Hallo folgende frage zu dem Helfer " Verbrauchszähler"
der Zähler ist ein Energy Counter von der Shelly 3em.
Wenn ich ihn erstelle beginnt er immer von 0 an zu zählen,
Ich möcht diesen Zähler aber auf einem Anfangswert einstellen (zb: auf 126123).
Wenn ich das über Enwicklungswerzeuge ->zustand mache wird der zähler auf
den angegebenen Wert gesetzt, aber beim ersten aktualisieren fängt er wieder
bei 0 an zu zählen.
Wie kann ich bitte realisieren das der Verbrauchszähler bei 126123 beginnt???
Gruß Rainer
Servus
kann sein das du das suchst:
Entwicklerwerkzeuge - Dienste - utility_meter.calibrate
Gruß
Helmut
Hallo Zusammen, ich habe einen Verbrauchszähler erstellt um die Tagesverbräuche zu zählen. Hier stimmt aber irgend was nicht.
Es sollten eigentlich statt 17,84 kW → 2,19kWh sein. Es stimmt also der wert und die Einheit nicht. Was mache ich falsch?
In dem Fall hast Du die falsche Entität beim erstellen der Verbrauchszählers verwendet, Leistung anstatt Energie. Die Einheit des Verbrauchszähler stammt nämlich von der zugeordneten Entität.
Wenn es Dir nur um die Visualisierungen von Tages / Wichen werten angeht kannst Su auch einfach die Statistik Karten verwenden. Ein Verbrauchszähler ist nicht notwendig.
Gruß
Osorkon
Brauche ein Verbrauchszähler.
Ich nehme die Entitäten die ich in “Aktuell” anzeige und das ist ja Leistung
Du musst zuerst einen Riemannsummenintegralsensor mit deinem Leistungssensor als Basis erstellen. Der rechnet dir aus der aktuellen Leistung die verbrauchte Energie aus.
Diesen kannst du dann in den Verbrauchszähler packen und ihn täglich zurück setzen.
Ich glaube Du bringst hier den Riemann Summenintergral Sensor und den Verbrauchszähler durcheinander.
Um aus einem Leistung Sensor (W) den Verbrauch/ Energie zu berechnen brauchst Du einen Riemann Summenintergral Sensor.
Der Verbrauchszähler benötigt einen Energie Sensor und summiert lediglich den Verbrauch pro Tag, pro Woche pro Monat etc.
Gruß
Osorkon
Ok habe jetzt den Riemannsummenintegralsensor erstellt und den überwache ich mit dem Verbrauchszähler.
So sieht es glaub ganz gut aus morgen mal beobachten
Ich habe ein ähnliches Problem und versuche es kurz zu beschreiben:
PV und Wärmepumpe jeweils an Meross Stecker
Meross Stecker hat u.a. folgende Entitäten: Watt - kWh/Tag
1.
Verbrauchszähler erstellt kWh/Tag und Wert auf schon vorhandene Werte eingestellt.
Sieht zuerst gut aus, dann ist der Zähler plötzlich wieder auf 0.
2.
Riemann Summenintegralsensor erstellt und die Watt vom Meross in kWh umgerechnet. Das dann mit Verbrauchszähler addiert.
Wieder das Problem, irgendwann ist der Wert vom Verbrauchszähler auf 0.
Ich verzweifle langsam, was mache ich falsch?
Zu Testzwecken habe ich einen Verbrauchszähler angelegt, der alle 15 Min. die Temperatur addiert. Zwar Blödsinn, aber der Wert wird nicht auf 0 zurückgesetzt.
Ich weiß nicht, ob Bikerboy das Problem mittlerweile lösen konnte oder ob bei MAC2906 immer noch das Problem besteht.
Ich habe aber auch folgendes Problem mit dem Verbauchszähler das er immer alle 3 Stunden plötzlich einen Ausreißer hat.
Erstellt habe ich mir einen Sensor der meinen Gesamten Verbrauch ausrechnet - siehe unten :
- name: "Gesamtstromverbrauch"
unique_id: "Gesamtstromverbrauch"
unit_of_measurement: "kWh"
device_class: energy
state_class: total
state: >
{{ states('sensor.steckdose_geschirrspueler_energy') | float(0) +
states('sensor.steckdose_kaffeemaschine_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_kuhlschrank_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_pc_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_server_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_tv_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_waschmaschine_energy') |float(0) +
states('sensor.apple_tv_schlafzimmer_energy') |float(0) +
states('sensor.arbeitsplattenbeleuchtung_energy')|float(0) +
states('sensor.deckenlampe_energy') |float(0) +
states('sensor.echo_bad_energy') |float(0) +
states('sensor.echo_kuche_energy') |float(0) +
states('sensor.echo_buro_energy') | float(0) +
states('sensor.echo_schlafzimmer_energy') |float(0) +
states('sensor.globus_lampe_energy') |float(0) +
states('sensor.nachtlicht_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_flur_energy') |float(0) +
states('sensor.yeelight_ceiling10_0x10d9a9e8_ambilight_energy') |float(0) +
states('sensor.yeelight_ceiling10_0x10d9a9e8_energy') |float(0) }}
Anschließend habe ich mir 3 Verbrauchszähler auf dieser Entität erstellt(täglich, wöchtenlich, monatlich)
Schaue ich mir jetzt den täglichen Verbrauchszähler an sieht man alle 3 Stunden einen schönen Schub nach vorne.
Die einzelnen Entitäten oder der Gesamtverbrauch zeigt kein solchen Ausreißer.
Jemand zufällig eine Idee, wo ich den Denkfehler habe , oder warum genau immer nach 3 Stunden die zusätzliche Addition kommt ?
Kannst du mir hiervon den Code gehen?! ![]()
Kennst du mir zeigen wie?
Im Dashboard - Karte hinzufügen - Sensor - Code Editor anzeigen?
Sieht bei mir so aus:
- name: "Gesamtstromverbrauch"
unique_id: "Gesamtstromverbrauch"
unit_of_measurement: "kWh"
device_class: energy
state_class: total
state: >
{{ states('sensor.p_k_wr_wm_zusammenfassung_geliefert') | float(0) +
states('sensor.p_w_k_gs_zusammenfassung_geliefert') |float(0) +
states('sensor.p_w_k_k_zusammenfassung_geliefert') |float(0) }}
So sieht es bei mir aus.
Erst habe ich ein Template Sensor erstellt in dem ich mit den Entitäten vom Wechselrichter die einzelnen Flüsse berechne.
Dann habe ich auf diese Sensoren einen Riemann Summenintegralsensor erstellt.
Zuletzt habe ich einen Verbrauchszähler erstellt der den Riemann Sensor nimmt
sieht bei dir nur nach falscher Formatierung / Einrückung aus
so sieht der Template Sensor bei mir in der yaml aus.
template:
- sensor:
#Gesamtstromverbrauch berechnen
- name: "Gesamtstromverbrauch"
unique_id: "Gesamtstromverbrauch"
unit_of_measurement: "kWh"
device_class: energy
state_class: total
state: >
{{ states('sensor.steckdose_geschirrspueler_energy') | float(0) +
states('sensor.steckdose_kaffeemaschine_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_kuhlschrank_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_pc_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_server_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_tv_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_waschmaschine_energy') |float(0) +
states('sensor.apple_tv_schlafzimmer_energy') |float(0) +
states('sensor.arbeitsplattenbeleuchtung_energy')|float(0) +
states('sensor.deckenlampe_energy') |float(0) +
states('sensor.echo_bad_energy') |float(0) +
states('sensor.echo_kuche_energy') |float(0) +
states('sensor.echo_buro_energy') | float(0) +
states('sensor.echo_schlafzimmer_energy') |float(0) +
states('sensor.globus_lampe_energy') |float(0) +
states('sensor.nachtlicht_energy') |float(0) +
states('sensor.steckdose_flur_energy') |float(0) +
states('sensor.yeelight_ceiling10_0x10d9a9e8_ambilight_energy') |float(0) +
states('sensor.yeelight_ceiling10_0x10d9a9e8_energy') |float(0) }}
@ bikerboy-86 funktioniert denn jetzt deine Zählung korrekt ?
Klappt irgendwie immer noch nicht, obwohl ich deinen Code kopiert und nur meine Entitäten editiert habe:
Die Option einen Helfer „Kombiniere Zustand mehrere Sensoren, ist keine Option?
Brauchst Dich dann nicht mit YAML rum schlagen. ![]()
Gruß
Osorkon
Gesagt, getan ![]()
Läuft aber nicht so ![]()
“Verbrauch heute” kann auch nicht stimmen, da stimmt doch was mit der Kommastelle nicht?!
type: entities
entities:
- entity: sensor.volkszahler_power_curr
name: ' Verbrauch aktuell'
secondary_info: last-updated
- entity: sensor.gesamtstromverbrauch
name: Verbrauch heute
secondary_info: last-updated
- entity: sensor.volkszahler_total_in
name: ' Zählerstand aktuell'
icon: mdi:counter
secondary_info: last-changed
- entity: sensor.volkszahler_total_out
name: BKW Einspeisung
icon: mdi:solar-power
- entity: sensor.fritz_dect_210_3_leistung
secondary_info: last-updated
icon: mdi:solar-power-variant
Die Frage ist geben deine Entitäten den einzelnen Tag aus oder den Gesamtverbrauch ?
Ich bin aber mit mein Problem auch noch nicht weiter.
Es wird immer zur selben Zeit im Abstand von 3 Stunden 11kwh einfach addiert. Ich habe keine Ahnung wo diese herkommen. Beim Gesamtverbrauch und der Statistik der einzelnen Entitäten ist nichts zu erkennen.
Habe den Verbrauchszähler schon mehrfach gelöscht und einen Neuen erstellt. Nur ändert das nichts. Der Fehler kommt immer wieder. Jemand eine Idee?
Ach und Neustarts mögen meine Verbrauchszähler auch nicht.
Ich häng mich mal hier dran:
Eben vom Raspberry auf einen DELL Wyse umgestiegen und in etwa seitdem keine Werte mehr in HA.
Der Schalter geht immer wieder nach einer Sekunde auf aus!!!
In der Oberfläche vom Volkszähler werden aktuelle Werte angezeigt.
Ich möchte die Entität ungern löschen und neu hinzufügen, da dann vermutlich die Historie weg ist?!
LÖSUNG:
In den Einstellungen vom VZ unter MQQT Configure natürlich auf die neue IP wechseln ![]()









