Vorverdichtung (Aggregation) in InfluxDB

Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen Weg, wie und an welcher Stelle ich meine Energiedaten aggregiere.
Wozu ich mich jetzt entschlossen habe ist Folgendes.
Bei meiner PV-Statistik muss ich mehrere Zählerstände in Berechnungen verwenden (Subtraktionen, Additionen etc.). Das geht leider nicht mit Hilfe des reinen Zählerwertes, weil ja jeder Zähler wertemäßig an einer anderen Stelle steht. Der EVU-Zähler hat den Stand 123456 kWh, der PV-Erzeugungszähler hat den Stand 4321 kWh und der Wärmepumpenzähler hat den Stand 9876 kWh.
Um Berechnungen durchführen zu können muss ich die Stände erst normieren. Um das zu realisieren habe ich den Helfer “Verbrauchzähler” auf Tagesbasis verwendet. So fängt jeder Zähler, 00:00 Uhr beim Wert 0 an. Das hat den Vorteil das ich die Tagesverbräuche auch gleich auf dem Dashboard verwenden kann.
Nun möchte ich aber Statistiken mit Grafana machen.
z.B.
Eine Monatsgrafik über die Tagesverbräuche
oder
eine Jahresgrafik über die Monatsverbräuche

1.)
Das wollte ich über sub-Queries machen:
Geschachtelte Abfrage,

  • die mir im ersten Schritt den last(value) nach Tag gruppiert liefert
  • und im zweiten Schritt diesen last(value) als Summe gruppiert über mein Darstellungsintervall.
    Nun stelle ich aber fest, dass Grafana keine verschachtelten Abfragen verarbeiten kann.
    Oder habe ich hier etwas übersehen, kann es das doch?

2.)
Eine andere Möglichkeit wäre, eine feste View in influxdb mit FLUX oder influxQL zu speichern, die mir den ersten Schritt, also den last(value) liefert. Und in Grafana könnte ich dann auf diese Abfrage zugreifen und beliebige Summen bilden.
Geht auch nicht. Weil es offensichtlich keine klassischen Views in Influxdb gibt, auf die man wie auf eine Tabelle zugreifen kann.
Oder habe ich hier etwas übersehen, kann es das doch?

3.)
Continuous Queries wäre eine Lösung, aber die sind mir zu starr und setzen voraus, dass HA immer läuft, damit einmal täglich der Wert gespeichert wird.

Habt Ihr eine Idee?
Gibt es vielleicht doch verschachtelte Abfragen in Grafana oder Views in InfluxDB?
Ciao
Vielleicht