Zigbee Wandsteckdose oder Schaltaktor?

Hallo liebe Community!

Bin noch recht neu in der HA Welt, aber plane mein Haus, das aktuell saniert wird, über HA smart zu machen. Ich suche mir grad alle Komponenten zusammen und schwanke beim Thema Steckdosen smart machen.

Smarte Einbau-Wandsteckdosen wie z.B. von Aqara oder BSeed oder Schaltaktoren hinter die klassischen Steckdosen?

Gibt es schlagende Argumente für oder gegen eines der beiden oder ist das reine Geschmackssache?

Danke schon Mal :blush:

Moin,

und willkommen im Forum.

Ja :slight_smile:
Es kommt ja darauf an, ob Du eine bestimmte Line z. B. Gira verbauen möchtest, dann sind Aktoren in der Dose besser geeignet, wenn Dich das Design nicht stört, dann kann man auch die kompletten Steckdosen nutzen, dann ist ja noch die Frage, hast Du nur Einzelsteckdosen oder auch Mehrfachsteckdosen, sollen die einzeln, oder zusammen geschaltet werden, gibt es diese auch komplett und zu guter Letzt, es kommt ja darauf an über welches Protokoll sollen die angesteuert werden, gibt es dann das entsprechende Gerät dafür?

Es gibt heute echt gute Hohlraumdosen, oder auch Unterputzdosen, die genügend Platz bieten, um Aktoren bequem zu verbauen.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Lieben Dank, Bernd.

Ok, also einiges zu beachten, aber rein funktional ist es eigentlich egal, insofern Protokoll und Geräte stimmen.
Noch habe ich auch keine schönen Einbausteckdosen gefunden und tendiere daher wahrscheinlich eher zu den UP Aktoren.

Moin,

Geschmack ist das, was der Frau gefällt :slight_smile:

Bei Aktoren hast Du auf jeden Fall eine größere Bandbreite, nicht nur was das Protokoll betrifft.

  • Zigbee
  • Shelly
  • ZWave
  • Tasmota

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Wenn die Bude gerade eh saniert wird, dann solltest du auf jeden Fall ausreichend tiefe Unterputzdosen überall einbauen, um dir die maximale Flexibilität auch für die Zukunft zu geben.

Aus dem Grund würde ich persönlich auch die Aktoren nehmen: die lassen sich auch im Nachgang dann relativ einfach austauschen, ohne die Optik zu beeinträchtigen. Das kann z. B. bei einem Systemwechsel nicht ganz unwichtig sein.

1 „Gefällt mir“

Neben den tiefen Dosen gibt es auch noch die zur Seite verbreiterten Elektronik-Installationsdosen.

Ich glaube, auch wenn ich mein Haus neu renovieren würde, dann würde ich einen Großteil der Dosen normal lassen (persönliche Meinung, sehen einige Nerds sicherlich anders – finde Technik überall auch cool, wäre mir aber zu teuer). Jede smarte Technik kostet auch Energie. Der Vorteil von den Steckern zum Einstecken in vorhandene Steckdosen ist, dass sie günstig zu haben, einfach auszutauschen, beliebig skalierbar und flexibel einsetzbar sind.

Für Rollladenschalter, Hauptlichtschalter, geplante Beleuchtungen (z.B. Badezimmerspiegelbeleuchtung) und einige Spezialanwendungen würde ich natürlich tiefe bzw. spezielle Elektronik-Dosen vorsehen.

Im Kabelgewirr für Fernseher und Heimkinosystem, unter der Spüle für den Geschirrspüler, im HWR Raum für Waschmaschine, Trockner und Gefrierschrank und für einige Stehlampen in den Ecken, stören mich die eingesteckten smarten Steckdose nicht. Auch die von meiner Frau mehrmals um-positionierten Steckdosen für Dekorationen und die Weihnachtsbeleuchtungen haben niemanden gestört.

Wenn möglich würde ich heute bei einem Neubau Kabel basierende Fenster- und Türsensoren verwenden. Häufiges Batteriewechseln mag ich einfach nicht (Kabel/Dose für die smarte Türklingel nicht vergessen)…

1 „Gefällt mir“

Danke für Euren Input :blush:
Das lässt mich dann tatsächlich die Idee der Einbausteckdosen verwerfen und lieber auf Aktoren setzen.

Der Tipp mit den vorsorglich großen Dosen für zukünftige Änderungen ist gut.

In meiner Mietwohnung habe ich aktuell auch “alles” (ganze 5 sind im Einsatz :sweat_smile:) mit externen smarten Steckdosen geregelt, aber an einigen Stellen stören sie mich schon.

Jetzt hab ich aber doch noch mal eine absolut dumme Frage:

Ich kann für Steckdosen die gleichen Aktoren wie für Lichtschalter nutzen (da on/off), oder? :thinking:
Also z.B. nen Shelly 1 Mini wie auch nen Sonoff Mini L2 (wenn auch keine Routerfunktion)

War für mich bis hierher total klar, weil Switch ist Switch. aber irgendwie kommen mir die immer nur in Verbindung mit Lichtschaltern unter und so hab ich mich jetzt selbst verwirrt :smiley: