Aktuell macht mir ZigBee zu schaffen. Bosch Thermostat II war über die Zigbee Home Automation eingebunden…Gestern war das Thermostat dann nichtmehr in HA. Aufs Werkeinstellung gesetzt, Gerät gefunden…das wars…keine weitere Möglichkeit mehr…
Dann das Addon Zigbee2Mqtt installiert. 'Bedienoberfläche öffnen…Das Addon ist nicht gestartet…doch…ist es…aber ich krieg immer diese Meldung. Ich kann die Bedienoberfläche einfach nicht öffnen…
So sieht das Protokoll aus und ich kann damit (leider) nix anfangen. Vielleicht jemand von den Wissenden hier:
[14:13:27] INFO: Preparing to start…
[14:13:27] INFO: Socat not enabled
[14:13:28] INFO: Starting Zigbee2MQTT…
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-07-27 14:13:29] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-07-27 14:13:29] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.39.0 (commit #unknown)
[2024-07-27 14:13:29] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (0.50.1)
[2024-07-27 14:13:29] error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-07-27 14:13:29] error: z2m: Failed to start zigbee
[2024-07-27 14:13:29] error: z2m: Check Zigbee2MQTT fails to start | Zigbee2MQTT for possible solutions
[2024-07-27 14:13:29] error: z2m: Exiting…
[2024-07-27 14:13:29] error: z2m: Error: spawn udevadm ENOENT
Zu wenig Informationen, Du solltest erst einmal Deine Installation genauer beschreiben,
Hardware, auf der HA installiert ist
welche Versionen sind im Einsatz
Dann sind Informationen zur Konfiguration notwendig,
ZHA ist deinstalliert?
Z2M ist wie installiert, und vor allem wie konfiguriert?
welcher Zigbee Stick wird verwendet?
Dann noch ein allgemeiner Hinweis, Text sollte immer in Code Tags </> gesetzt werden, wegen der besseren Lesbarkeit.
Hast Du die Suche hier im Forum genutzt, denn es gibt zig Threads, die die Einrichtung von Z2M betreffen und wo auch X Hinweise zur Fehlersuche gegeben wurden.
Mal sehen, ob ich alles zusammenbekommen
Hardware ist ein Intel-NUC 5 mit I7 und 120GByte festplatte und 4 GB Ram
Versionen sind alle aktuell. ZHA geh ich mal davon aus, dass das Zigbee Home Automation ist? Nein…ist nicht deinstalliert. Da laufen aktuell problemlos 8 Geräte damit. Damit lief auch mein Thermostat II von Bosch.
Der Zigbee-Stick ist der Home Assistant Sky Connect.
Also wenn ich es aus deinen Fragen richtig schließe, dann sollte ich zuerst ZHA deinstallieren bevor ich Z2M installiere?
Achja…ich lese und suche grundsätzlich alles durch, bevor ich eine Frage stelle. Leider findet man in der Fülle nicht immer das richtige oder überliest es.
Ein Stick kann nur einem Herren gehorchen, wenn der von ZHA benutzt wird, kann man den dann nicht auch noch in Z2M nutzen!
Ja, ZHA = Zigbee Home Aautomation
Ja, ist nicht immer einfach genau das passende zu finden, gebe ich gern zu
Der geht auch mit Z2M, ist da aber nicht die beste Wahl, für ZHA dafür sehr gut geeignet.
So jetzt allgemein, wenn du ZHA und Z2M parallel nutzen möchtest, dann brauchst du auch zwei Zigbee Sticks, für jeden Dienst einen eigenen, ich halte, das aber für, sorry nicht persönlich nehmen, Schwachsinn, denn dann würde man ja zwei getrennte Zigbee Netzwerke aufspannen und somit eigentlich mehr Schaden anrichten, als das es hilft.
Ich würde mal in ZHA auf die Suche gehen, ob es da nicht bessere Fehlermeldungen gibt als
Damit kann man leider nicht sehr viel anfangen
VG
Bernd
P.S.:
Ist nicht so schwer, du findest die Codetags in der Menüzeile vom Editor
P.P.S.: leider kenne ich mich mit ZHA wiederum nicht so gut aus, da ich Z2M einsetzte, aber das bekommen wir schon hin, gut das man die Thermostate ja gerade nicht braucht
Das habe ich gerade mal nach einer Suche im WWW gefunden
Das mit dem Zitieren hier hab ich auch noch nicht geschnallt.
Also ich finde es auch schwachsinnig, zwei Sticks zu probieren. Ich bekomme leider von ZHA keine richtige Fehlermeldung. Das Protokoll liefert mehr kryptisches (für mich) als alles andere. Ich weiß nur, dass ich bei der ersten Installation den Code vom Thermostat manuell eingeben musste. Aber ich weiß nicht mehr wo und wie. Sobald ich ZHA mit “Gerät hinzufügen” starte läuft alles automatisch. Keine Möglichkeit irgendwo einzugreifen oder etwas einzugeben. Und letztendlich findet er zwar das Gerät, aber es wird nicht mehr eingebunden. Das einzige was ich nach der Suche anklicken kann ist “erneut suchen”…
Nervt mich gerade ungemein, da ja alles schon eingebunden war und ich den Grund nicht gefunden habe, warum es plötzlich weg war. Die ein oder anderen Fachbegriffe sind noch neu für mich. Mit HA beschäftige ich mich erst seit Juni.
Mit Tuya und auch Meross kein Problem. Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern, wie ich es bei der ersten Installation gemacht habe…ich weiß, dass ich den Code im Batteriedeckel von Hand eingegeben habe. Aber wie schon gesagt. Ich habe aktuell keine Möglichkeit irgendetwas in ZHA einzugeben. Er findet das Gerät, startet Interview und das wars. Nach einer halben Stunde steht das immer noch da und es passiert nix mehr. Beim ersten Mal weiß ich noch, dass da stand dass ich 60 Sekunden Zeit habe, das Pairing zu starten. Aber ich finde diese Möglichkeit einfach nicht mehr.
Edit: Ich hab unter den 8 ZigBee-Geräten bei ZHA auch ein Silicon Labs EZSP. Keine Ahnung was das ist. Bewusst hab ich das nicht installiert, aber darüber kann man ein Zigbee-Gerät installieren und das ist genau das was ZHA macht…Gerät finden, interviewen und das war es…keine Möglichkeit den Code einzugeben und scannen nützt auch nix. Wird mir nur der Text im Handy angezeigt.