Hallo zusammen,
ich versuche mich an meinem Home Assistant als Erweiterung meines Smart Homes.
Derzeit habe ich Hue mit diversen Leuchten und Bosch mit Rauchmeldern und Thermostaten und 2 Fensterkontakten im Einsatz.
Neu dazu gekommen ist jetzt mein Aqara m3 Hub und mein Aqara u200 Lock.
Home Assistant habe ich auf meinem pi5 laufen.
Ich habe folgende Bridges: Hue Bridge, Bosch Bridge und eben Aqara m3 Hub.
Jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch und bin mir unsicher wie ich weitermachen soll bzw. ob ich den Aqara m3 hub wieder zurückschicke.
Warum?
Ich habe mir den m3 Hub mit der Vorstellung gekauft diesen als Thread Border ROuter zu nutzen um Matter nutzen zu können - check, das klappt.
Ich wollte weitere zigbee Komponenten kaufen (z.B. Ikea Fensterkontakte etc.) um diese mit dem m3 zu verbinden und diese dann durch den m3 in HA weiterzugeben - nicht check. Ich kriege keine fremden zigbee Produkte in den m3 (außer über die matter hue integration wenn ich meine neuen lampen in hue anlerne und diese dann an aqara weitergegeben werden - ist aber nicht das was ich will).
Da ich nicht ganz zufrieden bin mit diesem Setup und nicht weiß wie ich weitermachen soll, hätte ich gerne eure Meinung. Stellt mir gerne Fragen, dann kann ich meine Probleme gerne weiter beschreiben.
Aktuell habe ich den Gedanken den m3 zurückzuschicken, mir einen Apple HomePod als thread border router zu kaufen (der dann nur dafür genutzt wird da Alexa im Einsatz) der dann wirklich nur den weg zu matter ermöglicht. Zusätzlich dann noch einen Zigbee dongle…
Grundsätzlich möchte ich: Smarte Lichter, Smarte Rauchmelder, Smarte Thermostate, ein Door Lock, Tür/Fensterkontakte, Luftqualitätsmesser, ggf. Bewegungsmelder und Präsenzmelder UND ganz wichtig eine Smarte Türklingel mit Videostream in HA.
Sorry für die Wall of Text und DANKE für mögliche Unterstützung/Tipps/Tricks! ![]()
VG