Z-Wave Heizkörperthermostate

Ich bin seit wenigen Wochen ins HA eingetaucht, mit Mini PC und meinen Shellys als erste Projekte. Komme aus der Homee Welt, zusätzlich mit Zigbee und Z-Wave.

Nach dem Winter, ist ja bekanntlich vor dem Winter und ich möchte meine 8 Comet 3000 DECT Heizkörperthermostatet austauschen. In einem Thead ginge es um günstige Zigbees via AliExpress, da ich da aber akutell nur 2 Lampen habe, aber dafür im Z-Wave mit Feuermelder, Sirenen, Tür/Fensterkontakte und Temp-Sensore um so mehr, würde ich gerne auf Z-Wave setzen.

Was könnt ihr an guten und bezahlbaren Thermostate mit Z-Wave empfehlen? Dongel brauch ich auch noch, würde da den Aeotec Z-Wave USB Stick nehmen. Der 5er würde mir da reichen.

Danke schon mal.

Gruß
Ede

Ich nutze seit Jahren die Eurotronic Spirit, laufen absolut zuverlässig.

Nachdem ich meinen Vorlauf Anfang letzten Jahres auf 35 Grad runtergeregelt habe, habe ich die auf Manufacturer Specific umgestellt und somit kann man jetzt auch den Durchfluss aus HA steuern anstatt auf Programme zu setzen. Habe dafür einen Blueprint erstellt, welcher Temperatur, Anwesenheit, Zeiten und Fenster auf berücksichtigt.

1 „Gefällt mir“

@anon90710413
Wie steuert man den Durchfluss, bzw was ist damit gemeint? Die Ventilöffnung? Einen hydraulischen Abgleich wird das aber nicht ersetzten oder?

Der aktuelle Preis ist mit 50€ pro Thermostatet tut schon etwas weh :grimacing:

Doch … Nach Meinung der Fraunhofer IEE (und meinen Heizungsbauer) führen z. B. Homematic IP Heizkörperthermostate dynamischen und adaptiven Abgleich am Heizkörper automatisch aus. Gruß

Nachtrag:
Übrigens…ich habe (erst) letztens Jahr, mir Homematic IP Thermostate für ganzes Haus gekauft

Homematic IP Smart Home Heizkörperthermostat, digitaler Thermostat Heizung, Heizungsthermostat, Steuerung per App, Alexa & Google Assistant, einfache Installation, Energie sparen, 140280A0 : Amazon.de: Baumarkt

Und es auch nicht bereut… habe direkt in der erste Abrechnungsperiode über 35% des Gas-Verbrauchs eingespart, was in der Summe circa 1600€ gewesen ist :blush: also : habe ich den Preis für die Thermostate zurückbekommen und noch was über.… Wenn man jetzt noch den hydraulischen Abgleich dazu rechnen würde, ist mein Ersparnis, sagen wir …„ sehr zufriedenstellend“ :wink:
Ja, es ist anfangs sehr viel Geld aber es lohnt sich auf jeden Fall in gute Thermostate zu investieren.

Brauche ich bei den Homematic IP nur die Thermostatet oder auch noch ein Gateway von denen?

Theoretisch sind die Thermostate ja dann förderfähig, wie auch ein hydraulische Abgleich. Da frage ich bei einem Energieberater mal nach. Wenn das klappen würde, wäre es vielleicht nicht so “schmerzlich”. :grin:

@anon90710413 Hast du Links zum einlesen für mich? Meine erste Suche war nicht so erfolgreich, wie das mit den Spirit funktioniert.

Du brauchst noch was dazu um die zu steuern … manche nutzen ein USB Stick (von Homematic) und lassen die Steuerung/ Software über HA laufen andere mögen lieber CCU3, so wie ich :wink:

Mehr über Homematic bzw. Rasberymatic, kannst Du auch hier in Forum nachlesen. https://community.simon42.com/c/home-assistant-add-ons/raspberrymatic/32

Sonst empfehle ich auch die Hersteller Seite: https://homematic-ip.com/de/produkt/heizkoerperthermostat

Man kann das Spirit über ein Z-Wave-Kommando in den Modus versetzen. Das habe ich in meiner Automation mit drin.

Mein Heizen ist im Grunde ziemlich einfach. Voll auf oder zu. Vorher hat das Thermostat immer ein wenig geöffnet und bei 35-40 Grad Vorlauftemperatur war das nicht wirklich ausreichend, um Wärme in den Heizkörper zu bekommen.

Jetzt habe ich es so, dass in einem gewissen täglichen Zeitraum, ich zuhause, Fenster im Raum zu, eine vorgegebene Temperatur im Raum eingehalten wird, welche von dem Temperatursensor im Raum gemessen wird.

Neben der Geschichte, habe ich noch die Warmwasserbereitstellung auf morgens zwei Stunden umgestellt und konnte somit von 11000kWh auf 6000kWh Jahresverbrauch reduzieren. 126qm Doppelhaushälfte.

EDITH: Und trotzdem noch im T-Shirt im Haus rumrennen. :wink: