Z2M Sonoff ZBDongle-E (7.4.3.0) am Pi4 geht / am Beelink EQ12 nicht

Ich habe einen Sonoff ZBDongle-E mit aktueller Firmware (7.4.3.0) geflasht. Mein HA (alles aktuell) läuft auf einem Beelink EQ12 (N100). Angeschlossen (vorne) sind ein Stick für den HomematicIP und ein BLE-Stick. Am hinteren Port ist der Sonoff-Stick.

Als AddOn habe ich den MQTT-Broker (läuft) und Zigbee2Mqtt installiert.

Die Ports habe ich zwischendurch auch mal getauscht. Den Stick habe ich testweise auf einem neu aufgesetzen HA (Pi4) angeschlossen und es lief adhoc. Auf meinem Beelink, wo mein HA läuft, bekomme ich den Stick nicht zum laufen. Zudem habe ich einen zweiten Sonoff-E-Stick probiert und auch mit verschiednene Firmwares (6…, 7.3.1, 7.4.3…). Die Konfiguration (Pi4/Beelink) ist identisch:

port: /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20230830…-if00
adapter: ember

Auszug vom Beelink-HA:

[16:25:08] INFO: Preparing to start...
[16:25:08] INFO: Socat not enabled
[16:25:09] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-09-15 16:25:10] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-09-15 16:25:10] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.40.1 (commit #unknown)
[2024-09-15 16:25:10] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (0.57.3)
[2024-09-15 16:25:10] info: 	zh:ember: Using default stack config.
[2024-09-15 16:25:10] info: 	zh:ember: ======== Ember Adapter Starting ========
[2024-09-15 16:25:10] info: 	zh:ember:ezsp: ======== EZSP starting ========
[2024-09-15 16:25:10] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter reset ========
[2024-09-15 16:25:10] info: 	zh:ember:uart:ash: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
[2024-09-15 16:25:10] info: 	zh:ember:uart:ash: Serial port opened
[2024-09-15 16:25:10] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-09-15 16:25:13] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter reset ========
[2024-09-15 16:25:13] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-09-15 16:25:15] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter reset ========
[2024-09-15 16:25:15] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-09-15 16:25:18] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter reset ========
[2024-09-15 16:25:18] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-09-15 16:25:20] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter reset ========
[2024-09-15 16:25:20] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-09-15 16:25:23] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-09-15 16:25:23] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-09-15 16:25:23] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-09-15 16:25:23] error: 	z2m: Exiting...
[2024-09-15 16:25:23] error: 	z2m: Error: Failed to start EZSP layer with status=HOST_FATAL_ERROR.
    at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:701:19)
    at EmberAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1708:24)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:138:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:64:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:140:27)
    at start (/app/index.js:154:5)

Die Konfiguration habe ich auf dem Pi nur im Addon vorgenommen. Auf dem Beelink habe ich zusätzlich die zigbee2mqtt/configuration.yaml parallel zur Konfiguration identisch editiert.

Habt Ihr Ideen woran es liegen könnte?

VG

Moin,
willkommen in der Community.

Direckt HAOS drauf oder z.B. Porxmox und dann HA als VM?
in dem Fall vielleicht vergessen den Stick an die VM durchzureichen.

Funktioniert überhaupt was hinten an den USB Anschlüssen?
könnte sein das die defekt sind, testweise mal vorne angeschlossen?

Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.

LG
Tobi

Direkt installiert ohne VM.

Ja, den Stick habe ich auch mal am Port vom BLE Stick (der funktioniert) eingesteckt - ohne Erfolg. Am hinteren Port wird der Sonoff auch in der Liste “Gesamte Hardware” angezeigt - also ganz egal wo er drin steckt.

VG Reddi