Zigbee Coordinator dezentral platzieren

Aufgrund eurer Ratschläge und Infos versuche ich nun parallel ein zigbee2mqtt Netzwerk einzurichten. Damit habe ich unerwartet große Schwierigkeiten…
Mein Problem ist, dass kein Gerät erkannt wird, wenn ich das Anlernen aktiviere und ein Gerät in den Kopplungsmodus versetze.
Ich weiss, dass es ziemlich mühseelig ist bei so einem pauschalem Problem zu helfen, aber ich versuche es dennoch mal, da ich jetzt nach mehrern Youtube Videos und Stunden leider kaum vorran komme.

Ich habe einen SMLight SLZB-06 angeschlossen. Meine Konfig in dem Addon sieht so aus

"data_path: /config/zigbee2mqtt
socat:
  enabled: false
  master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
  slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
  options: "-d -d"
  log: false
mqtt: {}
serial:
  port: tcp://192.168.178.51:6638
  baudrate: 115200
  adapter: ember
  disable_led: false
advanced:
  transmit_power: 20
"

Ich hatte den Koordinator ausversehen zunächste über die SMLIGHT Integration hinzugefügt, dies aber später wieder rückgängig gemacht. Das Probesenden über mqtt funktioniert. Den Stick habe ich aktualisiert und auf die neuste Firmware gebracht.
Es scheint alles zu funktionieren, nur dass mein Steckdosenadapter von tuya nicht erkannt wird :frowning:
Falls ihr Ideen oder Erfahrungen hierzu habt, wäre ich euch sehr dankbar!

Liebe Grüße
Timo

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Glaube ich nicht denn der würde damit

nicht funktionieren. :laughing: Ich vermute mal Du meinst einen SLZB-06M und somit den Dongle mit EFR32MG21 Chip(satz), der dann bei Z2M ember als Adapter-Eintrag braucht.

Dazu müsstest Du dann schon ein wenig mehr schreiben. Steckdosenadapter von Tuya gibt es wie Sand am Meer. :laughing: A) Gibt es auch WLAN Plugs von Tuya die dann natürlich nicht mit Zigbee funkionieren und B) funktioniert auch nicht jeder Tuya Zigbee Plug mit Z2M. Also hier am besten mal einen Link zu dem Tuya Plug angeben den Du gekauft hast, also zu dem Angebot bei Amazon, Ali, oder wo auch immer Du den her hast. Außerdem - weil Du bisher ja wohl nur ZHA genutzt hast - beschreib mal in Kurzform wie Du das anlernen von dem Plug unter Z2M denn gemacht bzw. versuchst hast - und wie weit der Plug dann von dem Dongle entfernt war.

Ich habe hier rund 20 Tuya OEM Zigbee Plugs von ganz unterschiedlichen Herstellern und bei keinen davon gab es irgendwelche Probleme mit dem anlernen unter Z2M.

VG Jim

Vielen Dank, dass du dich meinem Problem annimmst :slight_smile:

Es handelt sich um folgenden Adapter: Tuya Smart Zigbee 3.0 Netzstecker 16A EU-Steckdose 3680W Meter Fernbedienung funktioniert mit Zigbee2mqttt und Home Assistant Tuya Hub - AliExpress 30
Ich betreibe mehrere davon unter ZHA, was alles problemlos abläuft (bis auf das oben beschriebene Reichweitenproblem). Der Dongle und der Adapter sind ca 5 Meter voneinander entfernt, beide befinden sich in unterschiedlichen Räumen, jedoch direkt an der Tür, welche ich zum Verbinden offen gelassen habe. Ich habe im Addon Anlernen aktivieren aktiviert und anschließend den orangenen Knopf gedrückt gehalten, bis er geblinkt hat. Ich bin dann auf die Idee gekommen, dass ich den Adapter vermutlich erst aus ZHA entfernen muss. Habe das dann gemacht und erneut den Knopf so lange gedrückt gehalten, bis er geblinkt hat. In der Liste bei Z2M ist jedoch kein Gerät erschienen.

Moin

OK das ist einer der üblichen Tuya OEM Zigbee Plugs der unter unterschiedlichen Labels verkauft wird und der sollte auch mit und unter Z2M funktionieren.

Da ich ZHA nicht nutze weiß ich nicht was ZHA mit dem Zigbee Plug so “anstellt” und wo dann welche Konfigurationsdaten dazu gespeichert werden, aber ja der muss auf jeden Fall erst aus ZHA entfernt werden, bevor er bei Z2M angelernt werden kann. Nach dem entfernen des Plugs bei ZHA solltest Du HA aber auf jeden Fall einmal neu starten/booten. Anschließend den Plug mal nahe an den Coordinator bringen und dann bei Z2M das Anlernen
Z2M_Anlernen
aktivieren und dann sollte der Plug eigentlich auch bei Z2M in der Geräteübersichtsseite erscheinen.

Ich schreibe “eigentlich” weil ich diesen Weg - Gerät von ZHA —> Z2M - halt noch nie gemacht habe. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber ggf. müsste der Plug auch erst noch resettet werden. Wie genau das bei Deinem Plug geht kann ich Dir aber leider nicht sagen. Dafür gibt es bei Tuya Geräten leider unterschiedliche Wege. Aber wie schon gesagt müsste das eigentlich auch so funktionieren, sprich wenn der Plug bei ZHA entfernt wurde sollte er sich unter Z2M auch anlernen lassen.

Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen weil ZHA halt nicht meine “Baustelle” ist. :slightly_smiling_face:

VG Jim