Z2M: Fehler beim Wechsel zum SLZB-07p7

Hi,
ich versuche grad mein Zigbee2MQTT Netzwerk vom Sonoff ZBDongle-P (USB) auf den

SLZB-07p7 (USB) umzustellen.

Da das mit dem Homeassistant Green nicht geklappt hat, hab ich es auf meinem Ubuntu Laptop getestet.

Fehlermeldung ist immer
z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)

Dies tritt mit HA und meinem Ubuntu auf. HA mit ZHA klappte beim Konvertierungsversuch. Auf meinem Ubuntu lief es beim ersten Start, danach nicht mehr.

Folgendes habe ich bereits getestet:

  1. USB-Verlängerungskabel genutzt
    2)Mehrfach Firmware geflashed, auch auf Router-Mode und zurück bzw. Thread und zurück
  2. Pfad geprüft und gewechselt /dev
  3. Konfiguration geprüft, hier die aktuelle:
serial:
  port: /dev/serial/by-id/usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-07p7_50bf16f9e5d6ef1196b44f878f302768-if00-port0 #vorher /dev/ttyUSB0
   adapter: zstack
 # baudrate: 115200 #war vorher aktiv, kein unterschied
 
   rtscts: true

Der Stick leuchtet grün wenn er funktioniert. In meinem Fall blinkt er ein paar Mal rot und grün und dann gehen die LEDs nach 3sek aus.

Hat noch jemand eine Idee?
Gibt es Möglichkeiten für ein besseres Logging?

Nachtrag:
Am PC hat ein Neustart das Problem behoben, werde das wohl weiter beobachten. Ein gut funktionierendes Z2M Netz auf den umzustellen traue ich mich aber erst mal nicht.

Edit: Fehler tritt aktuell mit der serial Einstellung

rtscts: true

auf.

:crayon:by HarryP:

. Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
. Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
. s.a.: (Neues Update & Features - Hier in der Community 🫶)

Hi,

ich habe kürzlich auch von einem Conbee II auf den SLZB-07p7 umgestellt.
Geholfen hat mit dabei dieses Video von @simon42

… und als ersten Tipp, lass das

   rtscts: true

mal weg.

Und achte darauf, dass sowohl in der Z2M-Add-On-config das gleiche drin steht, wie in Z2M-configuration.yaml.

Hallo Leute,

ich habe dieses Video gesehen und hab direkt beschlossen jawohl das mach ich!

Hat auch alles super geklappt der Umzug von meinem alten SLZB-06M auf den empfohlenen SLZB-06p7.

Ok den ein oder andere Sensor musste ich anlernen aber was mir aufgefallen ist das die Signalstärke hat extrem gelitten und nach einem Tag hat kaum noch ein Zigbee Gerät reagiert.

Bin am verzweifeln

Würde mich über Tipps, Ratschläge oder Hilfe sehr freuen

War bei mir auch so:

Hier mal ein Beispiel:


hier noch ein anderes:

Allerdings sind alle Geräte weiterhin erreichbar und reagieren auch.
Grundsätzlich würde ich auf die LQI-Werte nicht zuviel geben.
Lass das ZigBee-Netz mal etwas laufen und schau Dir dann mal die Netzwerkkarte an, dann siehst Du wie die Endgeräte mit den Repeatern und alles mit dem Koordinator verbunden ist (dort stehen oft höhere LQI-Werte, m.M.n. wird in der Geräteübersicht immer nur der LQI-Wert zum Koordinator und nicht der zum nächsten Repeater angezeigt)

Warum das bei bei dem SLZB-Stick so ist und beim Conbee ein m.M.n. unrealistischer Wert von 250-255 angezeigt wurde, weiß ich aber auch nicht.

Bei mir hat die Umstellung jetzt fehlerfrei geklappt nachdem ich trscts: schlicht nicht mehr in die Konfiguration eingetragen habe. Bisher keine Fehler

wie gesagt bei mir lies sich irgendwann kein Gerät mehr steuern oder mit einem Versatz von 3 Minuten. Habe dann fürs erste wieder den Schritt zurück gemacht auf den Silicon Chip

Wäre es möglich mal ein Bild von eurer Konfiguration im Add-On und in der configuration.yaml zusehen? Welche Firmware (SLZB-06P7) benutzt ihr wo es stabil läuft, welche Version von z2m? Vielleicht hängt es hier irgendwo?

Was mich verwirrt ist das es direkt nach dem Umstieg funktioniert und nach einer Zeit zusammenbricht wie wennsich das system aufschwingt. WLAN Kanal habe ich ebenfalls bereits geprüft.

Wie gesagt würde mich mal über ein paar einstellungen von euch freuen :slight_smile:

socat

enabled: false
master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
options: "-d -d"
log: false

mqtt

server: mqtt://core-mosquitto:1883
user: mqtt-user
password: mqtt_passwort

serial

port: >-
  /dev/serial/by-id/usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-07p7_e27c9e75fbd6ef11b05a47878f302768-if00-port0
adapter: zstack

mqtt.configuration

homeassistant:
  enabled: true
  experimental_event_entities: true
advanced:
  network_key:
    - 75
    - 160
    - 168
    - 180
    - 9
    - 29
    - 231
    - 115
    - 191
    - 10
    - 118
    - 67
    - 116
    - 176
    - 123
    - 156
  pan_id: 20841
  ext_pan_id:
    - 72
    - 85
    - 45
    - 120
    - 217
    - 23
    - 215
    - 85
  channel: 20
  last_seen: ISO_8601
  log_level: error
  transmit_power: 127
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: mqtt-user
  password: mqtt_passwort
  include_device_information: true
  keepalive: 60
  reject_unauthorized: true
  version: 4
serial:
  adapter: zstack
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-07p7_e27c9e75fbd6ef11b05a47878f302768-if00-port0
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
  package: zigbee2mqtt-windfront
device_options:
  homeassistant:
    last_seen:
      enabled_by_default: true
  retain: true

Die aktuelle, vor der Einrichtung mit dem Tool aus dem Video geflashed:

Schadet nichts, aber damit hatte ich noch nie Probleme.
Mein AVM-MESH läuft auf “Auto-Kanal” und bei mir läuft neben dem WLAN und dem ZigBee2MQTT (Kanal: 20 ) auch noch ZHA (Kanal: 11 ) und Thread über insgesamt 3 USB-Sticks (2xZBT-1 (früher SkyConnect) und der SLZB-06P7).

mmm das einzigste was mir jetzt auffällt ist das du den Stick über USB und nicht über POE eingebunden hast.

auf dem Stick habe ich als OS die Version 2.9.5 und Chip 20250325 eigentlich auch kein Unterschied

meine configuration.yaml sieht bei mir etwas überfüllt aus wäre es ok wenn ich sie mal posten würde vielleicht ist da der hund begraben

hier mal meine config

hier hätte ich folgende frage

  • transmit_power hast du 127 ?
  • device_options: {} üerhaupt notwendig?
  • dein punkt homeassistant sieht viel schlanker aus
  • ebenso der mqtt pfad
  • advanced kann man bereinigen?
  • ota hast du garnicht drin?

version: 4
homeassistant:
  enabled: true
  base_topic: zigbee2mqttPOEeg
  force_disable_retain: false
  include_device_information: false
  keepalive: 60
  legacy_action_sensor: false
  maximum_packet_size: 1048576
  reject_unauthorized: true
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: zigbee2user
  password: zigbeepw

mqtt:
  base_topic: zigbee2mqttPOEeg
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: zigbeeuser
  password: zigbeepw
  maximum_packet_size: 1048576

advanced:
  network_key:
    - 33
    - 241
    - 180
    - 149
    - 96
    - 160
    - 140
    - 211
    - 120
    - 30
    - 171
    - 54
    - 203
    - 220
    - 80
    - 195
  pan_id: 41976
  ext_pan_id:
    - 212
    - 28
    - 153
    - 43
    - 86
    - 233
    - 17
    - 104
  log_syslog:
    app_name: Zigbee2MQTTpoeEG
    eol: /n
    host: localhost
    localhost: localhost
    path: /dev/log
    pid: process.pid
    port: 514
    protocol: udp4
    type: '5424'
  channel: 20
  transmit_power: 20
  log_level: info

frontend:
  enabled: true
  port: 8099
  package: zigbee2mqtt-frontend

serial:
  port: tcp://192.168.0.54:6638
  baudrate: 115200
  adapter: zstack
  disable_led: false
  rtscts: false

ota:
  image_block_response_delay: 200
  default_maximum_data_size: 15

device_options: {}
devices:
  '0x7cb03eaa0a0af46f':
    friendly_name: Osram Plug Büro
  '0x7cb03eaa00ae489a':
    friendly_name: Osram Light Terrasse3
    homeassistant: {}
    optimistic: true
    retain: true
  '0x7cb03eaa00b13705':
    friendly_name: Osram Light Terrasse1
    homeassistant: {}
    optimistic: true
    retain: true
  '0x7cb03eaa0a09c294':
    friendly_name: Osram Plug Gast
    homeassistant: {}
    optimistic: true
    retain: true
  '0x7cb03eaa0a0b150d':
    friendly_name: Osram Plug Mats
    homeassistant: {}
    optimistic: true
    retain: true
  '0xb40ecfd0be560000':
    friendly_name: Ewelink Blub Schalfzimmer Spot3
  '0xb40ecfd16e7b0000':
    friendly_name: Ewelink Blub Schalfzimmer Spot1
  '0xb40ecfd03c640000':
    friendly_name: Ewelink Blub Schalfzimmer Spot2
  '0xa4c138002f78783b':
    friendly_name: TuYa Switch Mika Spots
    homeassistant: {}
    optimistic: true
    retain: true
  '0x00178801043d4fb9':
    friendly_name: Hue Light Stehlampe
  '0xa4c138bd22b2b521':
    friendly_name: TuYa Switch Hängeschrank
    description: zusätzlich bedienbar über Lichtschalter
    homeassistant: {}
    optimistic: true
    retain: true
    state_action: false
  '0x001788010c7edcb8':
    friendly_name: Hue Light Mats
  '0x7cb03eaa00b13556':
    friendly_name: Osram Light Garten1
    description: Licht Hauswand zu Gartentor
  '0x7cb03eaa00ae47fb':
    friendly_name: Osram Light Garten2
    description: Licht Hauswand Wärmepumpe
  '0x00158d000ad951d2':
    friendly_name: Aqara Connector Gast Fenster1
  '0x00158d000ad9ad12':
    friendly_name: Aqara Connector Gast Fenster2
  '0x00158d000ad81695':
    friendly_name: Aqara Connector Mika Fenster1
  '0x00158d0009e7c80c':
    friendly_name: Aqara Connector Mika Fenster2
  '0x00158d000ad833ad':
    friendly_name: Aqara Connector Mats Fenster2
  '0x00158d000ad815fc':
    friendly_name: Aqara Connector Mats Fenster1
  '0x00158d0009f5c706':
    friendly_name: Aqara Connector Abstellraum
  '0x00158d000500e348':
    friendly_name: Niehaus Licht Esszimmer
  '0x00158d000ad804ef':
    friendly_name: 'Aqara Temperatur Terrasse '
  '0x18fc260000b3d031':
    friendly_name: Innr Weihnachtslicht Tressen
    disabled: true
    homeassistant: {}
    optimistic: true
  '0x18fc260000b3cb1e':
    friendly_name: Innr Weihnachtslicht Mika
    disabled: true
    homeassistant: {}
    optimistic: true
  '0x18fc260000b3d07a':
    friendly_name: Innr Weihnachtslicht Mats
    disabled: true
    homeassistant: {}
    optimistic: true
  '0x00158d0009e7c6c6':
    friendly_name: Aqara Connector HWR
  '0x0017880108f336a5':
    friendly_name: Hue DimmerSwitch StehlampeV2
  '0x403059fffed7d3a9':
    friendly_name: Ikea Schlafkommode Linda
  '0x403059fffe50aa71':
    friendly_name: Ikea Schlafkommode Sven
  '0x7cb03eaa00ae497f':
    friendly_name: Osram Light Terrasse2
    homeassistant: {}
    optimistic: true
    retain: true
  '0x00158d000ad8157c':
    friendly_name: Aqara Connector Tür Garten
  '0x7cb03eaa0a0b367a':
    friendly_name: Osram Plug FlurEG
  '0x00158d0001cd4687':
    friendly_name: Innr Light Garten Blumenbeet 1
  '0x00178801098c18cd':
    friendly_name: Hue Light FlurEG
  '0x001788010985cf54':
    friendly_name: Hue Nachtlicht Mats
  '0x00178801098bdb60':
    friendly_name: Hue Nachtlicht Mika
  '0x001788010ca2328d':
    friendly_name: Hue Stripes Haustür
  '0x7cb03eaa00b134c7':
    friendly_name: Osram Light Terrasse4
  '0x8c8b48fffe350931':
    friendly_name: IKEA LED Schrank Mats
  '0x00158d0009f57778':
    friendly_name: Aqara Connector Schlafzimmer Fenster1
  '0x00158d000ad810ce':
    friendly_name: Aqara Connector Schlafzimmer Fenster2
  '0xa4c138893b014ac0':
    friendly_name: Eglo Stehlampe 1
    color_sync: true
    state_action: true
  '0xa4c13862173d3fbb':
    friendly_name: Eglo Stehlampe 2
    color_sync: true
    state_action: true
  '0x7cb03eaa0a0afb87':
    friendly_name: Osram Plug Esszimmer
  '0x7cb03eaa0a0a3506':
    friendly_name: Osram Plug Schlafzimmer
    state_action: true
  '0x00158d0009f5c770':
    friendly_name: Aqara Connector Bad OG
  '0x8c8b48fffea3621f':
    friendly_name: IKEA LED Schrank Mika
  '0x00124b00294c4b47':
    friendly_name: SLZB-MR1 Router
  '0x00158d000a98cf32':
    friendly_name: Aqara Temperatur Büro
  '0x9035eafffe74e753':
    friendly_name: SLZB-06M Router
  '0x00158d0000edfa54':
    friendly_name: '0x00158d0000edfa54'
  '0xb43522fffe0310eb':
    friendly_name: '0xb43522fffe0310eb'
  '0x001788010c7ef020':
    friendly_name: Hue Light Mika
  '0x7cb03eaa0a08eac4':
    friendly_name: Osram Plug FlurOG
  '0x7cb03eaa0a09af18':
    friendly_name: Osram Plug Mika
groups:
  '1':
    friendly_name: Ewelik_Sports_GroupSchlafzimmer
  '2':
    friendly_name: Eglo Stehlampe Gast
  '3':
    friendly_name: Osram Group Terrasse
    optimistic: false
    retain: false
  '4':
    friendly_name: Osram Group Garten

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Na klar, mein SLZB-07/p7 ist ja auch ein USB- und kein LAN/POE-Stick. :wink:

Nein, da der USB-Stick über das im Video erwähnte Tool direkt an einem PC upgedatet wird und nicht über das Netzwerk.