Watermeter mit AI on the edge Werte!

,

Hallo Leute !
Ich bastele immer mal wieder etwas herum von den ganzen Videos, die ich mir von Simon ansehe.
Ich habe mir die Nummer mit dem Wasserzähler nachgebastelt und das klappt soweit schon sehr gut.
Aber in HA habe ich echt komische Grafiken und mit dem Wasser steht da mal Minus und mal Plus. Irgendwas ist doch da faul.
Ich habe leider gar keinen Plan vom Programmieren.
Geschweige denn habe ich eine Ahnung, welche Parameter ich auslesen muss.
Ich habe mehrere Sensoren die mit Watermeter anfangen.
Sind das die, die ich unter dem File Editor aufrufen kann indem ich dann einfach water zum Beispiel einfüge und die mir dann angezeigt werden?
Hat jemand Zeit und Bock mich da zu unterstützen?

Gruß… Mario !

Genau die gleichen Probleme habe ich auch, allerdings nur ein oder zwei mal am Tag.
Das passiert, wenn einzelne Ziffern nicht richtig erkannt werden. Irgendwann werden sie dann doch richtig erkannt und es gleicht sich alles wieder aus.

Dagegen hilft es, die Erkennungsrate zu erhöhen. Wichtig sind ein wirklich gutes und kontrastreiches Bild der Kamera und daß die ROIs sauber gesetzt sind.
Außerdem ist es hilfreich, wenn der Zähler sauber ist, so daß sich kein Staub im Erkennungsbereich der Ziffern befinden.

Ich wüsste jetzt nicht, was das mit dem File-Editor zu tun hat.
Wenn du unter “Einstellungen” → “Geräte und Dienste” bei MQTT die Geräte anklickst, sollte da ein Gerät namens “Watermeter” stehen. Dort stehen unter “Sensoren” die entsprechenden Entitäten.

image

Ok, gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin.
Tatsächlich soeht meine Uhr so aus.
Das “DRECKIGE” ist tatsächlich UNTER dem Glas.
Da komme ich nicht dran.
Frag nicht wie das passiert ist bitte, hehe, ich weiß es nicht und WAR ES AUCH NICHT, smile !
Ich habe verschiedene Sensoren die alle irgendwie mit Wasser heissen, die ich im Energie Dashboard einbauen wollte.
Da ich die ESP 32 Cam habe und nach der Anleitung gegangen bin von Simon, welche hast du denn im Betrieb unter Energie Dashboard?
Und muss da nicht eigentlich unter Value ein Wert stehen von der Uhr, wenn ich diese mit ihrer IP Adresse aufrufe?
Ürbigens hatte ich wegen diesem Problem Chat GPT gefragt und der meinte, dass die .JSON falsche Einträge hatte, was wohl egal wäre, denn ich soll die vergessen die.JSON und die .raw nehmen.
Die sah für ihn richtig aus.

Grübel…
Dann steht bei mir irgendwas von value und value_2…

Kein Plan, nur Böhmische Dörfer :wink:

Also so sieht es bei mir…

Hi,
bei den Digeitralen ‘Rahmen’ - mach die kleiner!
Nur so groß, dass workich der Zahlenbereich erfasst wird.
Also auch bei dem letzten Wert, wird nich der Stirichbereich mit erkannt.
Bei den analogen versteh ich den unteren nicht… Ist der abgedeckt?
Versuche auch, die Spiegelungen zu vermeiden … die sieht man ganz gut unter den Zahlen.

ok, ich ändere das nochmal mit den zahlen.
ja, bei dem unteren ist das tatsächlich so.
hat mich auch gewundert, aber naja…
danke für den hinweis…
ich mache gleich mal nen bild.

So, mit den Reflektionen bekomme ich das aber morgen erst hin.
Ich steige jetzt nicht mitten in der Nacht in die Grube draußen… hehe !

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Die Reflektionen sind wahrscheinlich kein Problem. Du solltest aber die Ausrichtung der Digits auf eine Linie bringen und nicht versuchen eine sich gerade wegdrehende Zahl einzufangen. Warte vielleicht mit der neuen Justage der Digits, bis die Zahlen sauber mittig stehen (also z.B. 21,000) und dann die Bereiche so eng wie möglich fassen.

So, besser kriege ich es nicht hin.

Was kommt da eigentlich für ein Wert rein bei Value und wird der automatisch erzeugt?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)