mir wurde neulich ein Wehrle Funk-Wasserzähler verbaut und wie bei manch einem hier besteht der Gedanke, den Verbrauch nun wie beim Strom in HA auswerten zu lassen.
Ich dachte mir erst, dass würde recht einfach gehen - aber wenn ich es richtig verstehe benötigt es hier wohl eine ESP32-Cam, die man auf den Zählerkopf aufsetzt. Beim Stromzähler habe ich den Verbrauch mit einem vorkonfigurierten Tasmoha - Lesekopf (bitshake) gut gelöst bekommen.
Aber wie konkret dies beim Wasserzähler ist, ist mir noch etwas schleierhaft.
Daher die Frage: wie komme ich an die Daten ran?
Wenn das ESP-Cam die Option ist - kann man dies irgendwo vorkonfiguriert beziehen, sodass kein gefrickel nötig ist?
Hier (Link) und da (Link) gibt es dazu ein paar gute Beiträge.
Zusammengefasst scheitert das Auslesen via Funk an den Versorgern, so dass wohl meist nur das Ablesen via ESP-Cam möglich ist.
wenn du die Mbus funk Lösung haben willst brauchts den Key zum entschlüsseln vom Wasserwerk bzw. Gemeinde. Und die rücken diesen vieler Orts nicht raus. Du musst anfragen.
richtig, deiner ist digital. Ich bin etwas verwirrt mit den Begrifflichkeiten.
Bei dem verlinkten Artikel von mir, das wohl auch “AI on the edge” beinhaltet, heißt es:
“Digitalisiere deinen analogen Wasserzähler mit KI und Home Assistant! Dieses Set enthält alles, was du brauchst, um deinen analogen Wasserzähler in einen intelligenten Wasserzähler zu verwandeln, der mit Home Assistant kompatibel ist. Die Installation ist einfach und die Einrichtung erfolgt in wenigen Schritten.”
Darauf resultiert meine zugegeben missverständliche Frage.
Wenn das Ding geht, würde ich diese Lösung sofort in Betracht ziehen.
Das verlinkte Produkt würde nach Herstellerangabe übrigens auch mit digitalen Zählern gehen. Leider aber nur, wenn der Zähler einen bestimmten Durchmesser hat.
@Wolfi1 : Ich meinte ein Ebayangebaut, das ich hier erwähnte.
Zwischenzeitlich habe ich einen anderen Anbieter gefunden, bei dem das Gehäuse auf meinen Zähler passen sollte. Was ich mich nun frage: Der digitale Zähler wechselt immer seine Anzeige (Tagesverbrauch/Gesamtverbrauch) - sofern solch eine ESP32-Cam das erfasst, lässt sich diese so einrichten, dass lediglich der Gesamtverbrauchswert erfasst wird??
Also das Teil ist da und ich habe das Release AIoE V. 1.6.0.0 installiert.
Jetzt gehe ich an die Einstellungen bei Digitizer. Bei Step 2 / 7: Create A Reference Image habe ich das Problem, dass ich die Helligkeit der LED nicht einstellen kann - es wirkt, dass egal welchen Wert ich bei LED intensity eintrage, die Helligkeit weiter zu hoch bleibt. Jemand eine idee?
Die Werte habe ich mittlerweile gefunden und checke ungefähr, was sie machen
Nachtrag:
Und noch was: Müsste der Wert bei " Recognized Digit ROIs (previous round)" identisch sein? Sprich die Ziffer über der anfotografierten “6” müsste statt “5.5” auch “6.0” lauten?
Weil das noch nicht optimal eingestellt ist.
So wirst du viele lese Fehler bekommen.
Stell doch mal den Focus der espcam ein mechanisch an der Linse.
Und die Digit Roi positionierung gut ausrichten.
Hallo @wolfi1,
ich habe die Cam bereits manuell justiert - dem Anschein nach verstellt sich der Fokus/Schärfegrad hier bereits nach wenigen mm Drehung. Ein echtes Gefrickel, bis ich es jetzt soweit hinbekam. Aber klar, du hast Recht, nur ein sauberes Setup liefert Brauchbares, sonst: Garbage in - garbage out…
Der Cameinstellung werde ich mich die Tage noch mehr widmen, bei mir ist an manchen Stellen aber das Problem, dass mir die Einstellungen unklar sind - so wie bei der Frage mit den Werten über den Ziffern bei "Value Recognized Digit Rois. Woher weiß ich denn, dass die Erfassung nun optimal ist? Leider ist auf den Supportseiten des Projekts alles anhand der manuellen Zähler veranschaulicht.
Ich habe zwischenzeitlich mal auch die drei anderen angezeigten Werte mit ROIS erfasst, in der Hoffnung, damit diese herausgefiltert zu bekommen.
→ “main” → ROIs für die richtigen Werte, “Falsch_kurz” und “falsch_lang” jeweils als separate Sequenzen.
Nun liefert mir AI on the Edge für “main” manchmal korrekte Werte - aber nicht immer. Aber doch wesentlich öfters
Dennoch bräuchte ich jetzt noch irgendwo eine Einstellung, in der ich das Intervall der Bilderfassung definieren kann - Ein kompletter Durchgang der Blinkanzeigen dauert knapp 5 Sekunden. Ansonsten verfälscht es die Historie in Homeassistant später. Der Wert "“Wait Before Taking Picture” unter Settings bezieht sich leider nur auf die Beleuchtung.
Ich danke dir echt für deine Tipps und die Geduld zu antworten.
Ich weiß wie anstrengend/nervend es sein kann
Ok prima, so langsam komme ich näher.
Habe deine Werte mal übernommen.
Die Werte (“Value”) weichen jetzt nur minimal ab.
Ich kuck mal, was der Langzeittest liefert.
Verwendest du als ROI Erkennungsmodel dig-class 100?