Z2M vs. Sonoff E Dongle/ gibt es mittlerweile eine Lösung?

Hallo, mittlerweile habe ich das Gefühl, dass ich alles versucht habe mit meinem Sonoff E Stick. Alte und neue Firmwares, init_firmware, Konfigurationsdatei löschen und neu erstellen. Treiber auf “ember” setzen und wieder zurück. Langer und kurzer Gerätepfad. Nichts hat geholfen. Wäre einer von euch mal so lieb über mein Logfile zu schauen? Vielleicht sitzt das Problem auch mal wieder 40 cm vor dem Monitor.
Zusätzlich sollte ich noch erwähnen, dass ich beim ersten Versuch nicht nur neu eingerichtet habe, sondern umsteigen wollte. Von einem CC2531 der zwar angeblich richtig geflasht war aber nur super instbil lief. Vielleicht hat sich durch den ersten Versuch mit dem Stick auch irgnendwas tief in ins system geschrieben.

Hier noch mein Setup:

Zigbee2MQTT Version:
1.37.0 commit: ee5cf5a

Adapter-Firmware-Version:
ncp-uart-hw-v7.4.3.0-zbdonglee-115200.gbl

Adapter:
Sonoff Dongle-E (SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus V2)

Einrichtung:
Lenovo ThinkCentre M93p

Lg Raphael

Hier ein Beispiel was ich vom Log ausgespuckt bekam (ember):

[2024-05-06 00:18:39] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-05-06 00:18:40] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.37.0 (commit #unknown)
[2024-05-06 00:18:40] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (0.45.0)
[2024-05-06 00:18:40] info: 	zh:ember: ======== Ember Adapter Starting ========
[2024-05-06 00:18:40] info: 	zh:ember:ezsp: ======== EZSP starting ========
[2024-05-06 00:18:40] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-05-06 00:18:40] info: 	zh:ember:uart:ash: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
[2024-05-06 00:18:40] info: 	zh:ember:uart:ash: Serial port opened
[2024-05-06 00:18:40] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-05-06 00:18:42] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-05-06 00:18:42] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-05-06 00:18:45] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-05-06 00:18:45] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-05-06 00:18:47] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-05-06 00:18:47] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-05-06 00:18:50] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-05-06 00:18:50] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-05-06 00:18:52] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-05-06 00:18:52] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-05-06 00:18:52] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-05-06 00:18:52] error: 	z2m: Exiting...
[2024-05-06 00:18:53] error: 	z2m: Error: Failed to start EZSP layer with status=HOST_FATAL_ERROR.
    at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:798:19)
    at EmberAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:2660:24)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:124:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:108:27)
    at start (/app/index.js:107:5)

und hier einfach mal meine connfig:

homeassistant: true
advanced:
  network_key:
    - 8
    - 44
    - 75
    - 185
    - 126
    - 223
    - 89
    - 158
    - 206
    - 107
    - 5
    - 135
    - 66
    - 25
    - 107
    - 67
  pan_id: 20816
  ext_pan_id:
    - 49
    - 144
    - 102
    - 147
    - 81
    - 91
    - 68
    - 168
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
serial:
  port: /dev/ttyACM0
frontend:
  port: 8099
device_options:
  legacy: false

Der Vollständigkeit halber will ich noch erwähnen, dass ich die selbe Frage ähnlich auch unter dem Github Post der Problematik gepostet habe.

Bei Serial in der Konfiguration muss das eingetragen werden

adapter: ezsp
port: /dev/ttyACM0

Bei der Firmware vermute ich sogar schon
adapter: ember

Hallo Ihr beiden, dass habe ich auch versucht gehabt. Geht leider auch nicht. Hier der Log dazu:

[2024-05-06 17:34:13] warning: 	zh:ezsp: Deprecated driver 'ezsp' currently in use, 'ember' will become the officially supported EmberZNet driver in next release. If using Zigbee2MQTT see https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/21462
[2024-05-06 17:34:13] debug: 	zh:ezsp:uart: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
[2024-05-06 17:34:13] debug: 	zh:ezsp:uart: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false,"parity":"none","stopBits":1,"xon":true,"xoff":true}
[2024-05-06 17:34:13] debug: 	zh:ezsp:uart: Serialport opened
[2024-05-06 17:34:13] debug: 	zh:ezsp:uart: Uart reseting
[2024-05-06 17:34:13] debug: 	zh:ezsp:uart: --> Write reset
[2024-05-06 17:34:13] debug: 	zh:ezsp:uart: --> [1ac038bc7e]
[2024-05-06 17:34:13] debug: 	zh:ezsp:uart: -?- waiting reset
[2024-05-06 17:34:23] error: 	zh:ezsp:uart: --> Error: Error: {"sequence":-1} after 10000ms
[2024-05-06 17:34:23] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 1 error: Error: Failure to connect
    at SerialDriver.resetForReconnect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:347:19)
    at SerialDriver.emit (node:events:517:28)
    at /app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/uart.ts:348:22
    at Queue.execute (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:35:20)
    at SerialDriver.openSerialPort (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/uart.ts:108:13)
    at SerialDriver.connect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/uart.ts:63:13)
    at Ezsp.connect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:353:17)
    at Driver.startup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:164:13)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:124:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)

Hi,

wie hattest Du den Stick geflasht? Ich hatte meinen im “original” Lieferszustand recht lange im Einsatz. Seit ein paar Wochen traten bei mir aber häufig Probleme auf (Geräte Ließen sich plötzlich nicht mehr bedienen ect.). Vermutlich ist das durch den Zustand entstanden, dass im HA die Z2M immer auf dem neuesten Stand gehalten wurde - der Stick aber nun “veraltet” war.

Ich habe daraufhin meinen Stick mit:

auf die neueste Firmware geflasht.

Seit dem läuft mein Z2M wieder rund.

Wie gesagt, ich habe es mit der original Firmaware, der 7.4.3 und der 7.4.2 ausprobiert. Zudem habe ich auch immer die init Firmware geflasht. Am Ende brauchte ich in meinem Fall die 7.4.1 :tipping_hand_man:

Völlig Random. Ich hänge mal den Link zu dem github post von mir an.

Ich habe die Firmware 7.4.3 noch nirgends gefunden. Wo gibt’s die?

Hallo, folge dem Link.

1 „Gefällt mir“

Frage in die Runde, da mein Stick auch noch die alte 6.xx.x Firmware drauf hat, wenn ich diesen update, müssen dann die Geräte neu angelernt werden?

Wenn das Firmware Update gut geht und Du dabei nicht den Stick zerschießen tust, dann brauchst Du die Geräte nicht neu anlernen.
Bleibt alles wie es ist, bis auf die Tatsache, dass die Firmware aktualisiert wurde.

Gruß
Osorkon

Ich kann mich Osorkon anschließen. Ich habe letzte Woche meinenStick von 6.10.2.0 auf die neueste Fassung geflasht (mit dem Weblink s.o. in meinem Post). Danach waren alle Geräte noch da (bei mir aktuell >60) und die Probleme waren weg :wink:

Dann wage ich mich die Tage daran. Probleme habe ich aktuell genug mit Zigbee.

Danke euch.

Moin zusammen, ich schließe mich der Fragerunde mal an und stelle auch ein paar:
Ich nutzen den SONOFF Dongle-E an einem x68-System auf dem HA direkt installiert ist. Außerdem nutze ich Zigbee2MQTT.
Wenn ich das aktuelle Update von Z2M (1.37.1-1) installierte, geht gar nichts mehr. Den Log habe ich als Screenshot gespeichert, falls er von Interesse ist. Z2M ist dann nicht mehr erreichbar.

Wegen diesem Post habe ich auch mal geguckt, meine Dongle hat die Firmware 6.10.3.0 installiert.
Sollte ich die Firmware aktualisieren? Ich würde dazu den Webflasher nehmen…

Kann ich dann auch das Update von Z2M machen?

Edit:
Ich habe auch Fehler im Log…:

[2024-05-13 09:34:01] error: 	zh:ezsp:ezsp: Unparsed frame 0xc4. Skipped
[2024-05-13 10:19:00] info: 	z2m: Starting network scan (includeRoutes 'false')
[2024-05-13 10:19:04] info: 	z2m: Network scan finished
[2024-05-13 10:20:13] warning: 	zh:ezsp: Deprecated driver 'ezsp' currently in use, 'ember' will become the officially supported EmberZNet driver in next release. If using Zigbee2MQTT see https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/21462

Moin, also was die Firmware betrifft: die 7.4.1 hat es in meinem Fall getan. Zudem würde ich noch die Konfigurationsdatei flashen. Den Webflasher kannst du dafür nutzen.
Also step by step:

  1. Flashen der Firmware (hier musst du ausprobieren welcher der 7.X.X bei dir funktioniert, bei mir war es die 7.4.1)
  2. Ebenfalls über den Webflash die Konfiguration neu flaschen.
  3. In der Add-on Konfiguration und am besten auch in der Z2M connfiguration.yaml den adapter auf “ember” umstellen.
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20231214194237-if00
  adapter: ember
  1. Add-on neu starten und hoffen das es funktioniert.

Alles klar, danke. Mache ich morgen mal. Allerdings macht mir dein 4. Punkt Sorgen. Wie groß ist denn das Risiko?

Am besten fahre ich HA aber ganz runter und mit gefashten Stick wieder hoch, oder?

Edit: LÄUFT. Hab ein bisschen rum getestet und nun läuft Zigbee wieder Danke!
Und die Sendeleistung scheint besser zu sein, ich habe wesentlich höhere Werte.

Hat nicht geklappt…:

[19:44:32] INFO: Preparing to start...
[19:44:32] INFO: Socat not enabled
[19:44:33] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
[2024-05-16 19:44:34] error: 	zh:ember:uart:ash: Received frame with CRC error
[2024-05-16 19:44:34] error: 	zh:ember:uart:ash: Received ERROR from NCP while connecting, with code=ERROR_EXCEEDED_MAXIMUM_ACK_TIMEOUT_COUNT.
[2024-05-16 19:44:34] error: 	zh:ember:uart:ash: ASH disconnected | NCP status: ASH_NCP_FATAL_ERROR
[2024-05-16 19:44:34] error: 	zh:ember:uart:ash: Error while parsing received frame, status=ASH_NCP_FATAL_ERROR.
[2024-05-16 19:44:36] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-05-16 19:44:36] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-05-16 19:44:36] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-05-16 19:44:36] error: 	z2m: Exiting...
[2024-05-16 19:44:36] error: 	z2m: Error: [BACKUP] Current backup file is from an unsupported EZSP version (min: 12).
    at EmberAdapter.getStoredBackup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1322:23)
    at EmberAdapter.initTrustCenter (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1113:33)
    at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:795:19)
    at EmberAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:2642:24)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:124:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
    at start (/app/index.js:107:5)

Ich habe 7.4.1 geflasht und Z2M läuft nun nicht mehr…

für alle Video / YouTube Freunde :wink:

Äh, gilt das auch für den SkyConnect?
Laut https://skyconnect.home-assistant.io/firmware-update/ gibt es kein update.

Bezüglich des Backup Errors gehe mal in den File Explorer in den zigbee2mqtt Ordner und lösche die configuration_backup.json. Das hat bei mir geholfen.

Also ich musst auch in der configuration.yaml den Treiber auf ember ändern und die backup.json löschen, bzw umbenennen.

Das liegt wahrscheinlich an der sehr alten Firmware vom DongelE, die ich hatte.