Ich habe nach den ersten Versuchen einfach noch mal auf EZSP umgestellt. Dann hat er wohl das Backup gezogen und dann wieder zurück auf EMBER.
Zumindest hat es nach ein paar Versuchen funktioniert.
Ich bin nun auch auf Ember umgestiegen. Das Flashen und umstellen verlief problemlos. Alle Geräte wurden weiter erkannt und laufen (was ich bisher sehen konnte).
Im Log erscheinen nun folgende Einträge:
[2024-05-24 17:04:13] info: zh:ember:ezsp: Received network/route error ROUTE_ERROR_MANY_TO_ONE_ROUTE_FAILURE for "27367".
[2024-05-24 17:04:34] info: zh:ember:ezsp: Received network/route error ROUTE_ERROR_MANY_TO_ONE_ROUTE_FAILURE for "20340".
Die Zahlen hinten scheinen Geräte im Netz zu sein. Leider weiß ich nicht, wo ich in Erfahrung bringen kann, welches Gerät z.B. “27367” ist.
Wisst Ihr wo das auszulesen ist, damit ich geziehlt angreifen kann?
Es sieht so aus als hättest du falsche Datei genutzt. Es muss die sein mit 115200 oder ähnlich am Ende nicht die mit den 234xxxx.
zum Flashen habe ich:
ncp-uart-hw-v7.4.2.0-zbdonglee-115200.gbl
genutzt. Das sollte doch die richtige sein?
Ja das ist die richtige!
Moin
Das war bei mir die Lösung
Unter denPort in der nächsten Zeile adapter: ezsp
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-Itead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_d4cb6fee9b38ef119c4e337af3d9b1e5-if00-port0
adapter: ezsp
Was aber schon lange nicht mehr gilt. D.h. statt ezsp sollte ember benutzt werden und dann eine Firmware Version > 7.4. Aber das wurde hier im Beitrag und in zig anderen Beiträgen und Postings hier im Forum, ja auch schon mehrfach erwähnt/erklärt.
VG Jim
Doofe Frage:
Wo sehe ich die Firmware meines Sonoff Dongles?
EDIT:
unter Zigbee2MQTT Bridge als Gerät steht Hardware steht zStack3x0 20210708 - ist das die FW Version des Dongles?
Update auf Z2M 2.0 lief nach der GitHub Anleitung zum Glück problemlos. Den Adapter Typ musste ich in der config.yaml noch nicht mal eintragen.
Bin froh das es so ist, mag den Teufel auch nicht an die Wand malen, aber was ist bei mir anders, weswegen es ohne ging und jetzt auch weiter läuft?
Das wird nicht stimmen, 2032 sieht falsch aus. Aber ja, das ist die FW Version.
Du hast recht! Es heißt 20210708… habe es im Post korrigiert.
Da würde ich auf die letzte 2024er updaten.
Hallo Zusammen,
ich kämpfe mit den gleichen Problemen wie einige, das ich den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus ZBDongle-E (EFR32MG21) nicht zum Laufen bekomme.
Wegen Empfangsproblemen will ich vom ZBDongle-P auf den ZB Dongle-E umsteigen.
Das Gerat ist auf die aktuell 7.4.4 Version geflasht und der adapter ist auch auf ember umgestellt.
folgenden Fehler bekomme:
P.s. weder"adapter: ezsp" noch “adapter: ember”. funktioniert. Esscheint auch keine rolle zu spiele ob ich am Ende “-port0” dran habe oder nicht.
Auch bei Dir wieder die obligatorische Frage: Hast Du überprüft ob die vorgenommenen Änderungen auch so in der Z2M configuration.yaml (/homeassistant/zigbee2mqtt/configuration.yaml) eingetragen wurden/sind und da z.B. jetzt auch wirklich als
adapter: ember
steht?
VG Jim
Hallo Jim,
danke für den Hinweis , doch leider war das nicht das Problem.
Der “adapter” Eintrag ist in der config.yaml drin.
Gut kommt also der nächste übliche Punkt: Poste hier mal den Inhalt Deiner Z2M configuration.yaml. Aber bitte als Code </> und nicht als Screenshot.
BTW: Falls nichts helfen sollte ggf. Z2M löschen und neu installieren.
VG JIm
Hallo, da ich ähnliche Probleme habe steige ich mal ein.
version: 4
homeassistant:
enabled: true
advanced:
network_key:
- 221
- 139
- 44
- 123
- 41
- 41
- 3
- 141
- 47
- 18
- 64
- 127
- 215
- 244
- 105
- 6
pan_id: 46219
ext_pan_id:
- 8
- 184
- 205
- 92
- 171
- 143
- 121
- 88
mqtt:
server: mqtt://core-mosquitto:1883
serial:
port: /dev/serial/by-id/usb-Itead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_XXX-if00
adapter: ember
frontend:
enabled: true
port: 8099
Allerdings steht in meinem Log kein Anhaltspunkt was das Problem sein könnte.
[19:45:51] INFO: Preparing to start...
[19:45:54] INFO: Socat not enabled
[19:45:54] INFO: Enabled Zigbee2MQTT watchdog with value 'default'
[19:45:55] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT with watchdog (2000,60000,300000,900000,1800000,3600000).
[20:05:55] INFO: Preparing to start...
[20:05:55] INFO: Socat not enabled
[20:05:56] INFO: Enabled Zigbee2MQTT watchdog with value 'default'
[20:05:56] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT with watchdog (2000,60000,300000,900000,1800000,3600000).
[2025-02-08 20:06:24] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[20:07:12] INFO: Preparing to start...
[20:07:18] INFO: Socat not enabled
[20:07:22] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[20:13:00] INFO: Preparing to start...
[20:13:03] INFO: Socat not enabled
[20:13:05] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[20:15:05] INFO: Preparing to start...
[20:15:07] INFO: Socat not enabled
[20:15:10] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
[20:21:15] INFO: Preparing to start...
[20:21:17] INFO: Socat not enabled
[20:21:18] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
Habe von hier die neuste Firmware geflasht 7.4.4. Und jetzt weiß ich nicht weiter.
Bei mir hat es erst mit folgendem Eintrag funktioniert:
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20231101164626-if00
adapter: ember
baudrate: 230400
Allerdings bekomme ich auch immer noch die Fehlermeldung zh:ember:uart:ash: Received frame with CRC error, obwohl alles funktioniert.