Wie eine Wärmepumpe Schalten und Regeln

Moin,
nun bin ich 68 und heize mit Holz auf einen 3000 Liter Pufferspeicher aus dem sich das Haus bedient.
Solange ich fit bin, kein Thema.
Nun musste ich den Holzvergaser austauschen und habe gleich eine 16KW Pansonic Wärmepumpe mit eingebunden.
Statt den PV-Überschuss im Akku, speichere ich den Überschuss im 3000 Liter Puffer.
Um das möglichst sinnig zu machen hatte ich mir eine Analoge Schaltung ausgedacht. Die funktioniert aber ungenau, da ich nur einen Außenleiter mit einem Wandler messe.

Die WP kann ferngestartet werden. Das geht ja ab einem gewissen Überschuß locker mit einem Shelly.
Aber die WP. hat auch eine Leistungsregelung. DC 0-10 Volt. 0 Volt ist volle Regelung. Ab 1 Volt geht es aber los. Hier nimmt sie ungefähr 3,2KW auf. Egal welche Außentemperatur und welche Vorlauftemperatur.
Also wäre es gut bei einem Überschuss von 3,2KW bis 10KW die DC Spannung von 1 Volt bis 10 Volt auszugeben.
Wie macht man das?

Danke
Achim

Da gibt es zB. einen Shelly für:

[https://www.shelly.com/de/products/shop/shelly-plus-0-10-v-dimmer]

Per Automation kann man sich was regeln.

Hier mal ein paar Daten dazu von @thgoebel mit 3,2K Lastwiederstand :+1:

vom smarthome-forum.eu @thgoebel

1 „Gefällt mir“

Dankeschön, das ist nett von Euch.
Das Problem bin ich. Für die Funkrion Power gesamt habe ich schon 25 Stunden gebraucht.
Der Raspi sitzt mit den Shelly 1 im selben Schaltkasten, in dem auch die Steuerungsleitungen sitzen. Bis zu den Wärmepumpen reicht das W- Lan ohnehin nicht.
Nun sind doch auf dem Raspi 2 lange Reihen Header. Kann HA da nicht irgendwo drauf zugreifen und Ausgänge schalten? Das wäre für mich wesentlich einfacher.
Die Beschreibung der Automatisation endet mit einer Textausgabe? Mir würde entgegenkommen 5 Ausgänge nach der Gesamtpower zu schalten. Da würde ich Relais ankoppeln und über eine Spannungsteilerkaskade einfach die DC Spannung erzeugen?
Sonst müsste ich 5 Shelly 1 kaufen?

Habe den ganzen Abend damit verbracht Wifi relais zu suchen wo angegeben ist, dass sie mit HA laufen> Nix gefunden. Unmengen für Arduino oder andere Systeme. shit.

Soweit ich mich erinnere gibt es eine Integration mit der man die RP-Pins in HA einbinden kann.
Unter der Bezeichnung KY-019 gibt es ein einfaches Relais, dass dann (ggf. 5 x) je eine Leitung Schalten kann. Die zulässige Leistung müsstest du vorher anhand der Daten noch mal checken.
Bei den Shelly Lösungen kann man ev. Plus2PM oder Pro4 nehmen um.mehrere Relais anzusteuern.

PS: hier noch die Integration

1 „Gefällt mir“

Danke für die Hilfe!

Nun habe ich das Skript in Yaml geschrieben, kopieren geht bei mir nur über Strg V.
Aber ich finde nirgends wo man den Port 17 nun zuordnen,programmieren kann?

Das war der Code:

# Example configuration.yaml entry
switch:
  - platform: remote_rpi_gpio
    host: 192.168.0.123
    ports:
      17: Speaker Relay

lediglich die IP vom HA habe ich ersetzt.

:crayon:by HarryP: Codezeilen formatiert (bitte in </> einbinden)

Nebenbei habe ich noch nach den Entitäten des Shelly Dimmer 0-10 Volt gesucht, aber keine Unterlagen in denen das Beschrieben ist?.

Also so:

Example configuration.yaml entry

switch:
platform: remote_rpi_gpio
host: 192
Ports:
17: Name

Jetzt habe ich unter Automatisations Yaml eckige Klammern gefunden und den Code reinkopiert. Nun fehlen in jeder Zeile Kommas?