In diesem Video zeige ich dir, wie du Thread im Jahr 2025 richtig nutzt, was Matter damit zu tun hat und warum du dabei auf Multiprotocol verzichten solltest!
Danke für euren Support & viel Spaß beim Video, an alle Community-Mitglieder und Gäste
== Zum Blog-Beitrag mit noch mehr Infos zu Matter, Thread & Matter-Hub mit HA =⇒
Hier läuft der HA Yellow. Der hat das Silicon Labs MGM210P Modul verbaut.
Multiprotokoll läuft damit bisher problemlos. Hab aber auch ein überschaubares System mit grade mal 10 Zigbee und Thread Geräte.
Ein SkyConnect hätte ich aber auch noch da als Reserve.
Ich habe das Video jetzt nicht geschaut, nur den Blog Beitrag gelesen. Ein kleiner Kommentar zu deinem
“Fazit – Wird Matter sich durchsetzen? Definitiv ja! Mit dieser Marktmacht hinter der CSA ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch großeHerstellerMatter einführen und so einen gehörigenVorteil gegenüber allen anderen haben. Denn die Konsumenten müssen sich keineGedanken mehr darum machen, mit welchenSystemen die Gerätefunktionieren. Sie funktionieren nämlich einfach mit allen Systemen!”
Das erinnert stark an deinen Vergleich ZHA vs Zigbee2MQTT. ZHA hat dasselbe Ziel, dass Geräte einfach funktionieren weil ja alles standardisiert ist. Trotzdem empfiehlst du mittlerweile den Geräte-spezifischen Ansatz von Zigbee2MQTT.
Mir gefällt Matter, aber ob es sich aufgrund der teuren Zertifizierung etc. wirklich durchsetzt, da habe ich doch erhebliche Zweifel. Und dass sowohl HomeKit als auch GoogleHome ihre proprietäte Zentrale benötigen um überhaupt angebunden werden zu können, ist auch nicht förderlich. Ich habe meinen Matter Hub in HA und möchte weder ein Apple TV 4k noch einen smarten Lautsprecher von irgendeinem Hersteller…
Ohhh @simon42, bei einem Thema muss ich dir ganz klar widersprechen…
Ich nutze daheim den ZigStar UZG und muss ganz klar intervenieren was die Aussage angeht das zum einem LAN und noch schlimmer WLAN überhaupt nicht zu empfehlen ist. Ich betreibe mein UZG mit WLAN und ich habe Echtzeit, die Lampen gehen sofort beim Tastendruck an und bei mir gebe ich den Befehl an den Shelly der das an HA weiterleitet und eine Automation je nachdem wie oft ich auf den Lichtschalter drücke das Licht entsprechend hell macht (5% / 25% / 60%)
Ich weiss nicht wo da das Problem sein soll, allerdings muss man sein WLAN im Griff haben, ich habe Mikrotik APs im Haus, und seitdem mit über 100 WLAN Devices nicht ein Problem mehr gehabt. Wer versucht, so ein Quatsch wie Mesh mit einer Fritzbox hochzuziehen, ja der sollte wohl so einen gruusigen USB-Stick nehmen
Der ZigStar kann auch Thread (wie gut weiss ich nicht, hab keine Thread Geräte)