ich habe einen ZBDongle-P zugelegt und bekomme diesen nicht stabil zum laufen.
Beim starten bringt er immer folgende Fehlermeldung:
13:58:00] INFO: Preparing to start...
[13:58:00] INFO: Socat not enabled
[13:58:00] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-04-14 13:58:01] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-04-14 13:58:01] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.2.1 (commit #unknown)
[2025-04-14 13:58:01] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (3.4.11)
[2025-04-14 13:58:01] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"ITead","serialNumber":"8628dcc83a6cef118893a1adc169b110","pnpId":"usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_8628dcc83a6cef118893a1adc169b110-if00-port0","vendorId":"10c4","productId":"ea60"} => zstack: path=/dev/ttyUSB0, score=4
[2025-04-14 13:58:01] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyUSB0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2025-04-14 13:58:01] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
[2025-04-14 13:58:01] info: zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2025-04-14 13:58:02] info: zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2025-04-14 13:58:21] error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-04-14 13:58:21] error: z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-04-14 13:58:21] error: z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-04-14 13:58:21] error: z2m: Exiting...
[2025-04-14 13:58:21] error: z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.4.11/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:113:27)
at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.4.11/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
at Controller.start (/app/lib/controller.ts:104:13)
at start (/app/index.js:149:5)
In den Foren findet man viele Hilfestellungen. Allerdings beziehen sich diese auf die E-Variante und nicht auf die P-Variante. Habe ich evtl. den falschen Stick gekauft.
# SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N Zigbee USB Stick,Zigbee Hub für ZHA in Home Assistant or Zigbee2MQTT,Open HAB
enabled: false
master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
options: "-d -d"
log: false
port: /dev/ttyUSB0
adapter: ember
by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
@Fingerweg21 Bitte teile uns mit welchen Zigbee-Dongle/-Stick du verwendest, sonst artet es in Spekulationen und Rätsel raten aus!
Gerne als Link zum gekauften Artikel oder Foto vom Stick (Typenschild) falls du dir nicht sicher bist.
Super, das sind schon mal Informationen!
Du hast den P-Dongle. Zeige bitte mal den aktuellen Stand der zigbee2mqtt/configuration.yaml und der Konfiguration des Addons Zigbee2MQTT (kurz Z2M), aber bitte über die </> Schaltfläche (vorformatierter Text).
Ich versuche es zu berücksichtigen! Ne im Ernst, wir haben alle mal angefangen
Den Pfad hast du bei dir ermittelt und kopiert?
Den Inhalt der Datei zigbee2mqtt/configuration.yaml ist noch wichtig, falls noch nicht geschehen installiere dir das Add-on File editor und starte dieses (Unter Informationen alle Optionen aktivieren und Starten klicken. Dann findest du in der Seitenleiste den Schraubenschlüssel namens File editor, das öffnen und über das Ordner-Icon
auf den Ordner zigbee2mqtt/ und die Datei configuration.yaml öffnen. Jetzt den Inhalt markieren und hier in </> posten.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu umfangreich erklärt?
Sieht soweit gut aus, und der Pfad unter port: (/dev/serial/by-id/usb-ITead…) ist korrekt? Den Pfad findest du unter Einstellungen/System/Hardware → Klick auf Gesamte Hardware und im Feld Hardware durchsuchen, den Begriff sonoff, dann sollte sich so was finden, sieht bei dir ggf. etwas anders aus:
Klick da dann mal auf den Bereich der bei mir ttyUSB0 heißt, kopiere den Inhalt vom Bereich ID:
und poste den erstmal hier, bevor du was änderst.
Bitte auf noch prüfen ob die Integration ZHA aktiv ist und den Dongle in Beschlag nimmt (Einstellungen/Geräte & Dienste)
Wenn du das so in etwa findest, bitte deaktivieren (ignorieren) und HA komplett neu starten.
Vielleicht reicht es, wenn du den Coordinator auf Anlernen stellst oder einfach Anlernen aktivieren (Alle) anklicken und die Geräte koppelbereit machst, je nach Gerät 5 Sekunden auf den Taster (falls vorhanden) drücken.
Tauchen denn gar keine mehr in der Geräteliste auf? Vermutlich ist das weil sich der Device-Pfad geändert hat.