Ich gehe davon aus, dass jede*r hier oder zumindest die absolute Mehrheit Home Assistant einsetzen wird.
Durch einen anderen Beitrag, in dem es dann hieß, dass man ja nur XY steuern möchte, kam ich drauf, dass es häufig so anfängt.
Daher die Frage, wie seid ihr zum Smart Home gekommen? Was stand bei euch am Anfang des Rabbit Holes? Denn die wenigsten werden morgens aufwachen und aus dem Stand entscheiden einen KNX Neubau zu planen, ohne je etwas mit Automatisierung getan zu haben.
Bei mir hat es recht harmlos angefangen, wie es vermutlich immer anfängt. Ich hatte ein Büro und einen Schulungsraum (Ich bin u.a. Erste-Hilfe-Ausbilder). Problem war, dass die Eingangstüre (Außentüre) auf Straßenebene, der Rest jedoch im 1. OG war. Direkt nach der Türe also eine Treppe.
Wenn nun jemand die Türe zu gezogen hat (von außen nur Knauf), kamen andere Menschen nicht mehr rein. Wenn man aber nun einen Kurs mit bis zu 20 Personen hat nervt es irgendwann, dass man immer runter rennen und die Türe öffnen muss.
Einen Türsummer gab es nicht. Hier dann meine Überlegung diesen nachzurüsten. Und darüber kam ich auf Nuki, das mir grundsätzlich bereits vorher bekannt war.
Mit dem Nuki kam ich auf HomeKit, da eh Apple Geräte vorhanden waren. Dann gesellte sich ein Pi mit HomeBridge und einige Shellys für die Steuerung der Beleuchtung (Leuchtstoffröhren) dazu.
Da aber HomeKit einfach extrem eingeschränkt in Möglichkeiten und Bedienung ist, habe ich irgendwann Home Assistant ausprobiert. Spätestens mit NodeRed ging es dann richtig los.
Und inzwischen bin ich der Überzeugung, dass es eine Möglichkeit der Automatisierung gibt, wenn man es sich vorstellen kann…
Wie ist / war es bei euch?