Idee zur Leistung Waschmaschine

Hallo,

bin seit 2 Wochen dabei und versuche mich in kleinen Automationen.
Habe aber noch viel zu lernen :wink:
Primär geht es um die Info Waschmaschine und Trockner fertig. Ihr habt mir hier schon gut geholfen, die Videos natürlich auch. Nutze Tuya wlan Steckdosen.

Die Benachrichtigungen kommen auch soweit an.

Mein Problem, meine Waschmaschine hat je nach Programm bis zu 24 Minuten weder Leistung noch Stromstärke. Also habe ich die Hysterese auf 25 Minuten stehen. Gibt es hier eine Idee/Lösung das die finale Benachrichtigung eher kommt, aber eben nicht zu früh? Tw. sind bis zu 3 Phasen ohne Stromabnahme, habe schon die maximal möglichen Nachkommastellen geprüft :wink: Auch ist Zeit leider kein Thema, da wir Programme zwischen 30 und 150 Minuten nutzen.

Basis ist der Blueprint “Appliance has finished”.

Danke

1 „Gefällt mir“

Hi,

ich glaube Dir natürlich was Du schreibst, aber bis zu 24 min. ohne jegliche Stromabnahme klinkt für mich schon ziemlich komisch. Irgendwelche minimalen Stromabnahmen - z.B. für irgendein Display oder so - müssten da m.M.n. eigentlich noch erfolgen. Ich vermute daher eher das die Tuya Steckdose das nur nicht messen kann und/oder anzeigt. Manche Plugs können z.B. erst irgendwelche Werte ab 3 oder 5 Watt messen und anzeigen. Auch müssen manche Plugs erst noch kalibriert werden bevor sie korrekt messen. Ob das ggf. auch auf Deine Tuya WLAN Steckdose zutrifft: Keine Ahnung.

Aber wenn wirklich kein Sensor diese “Auszeit” bei der Waschmaschine messen kann dann wüsste ich auch keine andere Lösung als die die Du ja eh schon mit den 25 Minuten machst.

VG Jim

Eine ganz bescheuerte und nur halb ernst gemeinte Idee: Einen Aqara Vibration Sensor an die Waschmaschine und wenn der last_changed Timestamp > xxx min her ist and Stromabnahme = 0, ist die Waschmaschine fertig.

Naja wenn der Waschmaschine 24 min. lang gar nichts macht, dann wird ein Vibration Sensor vermutlich auch nichts messen können. :wink:

VG Jim

Halte ich für eher fragwürdig sinnvoll, denn wenn die Maschine keine Stromaufnahme hat, ist da auch kaum etwas, was vibrieren kann.
Außer vielleicht Mama und Papa, die auf der Waschmaschine … ähm … lassen wir das.

Gibt es an der Maschine keine LED oder irgend eine leuchtende Anzeige? Dann könnte man die mit Hilfe eines Fototransistors an einem EPS8266 mittels ESPHome oder einem Shelly plus mit Addon abfragen. Sieht natürlich weniger schön aus, was den WAF drastisch senken könnte.

1 „Gefällt mir“

Dann müsste diese LED aber auch genau diesen 24-Minuten-Zustand signalisieren. Ich vermute mal das das auch eine neuere Waschmaschine mit irgendeinem Display ist und darin bestenfalls eine Menüanzeige kommt in der dann irgendein Text angezeigt wird. In der Art von “Einweichen” oder was auch immer die Waschmaschiene da in diesen “Pausen” macht. Also alles irgendwie nicht wirklich praktikabel. Von dem von Dir bereits erwähnten WAF mal ganz abgesehen. :laughing:

VG JIm

Das Teil hat ein Display mit der Restzeit, hatte mich auch gewundert das da Null Watt und A gezeigt werden.

Aber mit der Kalibrierung kann natürlich sein, lese mich da Mal ein bevor ich weiter bastel :stuck_out_tongue_winking_eye:
Danke für die schnellen Infos

Da meine WM schon ca. 25 Jahre alt ist: :laughing: Mich würde jetzt aber tatsächlich mal interessieren was Deine WM da in diesen 24 Minuten überhaupt macht? :slightly_smiling_face:

Versuch auch mal irgendwie an die techn. Daten von dem Tuya Teil heranzukommen, in der Hoffnung das darin auch die Messskala angegeben ist. Wenn die - wie z.T. bei anderen Plugs auch - auch erst ab 3 oder 5 Watt mist bzw. messen kann, dann hast Du ja eh ein Problem, da das Display der WM vermutlich nur irgendetwas um 0,5 - 1 Watt verbrauchen dürfte.

VG Jim

Üm an die Info zu kommen “Waschmaschine fertig”, die der OP haben möchte, würde es reichen, aber da die Maschine nur ein Display hat, ist das nur eine rein theoretische Option.

Allerdings könnte man das Display eventuell mit AI on the edge auslesen. Allerdings dürfte der WAF dadurch noch mehr sinken.

Ich stelle mir das gerade mal vor: :slightly_smiling_face: Auf dem Display der WM ist auch noch eine ESP32 Cam montiert. Ich glaube das der WAF dadurch nicht nur “noch mehr sinken” würde, sondern da kämen wohl eher so Fragen wie z.B.: “Was ist das denn für ein Quatsch?” Oder auch in etwas derber: “Gehts noch?” :rofl:

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Ist speziell im ECO Modus, dachte da an einweichen oä.

Habe jetzt mal auf die schnelle ein paar Ladegeräte getestet, scheint wirklich erst ab 5 Watt zu messen…

Wenn du ohnehin WLAN nutzt, der Shelly in der Steckdose für meine Waschmaschine erkennt auch 1,5W.

1 „Gefällt mir“

hast du da einen konkreten Typen für mich, gibt ja doch ein paar verschiedene

Und genauso verschieden sind auch die möglichen Antworten, schau Dir mal diesen kürzlichen breit diskutierten Post an

Ich benutze den 1PM mini gen3.
Der hat gerade so in die Steckdose gepasst.

Nutze auch den Blueprint und ein Tuya Zigbee Plug. In ihren “ruhigen” Waschphasen braucht die Maschine hier noch 4 Watt, drunter ist sie dann fertig. Habe also 2 W eingestellt bei threshold. Klappt 100% zuverlässig.

so, kleines Update…

heute schnell nen Shelly Plug S geholt und getestet.

Sagen wir so, kann bis unter 1 Watt und ist deutlich genauer und filigraner bei der Aufzeichnung.
Entweder hat der Tuya Wlan Aussetzer und / oder zeichnet in deutlich größeren Abständen auf.

Wer billig kauft usw. :wink:
Die Tuya dann jetzt für Lampen und Ladergäte.
Danke für den Input her, wäre ich sonst nicht drauf gekommen

Meine Waschmaschine ist an einer Fritz!DECT 200 angeschlossen. Laut Datenblatt hat die eine Messgenauigkeit von +/- 100mW. Voraussetzung ist natürlich der Betrieb an einer Fritz-Box.
Ansonsten fällt mir nur eine Bastellösung mit ESP32 ein. Der könnte per Photodiode eine LED der Waschmaschine beobachten und sich per ESP-Home melden, wenn die eingeschaltet wird.

Nur nebenbei, ich bekomme aktuell die Shellies bei Hornbach im Baumarkt billiger als sonstwo, insbesondere dem großen A…nbieter.
Bin als Newbie selbst mit Shelly wirklich überaus zufrieden, (zumindest nach der Installation) kein nach Hause telefonieren mehr, die Updates kommen über Home Assistant, …
Achtung bei Waschmaschine+Trockner, da ist der Plug S ggf. überfordert: 2500W/10A max, Shelly Plug verträgt 3500W/16A.
Der Plug wird gern “übersehen”, hat aber seine Berechtigung. Und aktuell bei NBB im Angebot… Und nein, ich bekomme keine Provision und bin nicht verbandelt :sunglasses: