa4c138d917d51048':
    friendly_name: Zwischenstecker Wohnzimmer Bar
  '0xa4c138387914185e':
    friendly_name: Zwischenstecker LED Standleuchte WHZ

:crayon:by HarryP:
. Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“anstatt „Antworten“ zu nutzen)
. Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Sieht irgendwie für mich erstmal nach einem Netzwerkproblem aus.
Kannst du den Adapter den pingen wenn er von Z2M nicht erkannt wird?

Hilfreich wäre ggf. auch auf welcher Firmware der Adapter läuft.

Gruß Marcel

Alles auf aktueller Stable Firmware (Core v2.7.1) Habe aber auch schon alle ausprobiert. HA ist auch frisch aufgesetzt und trotzdem immer mal wieder der Fehler.

Ping geht. Wenn ich über HA den Adapter nicht mehr erreiche geht das Web Frontend aber noch und auch am gleichen Switch nen Apple TV, nen Tv oder nen Rechner zur Probe.

ich verzweifele langsam

Nur eine Anmerkung: Wenn solltest Du Deine Versuche auf den SLZB-06P7 beschränken, denn der wird von Z2M auch offiziell unterstützt. Der SLZB-06P10 weiterhin nicht und der macht - lt. div. User-Berichte - wohl weiterhin Probleme.

Der SLZB-06P7 müsste eigentlich problemlos funktionieren und wenn nicht könntest Du ggf. mal schauen wie der Erfahrungswerte von anderen Usern mit den vermutlich ja vorhandenen unterschiedlichen Firmware-Version (Radio und Core) für den SLZB-06P7 so sind und damit ggf. ein wenig “experimentieren”.

VG Jim

ist aber merkwürdig, dass beide mit dem gleichen Problemen bei mir laufen.

übrigens ping HA Server
PING 192.168.1.39 (192.168.1.39): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.828 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.716 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.729 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.659 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.582 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.797 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.636 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.695 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.727 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.947 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=10 ttl=64 time=0.719 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=11 ttl=64 time=0.645 ms
64 bytes from 192.168.1.39: icmp_seq=12 ttl=64 time=0.913 ms

und Ping vom Stick
PING 192.168.1.24 (192.168.1.24): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=0 ttl=64 time=1.451 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=1 ttl=64 time=1.058 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=2 ttl=64 time=1.000 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=3 ttl=64 time=1.030 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=4 ttl=64 time=1.126 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=5 ttl=64 time=1.006 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=6 ttl=64 time=1.014 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.777 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.954 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=9 ttl=64 time=1.002 ms
64 bytes from 192.168.1.24: icmp_seq=10 ttl=64 time=0.950 ms

Schliesse den Stick mal über USB an, und schaue ob es noch immer Probleme gibt