Wasserverbrauch Energy Dashboard und AI- on-the Edge

Gibt es jemanden der mit AI on the Edge und dem Energy Dashboard von HA KEINE Fehler hat? Also das der stündliche Wasserverbrauch wirklich korrekt angezeigt wird und nicht ständig utopisch hohe Werte anzeigt?

Ja. Ich vermute sogar eine ganze Menge.

1 „Gefällt mir“

Ok, das hört sich schon mal gut an :slight_smile:
Ich bin am verzweifeln, mein Sensor läuft super und überträgt alle 5 Minuten der richten Value in HA, aber das Energy Dashboard hat alle paar stunden Ausreißer und erkennt den Value Wert als neuen Verbrauch und nicht die Differenz zwischen dem “alten” und neuen “Value" Wert, also den tatsächlichen Verbrauch - wo liegt mein Fehler?

( hab schon alles mit ChatGPT und Gemini) probiert, aber die bauen mir nur Sensoren die gut ausschauen und 2-3 Stunde funktionieren und dann auch wieder den “falschen” Value Wert als Verbrauch nehmen… - hat jemand eine Lösung für mich?

Bei AI on the Edge ist es sehr wichtig, dass du ein vernünftiges Bild machen kannst. Wenn bei deinem Zähler die Zahlen nicht richtig lesbar sind (z.B. Zahlen teilweise vom Rand verdeckt, Lichtreflexionen auf den Zahlen, Unschärfe und Reflexionen durch Doppelglas, Schattenwurf durch Störobjekte im Bild etc.) dann wird es immer wieder Probleme geben.

Nach ewig langem Rumbasteln mit zusätzlichen Beleuchtungs-LEDs und mehreren Schichten von Butterbrotpapier an bestimmten LEDs plus zusätzlich mit schwarzen Wollfäden beklebten Papier an einigen reflektierenden Positionen, hatte ich es so hinbekommen, dass Ai on the Edge zwei Monate lang fehlerlos funktioniert hat. Leider hat sich diese Woche ein Klebestreifen gelöst und nun klemmt es wieder…

…Also bei schlechten Voraussetzungen wird es schwierig (und nervtötend) bis unmöglich…

Du kannst unter AI on the Edge konfigurieren, wie weit ein neuer Messwert vom letzten maximal abweichen darf, um übernommen zu werden. Diese Sicherheitsfunktion solltest du unbedingt vernünftig einstellen.

Ja genau “maximum rate value”

Habe ich bei mir auf 0,8

Gruss

Danke, meiner war au 0,05

Ja ich weiß, da habe ich auch länge gebraucht, allerdings muss ich sagen, dass der Value Wert um HA sauber übertragen wird, in der Zustandshistory sind auch nie die Sprünge drin, sondern in dem Value Wert wird sauber Wert für Wert geschrieben.

Deswegen war meine Vermutung, dass das Energy Dashboard der Differenzwert nicht sauber errechnet, sondern in undefinerten abständen einfach der Value Wert als Verbrauch nimmt und somit dann plötzlich auf 21m3 Tagesverbauch kommt, obwohl es vll. ehr 200 Liter sind.

Nach deiner Theorie, die ja vollkommen richtig ist, müssten die Sprünge, also die “falschen Werte” ja wirklich im Value stehen, wenn diese falsch durch den AI kommen oder?

Finde das Project an sich nicht schlecht habe es selber im Gebrauch. Der einzige Nachteil ist dass man es nicht auch noch mit einem Sensor belegen kann.

Gibt doch relativ viele Wasseruhren mit Sensorkontakt mitten auf dem Glas. Sicher gibt es auch andere Projekte die das Thema(Reedkontakt) aufgreifen aber so eine all in one Lösung wäre schon besser.

Aktuell ist es so, dass das Energy Dashboard jeden Stunde den Zählerstand also den Value Wert, bei mir gerade aktuell 5,3m3 (weil der Zähler im Juli getauscht wurde) als Verbrauch pro Stunde, was zu folge das er meint bis jetzt heute 26,5m3 verbraucht - er errechnet quasi nicht die Differenz zwischen den Value Werten.

Hat jemand eine laufende YAML für einen Sensor?

Meiner:

name: “Wasserzaehler in Litern”
unique_id: “wasserzaehler_in_litern”
unit_of_measurement: “L”
state_class: total_increasing
device_class: water
state: “{{ states(‘sensor.watermeterneu_value’) | float(0) \* 1000 }}”
icon: mdi:water-pump

utility_meter:
wasserzaehler_taeglich:
source: sensor.wasserzaehler_in_litern
cycle: daily

wasserzaehler_stundlich:
source: sensor.wasserzaehler_in_litern
cycle: hourly

wasserzaehler_monatlich:
source: sensor.wasserzaehler_in_litern
cycle: monthly

oder bin da völlig auf dem falschen Weg?

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
s.a.: (Neues Update & Features - Hier in der Community 🫶)

Zum Code sage ich nichts, aber beim Einfügen definitiv!
Schau Dir mal das Video zum Einbinden von Code-Zeilen an.
Danke!

1 „Gefällt mir“

Wieso brauchst du überhaupt den Code ? Für was soll das gut sein ? Das hast du doch sowieso von Energy Dashboard schon wenn du den Zeitraum betrachtest. Vielleicht etwas zu viel des Ganzen.

1 „Gefällt mir“

Ähm, ja das kommt vom probieren im Endeffekt, weil ich mir ein eigenes Dashboard bauen wollte, das klappt auch für ein paar Stunden, aber mittags nimmt er immer als “Differenz” den Zählerstand und haut mir 5m3 als verbrauch rein.

Welchen Sensor hast du denn im Energy Dashboard drin?

Benutze das Energie Dasboard als Basis und dann erstellst du Dir dein eigenes

Und greifst via energie-date-selection auf dieses zu.

Siehe:

Eigentlich nur diesen der wurde mir von HA vorgeschlagen und so funktioniert er auch .

Danke für deinen Tipp, der Fehler lag darin, das ich nach dem Tausch der Wasseruhr, das ESP neu Eingericht habe und dabei scheinbar vergessen habe, dabei scheinbar vergessen habe, dem Sensor zu sagen was er ist bzw. was er übertragen soll.

Es lag nie an HA oder, sonder das ESP hat zu wenig Werte gesendet, nach diesem kleinen klick im erweiterten Modus auf dem ESP läuft alles perfekt.

Danke für den entscheidenden Hinweis - die KI ist nur so gut, wie der der fragt :slight_smile: