da wir aktuell gerade einen kleinen Wasserschaden haben - nichts wildes aber dennoch ärgerlich - stelle ich mir die Frage ob man das Überwachen und z.B. bei Abwesenheit automatisch abstellen kann.
Da bei mir am Hauswasserverteiler einen Abgang für eine vermietete Werkstatt gibt, kann ich nicht die Zuleitung Überwachen und bei Abwesenheit absperren, da sonst die Werkstatt ja auch kein Wasser bekommt. Somit bleibt mir eigentlich nur eine Einzelüberwachung und Absperrung nach der Verteilung an den Steigleitungen.
Gerne würde ich die ausgewerteten Messungen/Überwachungen dann auch gleich ins Energiedashboard auswerten.
Habt ihr dazu Empfehlungen, was zuverlässig funktioniert?
Spontan würde ich vermutlich auf Magnetventile (Stromlos geschlossen) gehen und diese z.B. mit Shelly (alternativ habe ich auch KNX Aktoren frei) steuern und eine separate Messung.
Habt ihr Empfehlungen für Messungen? Zigbee, Wifi, Matter, Lan - alles ist an der STelle technisch möglich.
Das kann man einstellen wieviel Wasser weglaufen kann ehe das Gerät zumacht. Bei mir ist das auf 200l eingestellt, weil ich sonst mein Wohnmobil nicht volltanken kann. Man kann das auch für größere Mengen direkt steuern damit mehr durchlaufen kann. Direkt hinter der Wasseruhr ist das ein sehr gute Lösung, aber nicht gerade billig.
Sofern du keine zertifizierte Lösung für die Versicherung brauchst => NEO Smart (powerd by Shelly):
Neo Smart Water Valve (bald verfügbar): Ein smartes Wasserventil, das nicht nur die Fernsteuerung ermöglicht, sondern auch Echtzeit-Daten wie Wasserfluss, Temperatur, Druck und Durchflussrate liefert. Ideal für die Integration in smarte Bewässerungssysteme oder zur Leckerkennung.
Ja das hab ich verstande, aber dann vervielfacht sich der Preis, da ich dann 4 einzelne Stränge überwachen muss. Das sprengt den Rahmen. Ich schau es mir aber trotzdem mal an. Dein Link ging allerdings nicht.