Automation für die Wärmepumpe nach Warmwasser-Takt

Hallo zusammen,
ich bin gerade am grübeln wie ich bzw. ob ich überhaupt rein mit den Automationen in HA mein gewünschtes Vorhaben umsetzen kann.

Erst einmal vorweg zu der Ausgangssituation: ich habe eine Panasonic Wärmepumpe (Heisha) die die Eigenart hat, nachdem die Warmwasserbereitung durchgelaufen ist beginnt sie nicht sofort wieder mit dem Heiztakt sondern verfällt in eine Art Schlummermodus der sich über Stunden hinziehen kann (dass ist der Regelung der WP geschuldet).
Das ist im WInter sehr schlecht speziell für den WAF :wink:
Aber das kann man umgehen, indem man nach dem WW-Takt die Sollwertverschiebung des Heizmodus nach oben verschiebt. Dann läuft der Heizbetrieb direkt an. Aber daran zu denken ist immer schwierig und man verpasst es schon mal. Die internen Timer der WP geben da nicht genug Spielraum.

Nun zu meiner geplanten Automatisierung, ich liste mal auf wie es technisch ablaufen kann:

  1. Automation:
  • Auslöser: wenn das 3-Wegeventil nach der Warmwasserbereitung von Modus Tank auf Room springt
  • Bedingung: Wenn die Vorlauftemperatur 2°C unter die Ziel-Vorlauftemperatur gefallen ist
  • Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “+3” gesetzt werden
  1. Automation: (Voraussetzung ist das Automation 1 vorher gelaufen ist)
  • Auslöser: Automation 1 wurde vorher beendet
  • Bedingung: wenn der Verdichter anläuft mit > 0 Hz
  • Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “+2” gesetzt werden
  1. Automation: (Voraussetzung ist das Automation 2 vorher gelaufen ist)
  • Auslöser: Automation 2 wurde vorher beendet
  • Bedingung: wenn die Vorlauftemperatur 1°C unter der Ziel-Vorlauftemperatur liegt
  • Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “+1” gesetzt werden
  1. Automation: (Voraussetzung ist das Automation 3 vorher gelaufen ist)
  • Auslöser: Automation 3 wurde vorher beendet
  • Bedingung: wenn die Vorlauftemperatur gleich der Ziel-Vorlauftemperatur ist
  • Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “0” gesetzt werden

Für alle Auslöser und Bedingungen sowie Aktionen gibt es Entitäten.

Ich bin noch ein relativer Noob in Sachen Automationen in HA, hab zwar einige schon laufen aber meist Benachrichtungen nur.
Vielleicht habt ihr für mich ein paar Ideenvorschläge zur Umsetzung.
Villeicht kann man die Automationen auch zu einer komplexen zusammenfassen.
Wichtig ist nur das alle nur auslösen nach dem der Warmwasser-Takt beendet wurde und das 3-Wegeventil umspringt auf Room also Heizen, sonst sollen die Automationen nicht laufen.

Aber ich scheitere irgendwie schon bei der Umsetzung der Bedingung “Wenn die Vorlauftemperatur 2°C unter die Ziel-Vorlauftemperatur gefallen ist” …

Vielen Dank euch schon mal.

Hi,
ich habe mich bereits einiges mit WP(en) auseinandergesetzt und kenne das von dir beschriebene Verhalten etwas abgewandelt.

Wenn sich deine WP im besagten Schlummermodus befindet, ignoriert sie dann auch die untere Rücklauf-Hysteresegrenze. Also die Rücklauftemperatur ist kleiner als (Rücklauf_soll - Hysterese). Ich frage nur weil ich den Verdacht habe, dass nach WW und umschalten vom 3-Wege recht warmes Wasser am Sensor vom Rücklauf stehen könnte. Möglicherweise kann man das über die Einstellung von der HUP korrigieren. Auch könnte das Überstromventil ein Verdächtiger sein

Ein Eingriff in die Steuerung über vorübergehende Wertänderungen ist grundsätzlich kein Problem und kann eine Optimierung erzielen. Deine geplante Automatisierung kann man bestimmt noch etwas vereinfachen, wenn man genauer den Rücklauf betrachtet. Ich habe meine Anpassungen mit Node Red realisiert und bin sehr zufrieden damit

Danke dir erst mal für deine Antwort.
Also bei mir liegt es weniger am Rücklauf sondern mehr am Vorlauf.
Die Variante die ich vor habe funktioniert auf jeden Fall.
Es ist so das nach dem WW-Takt der Vorlauf in ca. 3-4 Minuten abfällt auf <2°C unter Vorlauf-Soll und dann startet sie direkt wieder mit SWV +3.

Was mich interessiert, ob mir das jemand sagen kann ob es rein mit den Automationen in HA möglich ist eine Bedingung o.ä festzulegen die fordert sobald Vorlauf < 2°C unter Vorlauf-Soll. Ist das möglich?

Habe mich noch nicht vorgestellt, da ich erst vor etwa 30 Minuten auf dieses Forum aufmerksam wurde aber…

ich hätte da gleich mal eine Frage?

Blockzitat

Auslöser: Automation 2 wurde vorher beendet
Bedingung: wenn die Vorlauftemperatur 1°C unter der Ziel-Vorlauftemperatur liegt
Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “+1” gesetzt werden

Wie verwirklichst Du die Eingabe eines zu berücksichtigenden Temperaturunterschiedes, in diesem Fall genau 1 Grad?
Im visuellen Editor habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden, 2 Sensorwerte mit über/unter zu vergleichen, allerdings ohne Eingabe eines bestimmten Unterschiedswertes, z.B. 5°?
Und mit Templates habe ich schon rumprobiert, allerdings ohne großen Erfolg -(.

Nachtrag:
@root-2k
Hmm…So wie es aussieht, sind die Panasonic Wärmepumpen auch durch direkte Erhöhung der Sollvorlauftemperatur nach einem WW-Takt nicht zum sofortigen Start zu bewegen.
Ich habe das gerade mit einer Erhöhung um 3° ausprobiert. Es hat trotzdem fast 20 Minuten gedauert bis der Kompressor angelaufen ist. Modell ist eine 9er T-Cap (Jeisha).
Ich werde es noch mit 5° probieren, bezweifele aber, dass es etwas ändert.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Meines Wissens nach sind Wärmepumpen in der Regel Rücklaufgesteuert und der Sollvorlauf die angestrebte Spreitzung zwischen RL und VL (u.a. zum Modulieren)! Natürlich in der Annahme mit einer Fußbodenheizung.

Gerne würde ich mir mal einen Temperaturen Chart mit AT, VL, RL, RLsoll, VLsoll von der Vorlaufgesteuerung ansehen.

@ttplayer probiere mal aus die Heizkurve anzuheben, dann sollte deine Panasonic auch starten. Vorher und nachher mal ein Blick auf den Rücklaufsoll werfen. Dieser müsste sich verändern in Abhängigkeit von der Heizkurve

@root-2k das sollte keine Problem sein. Wenn du dir Helfer erstellst, zB Switch, kannst du diese von der jeweiligen erfüllten Bedingungen schalten lassen und anschließend mit der nächsten Automation auswerten. Die Helfer-Switch fungieren dann als „Merker“ (Variablen)

@ttplayer Bei mir funktioniert das, hab aber auch eine Heisha. Ich warte (manuell) ab bis der Vorlauf so weit gefallen ist, bis die Sollwerterhöhung dann am Ende nicht in einem + über der VL-Soll-Temp landet, also in dem Fall +3, direkt nachdem sie anläuft auf +2, dann sobald sich die VL-Temp immer um 1 Grad der VL-Soll nähert zurück bis ich dann bei VL = VL-Soll gelandet bin.

@Linos ja das wird hier auch so sein aber ich hab hier bei mir kein RL-Soll was ich sehen kann sondern die VL-Soll die immer versucht wird zu erreichen …

Also in dem Helfer angeben, dass der auf AN auslösen soll, sobald VL genau 2 Grad unter VL-Soll ist?

@root-2k ja genau. Einfach den jeweiligen Helfer (zB switch) entsprechent aktivieren.

z.B. so

  1. Automation:
  • Auslöser: wenn das 3-Wegeventil nach der Warmwasserbereitung von Modus Tank auf Room springt
  • Bedingung: Wenn die Vorlauftemperatur 2°C unter die Ziel-Vorlauftemperatur gefallen ist und Helfer1 ist OFF und Helfer2 ist OFF und Helfer3 ist OFF
  • Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “+3” gesetzt werden und schalte Helfer1 ON
  1. Automation: (Voraussetzung ist das Automation 1 vorher gelaufen ist)
  • Auslöser: Automation 1 wurde vorher beendet also Helfer1 wurde ON geschalten
  • Bedingung: wenn der Verdichter anläuft mit > 0 Hz
  • Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “+2” gesetzt werden und schalte Helfer1 OFF und Helfer2 ON
  1. Automation: (Voraussetzung ist das Automation 2 vorher gelaufen ist)
  • Auslöser: Automation 2 wurde vorher beendet also Helfer2 wurde ON geschalten
  • Bedingung: wenn die Vorlauftemperatur 1°C unter der Ziel-Vorlauftemperatur liegt
  • Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “+1” gesetzt werden und schalte Helfer2 OFF und Helfer3 ON
  1. Automation: (Voraussetzung ist das Automation 3 vorher gelaufen ist)
  • Auslöser: Automation 3 wurde vorher beendet also Helfer3 wurde ON geschalten
  • Bedingung: wenn die Vorlauftemperatur gleich der Ziel-Vorlauftemperatur ist
  • Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “0” gesetzt werden und schalte Helfer3 OFF

Müsste es nicht auch so gehen???
1.Automation
Bedingung: Wenn die Vorlauftemperatur 2°C unter die Ziel-Vorlauftemperatur gefallen ist und Helfer1 ist OFF
Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “+3” gesetzt werden und schalte Helfer1 ON

2.Automation
Bedingung: Wenn der Verdichter anläuft mit > 0 Hz und Helfer1 ist ON
Aktion: die Sollwertverschiebung Heizen soll auf “-3” gesetzt werden und schalte Helfer1 OFF