Waschmaschine Benachrichtigung

Hi Zusammen,

ich habe noch aus vergangenen Zeiten eine Laundrify-Steckdose an meiner Waschmaschine hängen, und die Benachrichtigung über Alexa funktioniert soweit auch super.
Jetzt mit Home Assistant wollte ich das Ganze ein bisschen erweitern und nach Beenden des Waschvorgangs, solange die Waschmaschine im Standby ist, eine immer wiederkehrende Benachrichtigung erstellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Waschmaschine im Standby 0W verbraucht – also habe ich probeweise einen LSC Smart Plug angeschlossen, und auch hier zeigt er 0W an.
Zum Glück habe ich hier noch ein paar Tapo P115 herumliegen, und die zeigen einen Standby-Verbrauch von ~3W an.

Anscheinend zeigen viele Zwischenstecker so geringe Verbräuche gar nicht an. Habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht?
In dieser Form kann ich keine vernünftige Automatisierung erstellen. Oder habt ihr irgendwelche Ideen?
Sobald es bei Ikea mal wieder die Zigbee-Steckdosen gibt, wollte ich mir auch da ein paar besorgen. Wie sieht es mit denen aus? Gibt es dazu Erfahrungswerte?

Ich selber habe meine Benachrichtigungen bzgl. Trockner und Waschmaschine mit folgendem Blueprint realisiert

Vielleicht ist das ja auch etwas für Dich.

Gruß, Lars

Ich hab das bei unserem Trockner so gelöst:
Wenn die Leistung des Trockners einen gewissen Wert übersteigt, wird ein Helfer gesetzt. Wenn dann die Leistung unter einen bestimmten Wert (10 Watt) für eine Dauer von 10 Sekunden fällt, dann bekomme ich eine Nachricht „Trockner fertig“. Der Helfer wird dann auf aus gesetzt.
Funktioniert super, keine Fehlalarme.
In deinem Fall könntest du den Helfer händisch ausschalten oder an eine andere Bedingung knüpfen. Zb. Licht in dem Raum eingeschaltet

Er hat ja kein Problem das zu automatisieren, sondern dass er keinen Standby-Wert nutzen kann.

Ja ich kenne das, nutze shelly plug s … der zeigt bei unserer alten Siemens den Standby.

Aber der Standby Wert unterscheidet sich doch vom Wert während der Laufzeit - dabei ist es doch unerheblich, ob der Standby nun beo 3 oder 0 W liegt.

Genau dies machen sich dass der Blueprint, welchen ich verlinkt habe oder auch die Automation von @Fauwee zu Nutzen. Es geht darum, dass die Leistungsaufnahme für einen bestimmten Zeitraum einen definierten Wert unterschreitet. Bei mir ist es z.B. so, dass die Maschine fertig ist, wenn es für 2 Minute unter 5 W geht.

Gruß, Lars

Ich nutze das Blueprint auch … aber die Maschine hat auch 0W wenn die jemand ausschaltet und nicht ausräumt. Okay unwahrscheinlich, aber du brauchst dann einen Trigger der sagt dass die Maschine ausgeräumt wurde und aus ist. Also die Meldung entfernt.

Manche machen einen Kontakt an die Türe der Waschmaschine … Oder suchen sich einen Steinmesser/Aktor der auch kleinere W erkennt.

Verstehe - das stimmt natürlich. Das Problem haben wir nicht, da bei uns die Meldung nur einmal ausgegeben werden soll.

Gruß, Lars

Hallo, ich habe mal eine Frage zu dem laundrify Stecker.

Ich habe ihn mir bestellt weil er wohl extra für Waschmaschinen ist.

Ich habe ihn in Betrieb genommen. und lasse mir die die Fertigmeldung über
den blueprint ausgeben.

Ich habe folgende Situation. Der Stecker steckt im Keller und ist immer “an” leuchtet blau.

Wenn ich dann die Waschmaschine anstelle. sehe ich die Leistung und
die Energie Werte. Der Zykluswert bleibt leider auf Außer Betrieb.

Wie kann ich den Zyklus aktivieren. denn dann würde das off zu einen on werden auf dem anderen Bild und gleichzeitig würde die “grüne Waschemaschine”
rot werden und wackeln.

Was muß ich tun ?

und Wie kann ich die Leistunganzeige auf 2 Stellen hinter dem Komma reduzieren.?