Z2m Vollkatastrophe "localise device image"

Hi, bei mir gab es eine Vollkatastrophe und ich würde gerne wissen was da falsch gelaufen ist.
Ich war in z2m auf Fehlersuche (Grund in einem neuen Beitrag). In der z2m Oberfläche unter Setting / Tools habe ich den den Knopf “localise device image” gedrückt. Mehr oder weniger ungewollt. Mit der Maus drüber und beim abheben vom Telefon auf die Maus gekommen.
Das war anscheinend der Supergau obwohl das doch eigentlich keine Katastrophe auslösen sollte.

Alle Zigbee Geräte am Strom waren auf einmal Offline. Wender komplett restart von HA noch aufspielen eines Backup brachten was. Ich musste alle Zigbee Geräte neu anlernen. Nur die Geräte mit Batterie waren noch Online.

Was ist da falsch gelaufen? Eigentlich ist doch localise device image nichts was so eine Katastrophe auslöst, vor allem weil man nicht mal eine Warnung mit weiterer Bestätigung bekommt ob man wirklich eine Katastrophe auslösen möchte.

Wenn das wirklich der Auslöser war kann das nur ein Bug in der von Dir genutzen Z2M Version sein, denn eigentlich passiert das nicht. Ich habe jetzt aber keine Lust hier bei mir einen Gegentest zu machen, um das Verhalten/Problem ggf. bestätigen zu können. Das müssen dann andere “Mutige” machen. :laughing:

Auch bin ich in letzter Zeit nicht über irgendwelche User-Postings (HA-Forum, Github usw.) gestolpert die das gleiche Problem beschrieben haben und somit einen evtl. diesbezüglichen Bug bestätigen konnten/könnten.

Hier gab es mal so ein ähnliche Problem, was aber nicht in einem “Gau” endete:

VG Jim

@Jim_OS Genau so wie bei dem im letzten Beitrag war es bei mir auch. Ich habe da drauf geklickt und alles wurde rot. Nur habe ich das mit der config nicht gemacht weil ich dachte das wird auch durch das Backup behoben.

Das Restore eines Backups hätte dann eigentlich auch die alte Z2M Configuration.yaml wiederherstellen sollen/müssen. Warum das bei Dir nicht das Fall war kann ich Dir auch nicht sagen. Aber Du kannst die Z2M Configuration.yaml ja auch mal “zu Fuß” mit einer älteren Version überschreiben. Also aus dem Backup (*.tar-Image) die Z2M Configuration.yaml extrahieren und dann die “kaputte” Version manuell überschreiben. Danach HA kompl. neu booten und hoffen das alles wieder gut ist. :slightly_smiling_face:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Da ich nicht zu Hause war und das Backup nichts brachte hat meine Frau mal alle Geräte ein Reset spendiert. Bei den LED war es schnell da sie da einfach die Sicherung 5 mal rein raus machen musste.
Die config Datei habe ich mir jetzt mal zur Sicherheit nochmal extra gespeichert.

Schon merkwürdig das dieser, eigentlich banale, Knopf so ein crash verursacht hat.

Ja vermutlich ist das auch nicht im Sinne des Erfinders, :slightly_smiling_face: aber zumindest weiß Du und auch wir hier jetzt, dass man diesen Button (im Moment) wohl besser nicht anklicken sollte. :laughing:

VG Jim

Ich habe aus Neugierde mal drauf geklickt. Bilder wie gewünscht runtergeladen. Läuft alles weiter wie gewollt. Keine besonderen Meldungen im Log. Reboot auch kein Problem.

Habe Z2M in Docker, nicht als HA Addon. Vielleicht will das Addon die jpegs oder pngs in ein Verzeichnis schreiben auf das es keinen Zugriff hat, oder schreibt irgendwohin wo es nicht sollte und dann spielt das Addon verrückt.

1 „Gefällt mir“

Oh da ist ja schon ein erster “Mutiger”. :laughing: Mal sehen ob sich auch noch jemand traut der Z2M dann als Addon unter HA laufen hat. :slightly_smiling_face:

Ehrlich gesagt weiß ich eh nicht was genau dieser Button dann anstellt, oder anstellen sollte. Wenn er aber scheinbar die Z2M Configuration.yaml zerschießt wird das wohl ein Bug sein.

VG Jim

Der lädt die Device Bildchen lokal runter wenn ich es richtig verstanden hab. Jedenfalls kommen in der UI etliche Meldungen mit .jpg …

Ok dann scheint das mit dem herunterladen wohl nicht zu funktionieren und stattdessen wird die Z2M Configuration.yaml mit irgendwelchen Einträgen (vermutlich Pfaden zu den Icons/Bildchen oder so) “zerschossen”. Zumindst hat das der User, dessen Posting ich oben verlinkt hatte, ja so geschrieben:

“i clicked on “localise device image” and a lot of strange png link apear in the configuration.yaml in zigbeetomqtt folder.”

Aber wie auch immer. Ich denke nur die wenigsten User werden auf die Idee kommen (auch) mal diesen Button anzuklicken :slightly_smiling_face: und daher findet man dazu ja auch nicht wirklich irgendwelche Infos oder Problemmeldungen.

VG Jim

Der Verdacht scheint zumindest naheliegend, denn wie oben beschrieben dient der Button nur dazu, die Bildchen der einzelnen Geräte lokal zu speichern bzw. abzulegen, um danach auch dann die Bildchen sehen zu können, wenn Z2M keinen Internetzugriff hat. Wenn dann beim Download irgendwas schiefgeht, stimmen logischerweise die Verweise auf die Bilddateien nicht mehr und im Zweifel fängt die Kiste dann an zu loopen. Wäre zwar vom Ablaufdesign auch suboptimal, aber vorstellbar.

retain: true
icon: device_icons/87a1f7de0c3e1b4a9cdf9a86869e24e4.png

Sieht so aus wenn es funktioniert. Wenn jetzt ein Platzhalter im addon irgendwie hashzeichen (Kommentare in yaml) drin hat oder bei der Bearbeitung hängen bleibt kann die config yaml Datei fehlerhaft sein und z2m steigt aus. Da wäre hilfreich wie es im addon aussieht.

Nix passiert mit Z2M als HA-AddOn, außer das ein neues Verzeichnis angelegt wurde…

/config/zigbee2mqtt/device_icons

in dem nun die Bilddateien liegen.

Und dazu wurde der devices-Bereich in der configuration.yaml eben um diese Bilddatei(en) erweitert.

Aus…

devices:
‘0x0c2a6ffffe9427d6’:
friendly_name: Umweltsensor Vindstryrka

… wurde nun:

devices:
‘0x0c2a6ffffe9427d6’:
friendly_name: Umweltsensor Vindstryrka
icon: device_icons/294e3494233342633d14479f42e076af.png

1 „Gefällt mir“

Moin,

habe noch nicht alle Beiträge gelesen, aber ich habe ja Proxmox und Backups, somit Den Mutigen gehört die Welt


Es ist nichts passiert, außer das die Bilder lokal abgespeichert wurden.

Ich habe aber Z2M als LXC laufen und ich kann mir vorstellen, dass wenn der Speicher (Ressourcen) knapp wird (werden), dass es zu Problemen kommen kann.

Ansonsten, ein Backup haben ist besser als brauchen :wink:

VG
Bernd

Kurzes Update. Ich dachte zwar das die Battie Sensoren davon verschont geblieben sind, mir ist jetzt aber aufgefallen das die Werte nicht stimmen können. Sie wurden zwar als Online angezeigt aber waren sie nicht. Ich musste also alle Sensoren neu anlernen.

@dp20eic Backup hat nichts gebracht. Das war ja das merkwürdige. Erst habe ich es mit einem kompletten Restart probiert und dann habe ich das Backup geladen das nur wenige Stunden davor gemacht wurde. Ich musste am Ende alles neu anlernen.

Mein HA läuft auf Proxmox.

Moin,

ja, aber dein Z2M anscheinend dann als Add-on in HA, bei mir nicht, alles, was ich nicht in HA brauche, läuft als LXC.


ich mache auch keine HA Backups, sondern nur Proxmoxbackups, welches alle zwei Stunden läuft, da kann ich in weniger als 5 Minuten ein Backup zurückholen.

Nun gut, das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen und Nachtreten ist nicht die feine Art, also wünsche ich dir erst einmal, dass du alles wieder online bekommst und für die Zukunft ein glückliches Händchen.

VG
Bernd

@dp20eic welche Vorteile bringt das z2m als LXC?

Moin,

für mich?

  • Das ich unabhängig von HA bin!
  • Das ich Backups und Restores, besser im Griff habe
  • das mein HA schlank und schnell bleibt
  • das ich so viele Instanzen haben kann wie ich will

Aber das ist kein Muss, nur wenn ich schon Proxmox einsetzte, dann verwende ich es auch und installiere mir dann nicht in HA auch noch Add-ons, dann kann ich ja gleich HAOS nativ auf der Hardware installieren :wink:

VG
Bernd

@dp20eic bevor ich hier und da suche. Gibt es irgend wo eine gute Info oder YouTube zu dem Thema?

Moin,

zu welcher Frage genau!
Es gibt Millionen Infos zu allem möglichen, aber vieles sind halt auch einfach nur persönliche Präferenzen, die man nicht in Gut, oder schlecht einteilen kann.

Ich komme halt mit einem LXC besser zurecht als mit einem Docker Container, wo der Docker Container echte Vorteile hat, die aber für mich nicht so wichtig sind, dass ich meine bevorzugte Arbeitsumgebung, Editor, Tools zum Monitoring usw., die ich im LXC habe, dafür aufgeben würde.

Es gibt hier im Forum bei fast jedem Thread zu Proxmox, Unraid, oder welche Hardware, genug zum Lesen, über Vor- und Nachteile.

Oder eben, frage 5 Personen und Du bekommst 6 Antworten :slight_smile:

VG
Bernd