Monatswerte in Grafana

Hallo allerseits,
ich habe seit einem Jahr HA mit InfluxDB und Grafana am laufen, soweit sogut.
Ich bekomme Grafana aber nicht dazu, in der Jahresübersicht Stromverbrauchs-Monatswerte abzubilden, 4Wochen oder 30Tage geht alles, aber halt keine kalendarischen Monate.
Hat jemand das Problem gehabt und gelöst? Gibt es irgendwo ein howto oder video?
Oder ist dieses nicht möglich? Bei der Suche fand ich nur Infos, dass dieses nur unter Flux oder InfluxDB2 gehen soll, aber nicht bei InfluxDB, da ich aber nicht so in der Materie bin, wollte ich euch mal um Rat fragen.

Danke :slight_smile: & Beste Grüße
mm75

1 „Gefällt mir“

Gibst du in Grafana Code ein oder klickst du dir die Abfragen zusammen?

Verstehe ich dich richtig du verwendest influxDB 1.x?

Welches Dashboard verwendest du, ist das im Web verfügbar?

Moin,
@noschvie das Daschboard ist nur lokal im Netzwerk.
@ryhoruk ich klicke das zusammen nur bei den Query options gebe ich halt die Zeiten ein (1d/y), oder group by 4w, nur saubere Monatsschnitte bekomme ich nicht hin…
Bei dem HA Plugin steht: InfluxDB Current version: 4.8.0 und Grafana v10.1.2
Die Updates werden immer gemacht, sollte daher aktuell sein.
Da ich hier neu bin, kann man hier einfach einen screenshot einfügen?

klar kann man hier einen Screenshot einfügen. Einfach mit Copy&Paste.

Du machst also alles mit den HA Plugins.

Momentan habe ich keine Idee wie man das lösen könnte, verstehe aber jetzt das Problem das Du hast.

Deine 4 Wochen würden genau einmal im Monat das abbilden, was Du in Wirklichkeit haben möchtest.

Ich bekomme so halt keine exakte Monatsansicht hin.
Daher gehen mir die Ideen aus…

Das ist nun eine Frage an einen Grafana Spezialisten/in. Vielleicht in einem Grafana Forum posten und hier das Ergebnis.

Servus, da ich das selbe Problem lösen wollte, kann ich relativ sicher sagen, das nach all meinen Recherchen im Netz es mit der InfluxDB 1.x nicht gehen wird, da die benötigten Routinen erst ab v2 eingeführt wurden. Also mit Grafana alleine wird es nur gehen, wenn jemand wüsste, wie man nach der Datenbankabfrage die Daten entsprechend aufbereiten könnte - auch dazu habe ich nix gefunden und ich habe wirklich lange danach gesucht. Generell habe ich den Eindruck, wenn man so etwas haben will, müsste man es sich selbst programmieren, da die Foren relativ wenig dazu hergeben - oder ich habe in den falschen geschaut. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich die Darstellung nach Kalenderwochen mache, das reicht mir vorerst mal so.

1 „Gefällt mir“

Ah, ok, interessant und plausibel.

Habe auch das Problem mit den Monatswerten.
Schade das das nicht geht.
Was muss ich machen um die Darstellung für Kalenderwochen zu bekommen?
Danke!

Ich hätte dann wie bei meinem Screenshot statt group by “4w” nur “1w” eingetragen.
Ist für mich aber unbefriedigend, da am Interessantesten Tag- oder Monatswerte sind.
Vielleicht findet ja Jemand doch noch eine Lösung :slight_smile:

Ich hänge mich hier mal an.

Ich spiele gerade mit Grafana herum und möchte eine Dashboard mit meinen Verbraucher anlegen die an Smaertensteckdosen hängen, wie zum Beispiel die Shelly Plus eine ist.

Mit Hilfe von diesem Thread habe ich mal etwas gemacht, aber irgendwie stimmen die Zahlen nicht mit den Zahlen der Shellyapp überein.

Als erstes habe ich oben im Dashboard: Last 1 hour eingestellt
Dann auf der rechten Seite bei Value Options, Calculation: Last

So wird mir der momentane Verbrauch angezeigt.
Das stimmt so eigentlich auch mit der App überein.

Für den ganzen Tag habe ich rechts bei Value Options, Calculation: Total
und bei Query Options Relativ Time: 1d

Der Wert der jetzt erschein, ist im vergleich zur Shelly App zu hoch.

Hab auch schon mit Group Time rumprobiert, aber das wollte irgendwie auch nicht so funktionieren, wie oben im Thread beschrieben.

Bin ich völlig auf dem Holzweg?

So würde ich mir das dann auch wünschen. :wink:

1 „Gefällt mir“