Hallo ihr Lieben,
Bin noch etwas neu in der HA Welt und hab mal eine Frage zu einer Umsetzung.
Wir haben im Sanitätbereich eine Handdusche, die über einen Wasserhahn aufgefdreht wird.
Auf der Dusche ist zusätzlich ein Knopf mit dem man dann das Wasser aktivieren kann.
Leider vergessen wir oft, den Hauptwasserhahn zuzudrehen und dann tropft uns die Handdusche, die leider etwas inkontinent ist, das Bad voll.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Hauptwasserhahn auf eine bestimmte Stellung hin zu überwachen, oder gibt es einen Hahn den man mit HA überwachen oder gar zudrehen kann?
Hab über die SuFu nichts passendes gefunden, vielleictht hat ja jemand von euch dieses Problem schon gelöst, oder vielleicht einen Tipp zur Lösung?
Würde mich freuen!
ich muss es noch einbauen, aber kann per Sonoff gesteuert werden Smartes Absperrventil
Da der Hauptwasseranschluss im Kellerraum vom Untermieter ist und ich nicht immer dann bastel, wenn er zu Hause ist, will ich das Teil in die Steigleitung zu meiner Wohnung einbauen, dann kann ich da mal absperren, wenn es mal wieder irgendwo tropft.
Das klingt spannend, bin nur etwas skeptisch bei Wasser und Strom auf einen Chinashop zu vertrauen
Aber werde mal nachsehen ob ich was ähnliches auch hier bekommen kann …
Ich frage mal als Elektriker: Was soll denn passieren?
Wasser und Strom sind zwar nicht ersichtlich getrennt, aber solange die Dichtung zwischen dem wasserführenden Gehäuse und dem Schaft dicht ist und das wasserführende Gehäuse (also das Messing/Bronzeteil) ordentlich mit dem Schutzleiter verbunden ist, löst höchstens der Fi-Schutzschalter aus.
Außerdem wird das Ventil, laut den Daten bei Amazon, mit 5Volt betrieben und es wird ja kein Billignetzteil verwendet, sondern eines mit sicherer Trennung.
Wenn das nicht gegeben ist (Fi-Schutzschalter, ordentliche Schutzleiterverbindung, Netzteil mit sicherer Trennung), lass die Finger davon und die Elektrik von einem Elektriker machen.
Habe soeben Ausbaustufe 1 realisiert:
Einen Türkontakt von Aeotwec und ein paar starke Neodyn Magneten am Wasserhahn.
SIeht zwar etwas improvisiert aus, funktioniert schon mal ganz brauchbar (siehe Anhang)
Vielen Dank für alle euer Tipps und Inspirationen!!
Ja ich denke ich muss mir für weitere Ausbaustufen überlegen ob ich mit Zwave und WLAN auskomme, oder mein System mit ZigBee erweitern soll, aber das ist eine andere Geschichte…