Verbindung zwischen HA und IO-Broker

Hallo,

ich versuche schon eine weile, den HA mit dem IO-Broker per MQTT zu verbinden ( im IOB sind Sensoren, die ich im HA benötige ), habe da aber Probleme. Es gibt einige Erklärvideos, wie man dabei vorgeht, leider haben die aber noch nicht zum Erfolg geführt. Im HA habe ich einen Benutzer angelegt ( mqtt-user + PW ). Dann habe ich den Mosquito Broker installiert und mit den entsprechen Daten konfiguriert ( IP meines IO-Brokers, Port-Nr ) Ich habe dann im IOB den MQTT-Client installiert, da bereits eine MQTT-Broker-Instanz läuft. In diesen Client habe ich dann die Daten vom HA eingetragen ( Benutzer,PW,IP der HA-Instanz,Port-Nummer ) aber leider zeigt mir die Verbindung immer Rot an. Muss ich eine andere Portnummer nehmen ( statt 1883,da schon für die MQTT-Broker-Instanz verwendet, 1884 oder 1882 ).Hatte jemand vielleicht schon das gleiche Problem? Gibt es noch eine andere Möglichkeit der Verbindung zwischen den beiden Systemen um die Daten auszutauschen? Im IOB läuft der HASS einwandfrei und es wäre wünschenswert, wenn es andersrum genauso funktionieren würde.Da das ja überall wo anders geht ( Videos im Netz ) denke ich, das es nur ein Konfigurationsfehler ist, vielleicht kann jemand helfen, diesen zu finden.

Danke vorab!

Gruß

Gerhard

Hatte es damals (in der umstellungs-Zeit auf HA) auch mit dem MQTT-Client realisiert.
(nicht den HASS Adapter)

Port des MQTT-Broker im Client!

siehe auch: ab ca. 11 Min

Gruss

Hallo, danke….

aber mein Problem ist halt, das sich der MQTT-Client im IOB nicht mit dem HA verbindet.

Mit HASS kann ich die Daten im IOB aus dem HA auslesen, aber andersrum geht es leider nicht. Dafür würde ich ja gerne die MQTT-Verbindung nutzen.

Dann hast du irgend wo was falsch gemacht.
Das hat bei mir damals super funktioniert und konnte so in aller ruhe von iob nach HA migrieren.
starte auch mal die Systeme Neu!
Hast du die richtigen Ports?

Gruss

Hallo,im HA wird mir beim Mosquito Broker folgendes angezeigt:

Kann es sein, das der Hostname eigentlich die IP-Adresse vom IOB haben muss? Oder muss ich diesen Hostnamen im MQTT-Client des IOB eintragen? Der Port ist der Standard-Port, allerdings bin ich mir nicht sicher, da der schon vom Sonoff-Adapter genutzt wird. Eventuell müsste da ein anderer eingetragen werden ( wenn ja, welcher? Standard ist ja 1883 )

Gruss

MQTT-Client Konfiguration: (IOB)

Hostname = IP Adresse von HA

Port = Port vom MQTT Broker in HA

Gruß

Leider kann ich das nicht Testen habe kein IOB mehr
Gibt es logs in IOB Fehler Meldungen der Verbindung?

Habe den IOBroker noch immer als RemoteIO im Schuppen für meine Ventile laufen. Weil es keine Probleme gibt, auch nicht groß angepackt. IP/Port/Adminuser von HA und Passwort. Viel mehr habe ich Client nicht stehen… sehe gerade, dass ich vielleicht mal updaten könnte… :wink:

So, ich weiß zwar nicht warum, aber es läuft sowohl der MQTT-Client im IO-Broker als auch der Mosquito im HA.

Die Objekte , die ich im HA angezeigt haben möchte, habe ich im IOB aktiviert, aber wo tauchen die jetzt im HA auf?

Gruss

Ich weiß nicht ob es die geschickteste Vorgehensweise ist, aber ich habe das über eine mqtt.yaml erledigt. So habe ich die States vom IOB dann auch in den Entitäten eines Gerätes in HA zur Verfügung.

Dazu mußt du dir am Besten einen File Editor oder den Studio-Code-Server in HA installieren. YT-Videos gibt es da genug zu.

In der configuration.yaml habe ich dann auf eine mqtt.yaml verwiesen:

mqtt: !include mqtt.yaml

in der mqtt.yaml habe ich dann die gewünschte HA-Konfiguration gepackt. Als Beispiel (nur ein Auszug):

# Sensoren
sensor:
  # Thermostat im Flur von Bosch
  - name: "Temperatur"
    unique_id: eTRV.Flur.Temperatur
    state_topic: "ioBroker/Shelly_TRV.Flur.Temperatur"
    device:
      identifiers: "BoschThermostatFlur"
      manufacturer: "Bosch"
      name: "BoschFlurThermostat"
    value_template: "{{value}}"
    unit_of_measurement: "°C"
  - name: "operationMode"
    unique_id: eTRV.Flur.operationMode
    state_topic: "ioBroker/Shelly_TRV.Flur.operationMode"
    device:
      identifiers: "BoschThermostatFlur"
      manufacturer: "Bosch"
      name: "BoschFlurThermostat"
    value_template: "{{value}}"
  - name: "roomControlMode"
    unique_id: eTRV.Flur.roomControlMode
    state_topic: "ioBroker/Shelly_TRV.Flur.roomControlMode"
    device:
      identifiers: "BoschThermostatFlur"
      manufacturer: "Bosch"
      name: "BoschFlurThermostat"
    value_template: "{{value}}"
  - name: "setpointTemperature"
    unique_id: eTRV.Flur.setpointTemperature
    state_topic: "ioBroker/Shelly_TRV.Flur.setpointTemperature"
    device:
      identifiers: "BoschThermostatFlur"
      manufacturer: "Bosch"
      name: "BoschFlurThermostat"
    value_template: "{{value}}"
    unit_of_measurement: "°C"
# Schalter
switch:
  - name: "Test_Sensor"
    unique_id: Test.Switch
    state_topic: "ioBroker/Test/Switch"
    command_topic: "ioBroker/Test/Switch"
    device:
      identifiers: "Test-Sensor"
      manufacturer: "RI"
      name: "Test-Sensor"
    payload_on: "true"
    payload_off: "false"
    state_on: "true"
    state_off: "false"
    optimistic: false
    qos: 0
    retain: true
number:
  - name: "Zahl2"
    unique_id: Test.Zahl2
    device:
      identifiers: "Test-Sensor"
      manufacturer: "RI"
      name: "Test-Sensor"
    state_topic: "ioBroker/Test/Zahl_2" # Hier wird der Wert veröffentlicht
    command_topic: "ioBroker/Test/Zahl_2" # Hier wird der Wert gesetzt
    min: 0
    max: 100
    step: 1
    unit_of_measurement: "%"
# Text
text:

Nach HA-Neustart wurden mir die Geräte dann entsprechend mit den Entitäten angezeigt.

Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt ein Topic mit der Konfiguration über den Discovery-Mechanismus von HA zu übertragen, aber dazu müßte ich in IOB wiederum ein Script schreiben. Ich fand das zu umständlich.

Installiere dir am Besten noch den MQTT Explorer auf deinem Arbeits-pc, damit kannst du dich zum MQTT-Broker (oder mehreren) verbinden und siehst was da übertragen wird. Hierraus habe ich dann auch immer die entsprechenden Topics kopiert.

mfg. Ralf

Habe ich ähnlich:

dazu dann in der configuration.yaml von ha:

mqtt:
  switch:
    - unique_id: GPIO22
      name: "GPIO22"
      state_topic: "homeassistant/switch/gpio22"
      command_topic: "homeassistant/switch/gpio22"
      payload_on: "true"
      payload_off: "false"
      state_on: "true"
      state_off: "false"
      optimistic: false
      qos: 0
      retain: true

viel Erfolg

Hallo, mittlerweile habe ich den MQTT-Explorer auf meinem Rechner laufen und es werden auch Daten angezeigt. n meinem Fall möchte ich die Daten von einem Stromleser aus meinem IOB im HA anzeigen lassen. Hier was der MQTT-Explorer anzeigt:

Es sind insgesamt 7 Positionen, die ich gerne im HA angezeigt bekommen möchte. Für Pos.0 hier mal die Anzeige aus dem MQTT-Explorer:

und hier noch für Pos.2:

Es geht im Moment nur um die Daten des Stromlesers, ein Hichi-Lesekopf (Tasmota ) der über MQTT mit dem IO-Broker verbunden ist. Die Daten tauchen im IO-Broker aber unter dem SONOFF-Adapter auf. Eventuell kann mir ja jemand helfen, daraus eine Entität zu erstellen.

Am einfachsten wäre es, ich könnte HA direkt mit dem Lesekopf verbinden, allerdings scheiterten die Versuche bislang, da der Lesekopf ja schon eine MQTT-Verbindung hat und ich die Daten im IOB verwende.

Eventuell hat ja jemand noch eine Idee.

Danke vorab!

Gruss

Hier hänge ich mich mal mit rein, denn bei mir sieht es genauso aus, bin gespannt ob es dafür eine Lösung gibt.
Würde auch gerne meine Geräte die im iob über das “Sonoff-MQTT” laufen gerne in HA “sehen” ohne die Verbindung im iob dafür lösen zu müssen (geht wegen den Automatisierungen im iob nicht)

Hallo,

als Zwischenlösung habe ich jetzt meinen Hichi-Lesekopf direkt über MQTT und Tasmota in den HA eingebunden. Im IOB kann ich dann über den HASS-Adapter alle Entitäten des HA dort ablesen, bzw. entsprechend einbinden. Ich weiß zwar nicht, ob das weiterhilft, ist vielleicht aber eine Möglichkeit.

So mach ich das auch, grade was Matter-Geräte angeht ist HA da Zuverlässiger :slight_smile:
Mir fehlt grade die Lust, den Yaml-Code anzufassen, darum meine “Zwischenlösung” (ich will ja nur die Geräte in HA sehen und nicht unbedingt schalten) ist das ich die iob VIS in das HA Dashbord gepackt habe, neben Effekt… kann so auch die Geräte Schalten, wenn nötig :slight_smile: