Welche Bewegungsmelder habt ihr im Einsatz und wie seid ihr damit zufrieden

:joy: Aber du bist doch schon den ganzen Tag damit beschäftigt, Anfänger wie mich hier zu unterstützen!

Genau das Problem bei dem tuya ZG-204ZL habe ich auch. Ich muss mich zwei Mal bewegen, damit er nach ausschalten des Lichts den aktuellen lx Wert übermittelt.

Hast Du evtl ein Tipp für mich, wie ich die Verzögerung einbaue? Ist es ein Helfer?
Derzeit stehe ich etwas auf dem Schlauch.

Gruß und Danke im Vorraus

Das kannst du so machen

action:
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 0
      milliseconds: 500


Das habe ich übrigens auch bei meinen HUE so eingestellt. Manchmal reagieren die nämlich auch falsch.

2 „Gefällt mir“

Danke @sirector
wollte ich auch gerade schreiben.
Genau so habe ich es auch gemacht.

1 „Gefällt mir“

Ich verwende zwar in keiner meiner BM → Schaltet Licht ein, irgendwelche Verzögerung?!

Diese Verzögerung müsst ihr aber nicht als eine extra Aktion anlegen.

Bewegung ist an für 500s tut es an der Stelle auch.

Gruß
Osorkon

500s ist aber doch schon sehr lang :stuck_out_tongue_winking_eye:
ms gibt es da leider nicht, deshalb mit Delay.

Im visuellen Editor, lassen sich in der Tat keine ms eintragen.
Es gäbe da aber noch die yaml Ansicht, die in dieser Hinsicht ein wenig flexibler ist.


trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.xyz
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 0
      milliseconds: 500

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

aber ein delay von max. 500ms schadet in dem Fall ja auch nicht.

So habe ich das jetzt eingetragen.
Funktioniert prima. Dankeschön.

Danke auch @sirector und @silberfuxx :+1:

Das sind so kleine aber feine unterschiede.

Sowohl der HUE BM, wie auch der Eve BM. Melden bei Bewegung zuerst den Lux Wert und dann die Bewegung. Es sind zwar nur wenige ms. Aber somit ist sichergestellt, dass immer der aktuelle Helligkeitswert zur verfügung steht wenn eine Bewegung erkannt wird. Eine Verzögerung braucht es dan nicht. :grinning:

Gruß
Osorkon

3 „Gefällt mir“

Ich hole das alte Thema noch mal hoch:
Habe inzwischen den Shelly BLU Motion ausprobiert.

https://www.shelly.com/de/products/shop/shelly-blu-motion

Gibt es momentan im Set mit Fenstersensoren ganz günstig:

Nachdem ich gute Erfahrungen mit Bluetooth-Thermo/Hydrometern gemacht hatte (2 Shellys der 2. Gen und ein ESP32-Proxy haben für eine gute Hausabdeckung gereicht), habe ich die Bewegungs-Sensoren mal getestet.
Sie reagieren sehr viel flinker als die billigen Aqar-Sensoren udn ein Highlight ist die angegebene Batterielebensdauer von 5 Jahren (falls das halbwegs erreicht wird)

1 „Gefällt mir“

Ich steige momentan nach und nach auf die Shelly BLU BWM um, die WLAN-Teile von Shelly und die ZigBee-Teile von Aqara sind mir zu unzuverlässig und zu langsam.

Danke für die Infos. Direkt mal bestellt.

1 „Gefällt mir“

Interessant, muss ich mal testen, ESP Bluetooth Proxy hab ich ja mittlerweile auch im Einsatz…

Hab aber tatsächlich keinerlei Probleme mit zahlreichen EVE Motion (Thread) und Hue Zigbee - über Hue Bridge angebunden.

Keinerlei ausfälle auf der Seite, zumindest seit das ganze Thread Netzwerk sehr stabil läuft.

In den Räumen, wo man sich mehr aufhällt (bei uns Wohnzimmer/Küche) nutze ich Anwesenheitssensoren.

Sonst sehr zufrieden mit den Tuya 2in1 Bewegungssensoren mit (hier bei Bestellung auf “with Lux” achten) Messung der Beleuchtungsstärke (Helligkeit der Umgebung).

Hab zwar noch in generell dunklen Bereichen reine Bewgungsmelder von Xiaomi Mija aber die würde ich nicht mehr empfehlen.

Den Preis 5/6€ pro Stück finde ich jedenfalls sehr gut und es gab keine Probleme beim Einsatz in Z2M.

Ich habe mal ein paar SONOFF SNZB 03PSonoff SNZB-03P zum testen bestellt… Gib es eben mit 20% Nachlass…

Kann runter bis auf 5 Sec. unter Z2M eingestellt werden, schauen wir mal wie das klappt. Meine AQARA haben auch LUX geliefert, der hier nur bright / dim. Schauen wir mal was die Beleuchtung der Küche heute so macht…

Machen grundsätzlich einen sehr wertigen Eindruck, die Batterie soll 3 Jahre halten. Ferner kann das Teil OTA Updates, können die AQARA nicht.

Schauen wir mal, kommen noch 4 Stück vom ALI…

Find‘ ich auch :wink: … habe aber keine anderen bisher getestet.
Was ich außerdem gut finde, ist die Verwendung von „normalen“ Batterien

Hi @Marco , hast Du schon Erfahrungen, was die Batterielaufzeit angeht? Stimmen die 1,5 Jahre?
Gruß
Erwin

Hi @robelix , nutze zu 90% Z-Wave und suche noch einen geeigneten BM. Bezogen auf den von Fibaro - was meinst Du mit “leider” Gen5 bitte? Ist die schon älter?
Gruß
Erwin

Naja, die Gen(eration) 5(00) bezieht sich auf die verwendeten Chips. Gen 5 dürfte fast um die 10 Jahre alt sein. Inzwischen ist man schon bei den 700er Chips und vereinzelt 800er. Allerdings habe ich seit dem ganzen “Hype” um Matter bzw. Thread das Gefühl in Sachen Z-Wave und Zigbee gibt es gefühlt keine Weiterentwicklung mehr.
Bei Fibaro ist bei Gen5 auch alles stehen geblieben. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Das tut seiner Funktion keinen Abbruch, er wird aber auch nicht besser.
Wenn Dich das nicht stört, alles gut. Es gibt natürlich auch 700er BWM (z.B. Aeotec), über deren Form und Klobigkeit lässt sich bekanntlich streiten.