Ich erlaube mir diesen Beitrag zu schreiben, weil ich bei Home Assistant Experte in Sachen Anfänger bin.
Vor Jahren hatte ich mich mit einmal am ioBroker versucht, ist leider nicht dauerhaft hängen geblieben.
Nun habe ich mich dazu entschieden, ebenfalls den HA-Virus zu inhalieren.
Nachdem ich unzählige Beiträge im Netz dazu gefunden habe, bin ich bei Euch, der Simon42-Gemeinschaft hängen geblieben.
Ich versuche so lange wie möglich strukturiert chronologisch vorzugehen, wenigstens mit dem Anfang ist mir das halbwegs gelungen.
Bisherige Videos habe ich “abgearbeitet”:
Einzig zum Thema “MQTT” finde ich kein eigenes Video bei Simon42, bestenfalls Verweise auf bestehende Videos, meine Suche dazu war leider nicht erfolgreich.
Also habe ich mich eines anderen Videos bedient, welches mich jedoch vom Stil sehr stark an die Struktur von Simon42 erinnert: MQTT Beginner Leitfaden & Installation in Home Assistant
(falls das unter “Schleichwerbung” läuft, einfach löschen)
Damit habe ich gewissermassen die Grundzüge von Schach erlernt, jetzt geht es darum, mit dem Erlernten die eigene Spiel-Strategie zu entwickeln*.
Schön, dass es noch Fachleute gibt, die es verstehen, Laien auf der Standspur abzuholen und mit ihnen gemeinsam langsam Fahrt aufzunehmen und dabei dem Fahrer das Gaspedal überlassen.
Dieses Talent besitzt leider nicht jeder.
Vielen Dank dafür.
*Gibt es noch weitere Dinge, die zu einer “HA-Grundausstattung” dazugehören?
Ich bin für (fast) alle Schandtaten zu haben.
Hey und willkommen in dem rathole von Homemassistant
Auch ich habe ursprünglich mit IObroker angefangen und bin dann hauptsächlich wegen der visualisierung und eigenen Android App rüber zu Homeassistant.
Für mich gehörte damals dann recht schnell das Addon Node red zur Grundausstattung dazu (Automatisierungen mit klickibunti zu erstellen ging für mich irgendwie schneller und das debugging war einfacher).
Ansonsten hast Du über HACS ja schon die Büchse der Pandora geöffnet
Fang hier einfach zu stöbern, da entdeckt man dann auf einmal ganz viele Module, die man unbedingt braucht.
Aber Scherz beiseite:
Mit dem installierten HA, der HACS Erweiterung und dem MQTT Broker hast Du eine solide Basis geschaffen, jetzt kommt es einzig auf Deine Bedürfnisse an
Ich wüsste spontan nicht, was man für ein Video über MQTT machen sollte… Es ist ein eigenes Protokoll. Und viele Geräte funktionieren über MQTT. Zu z.B. dem Mosquitto Broker wird es sicher Videos geben. Der Thema selbst ist jedoch sehr komplex. Und zu Beginn wirst Du kaum anfangen eigene MQTT Befehle empfangen oder absetzen zu wollen, denke ich.
Ansonsten findet man bei Fragen hier im Forum meist recht schnell nen passenden Beitrag bzw. bekommt Hilfe, wenn man freundlich fragt und im Idealfall auch hilfreiche Fehlermeldungen / Logs mit gibt.
Es ist ja nun nicht so, dass ich meine Meinung als die einzige wahre ansehe.
Es sollte meinen subjektiven Eindruck wiederspiegeln.
Wie ein Video zum Thema MQTT aussehen könnte, habe ich ja in meinem ersten Beitrag verlinkt.
Und bevor ich Fragen in einem Forum stelle, versuche ich mich erst einmal vorher selbst schlau zu machen. Schließlich gibt’s ja noch die gute alte “Kristall-Google”.
Wenn ich dabei nicht erfolgreich bin, gibt’s natürlich auch jede Menge zeitnahe Antworten auf meine Fragen hier im Forum.
So wurde z. B. mein Gewissen in Sachen Größe des Datenspeichers bereits beruhigt.
Ich werde weiter erst einmal “Grundlagenforschung” betreiben und durchforste die Videosammlung nach weiteren Basisinformationen.
Dabei bin ich u. a. auf das Thema ESPHome gestoßen, was ich mir auch schon erfolgreich reingezogen habe.
Dankenswerterweise werden in den Videobeiträgen ja auf weitere nützliche Videos hingewiesen, sodass es mir nicht langweilig wird.
Ich bleibe mal allgemein, denn etwas immer nur auf das eine Produkt zu beziehen, halte ich für falsch, viele Menschen reden immer nur von Word, Excel, wobei ich lieber von einer Funktion spreche, wenn ich verstanden habe, was ich will und wie es Funktioniert, dann spielt es am Ende, keine Rolle mehr mit welchem Tool ich das mache, dann kann ich auch TeX, zum Schreiben benutzen oder Gimp anstatt Photoshop.
Dann lerne ich anders, ich kann z.B.: nichts aus Videos lernen, denn ständig muss ich da vor oder zurückspulen, um dann da etwas vom Screen abzulesen, ich lerne durch Textbeispiele, die am besten nur foo, bar enthalten, um dann besser zu begreifen, was da wirklich hinein muss.
Ich bin mittlerweile ein Fan der Home Assistant Dokumentation, wenn dann einmal etwas in meinen Dickschädel nicht hinein will, dann forsche ich auf Github nach weiteren Beispielen.
Vieles kommt aber auch beim Spielen mit dem System, da gab es schon so manches Mal ein Ah, oh
Zu MQTT auch da nutze ich lieber die Dokumentation des Herstellers. Damit habe ich bis heute alles ans Laufen bekommen.
Dir noch viel Spaß und bald gehörst auch Du zu den alten Hasen, die dann den Frischlingen etwas beibringen